Ein aussergewöhnliche Ergebnis! Ich staune! - So, so toll!!
Nähtreff Patchwork/Quilten 2025 - für Anfänger und Profis
- Devil's Dance
- Unerledigt
-
-
-
Ihr habt alle ganz tolle Sachen gemacht, eins schöner als das Andere
Und was ich besonders toll finde ist das hier endlich mal wieder ein handarbeitliches Mitmachthema läuft und sich so viele dran beteiligen und es lebendig machen
Das macht schon Lust irgendwann im Jahr hier auch einzusteigen, wenn wieder mehr Lust auf Nähen ist und das Stricken und Häkeln wieder in den Hintergrund tritt
-
Dankeschön ihr Lieben, ja mir gefällt er auch richtig gut, habe ihn jetzt erst einmal in die Waschmaschine gesteckt, der Kleber muss ja raus und die Stoffe waren ja auch nicht vorgewaschen, dann wird für mich erst das Endergebnis sichtbar und ob er als Decke zum einkuscheln geeignet ist. Ich werde morgen mal ein Resümee ziehen😂 und euch teilhaben lassen.
-
Was für eine wunderschöne Quiltdecke.
Ich bewege mich langsam voran. 3 Blöcke sind genäht und jetzt schneide ich die weiteren Blöcke mal zu, bis ich zehn Blöcke zusammen habe. Dann wird wieder zusammen genäht. Dann gibts wieder Bilder.
-
Ich bin gespannt und freu mich schon auf Bilder.
-
Frage: Wie so wäscht ihr die Tops jetzt? Die Nähte sind ja auch nicht "gesichert" und die Stoffe nicht versäubert?
Ich habe noch nie ein Top gewaschen. Auch keine Kursleiterin hat das gesagt... und ich gewiss bei vielen...
-
-
-
Die Decke ist gewaschen, geschleudert und auch im Trockner gewesen, sie hat alles anstandslos überstanden. Der Griff ist deutlich weicher, das Quiltmuster kommt viel besser zur Geltung und hat jetzt auch das etwas krinkelige was ich sehr mag. Warum in der Produktbeschreibung des Vlieses steht Mann solle es nicht in den Trockner werfen, keine Ahnung, ist aber auch keine Option für mich.
Da ich schon beim Thema Vlies bin…beim nächsten mal werde ich ein dickeres flauschigeres Vlies nehmen, als Allergiker ( unter anderem Hausstaubmilben ) kann ein reines Polyvlies ja auch nicht schaden. Für die Decke habe ich jetzt eins von Vlieseline genommen Baumwolle mit Polyester gemischt 80/20. ich hatte letztes Jahr eine Menge, ausreichend für zwei Decken bestellt da Ich meinem Mann eine Sommerdecke aus Musseline genäht habe, ich fand es schon damals eher etwas dünn vom Volumen her aber für eine Sommerdecke ideal.
Bei dem jetzigen Projekt wollte ich eigentlich erst ein dickeres Vlies nehmen hatte aber befürchtet dass es dann schwierig beim quilten werden könnte ( noch zu wenig Erfahrung bei größeren Projekten).
Das Top habe ich mit meiner Bernina 570qe genäht mit dem Patchworkfuß Nr. 97, der war bei der Maschine dabei, funktioniert ganz gut wenn nicht zu viele Nahtkreuzungen aufeinander treffen.
Thema Sprühkleber ( Odif 505 )….der Vorteil ist, er hält die drei lagen wirklich gut und faltenfrei zusammen, egal wie häufig ich das Teil geschoben, geknautscht und anderswie misshandelt habe. Der Nachteil, die richtige Dosierung zu finden wenn man noch nicht damit gearbeitet hat. An manchen Stellen habe ich es scheinbar zu gut gemeint und wahrscheinlich zu viel aufgetragen , partiell kam es dann dort zu vermehrten Fadenrissen. Bei der Kontrolle der Nadel ( Schmetz super universal ) war diese in keinster Weise auch nur ansatzweise klebrig, aber das Garn blieb einfach im Kleber hängen und fühle sich auch so an.
Würde ich es nochmal machen? Ich weiß es noch nicht, eventuell werde ich es an kleineren Projekten nochmals probieren um ihn dann großflächig besser dosieren zu können.
Das Quilting (freihand) hat meine Janome S9 übernommen, hat Spaß gemacht war aber auch sehr anstrengend, die Größe und das Gewicht der Decke und der relativ „ kleine“ Durchlass der Maschine waren herausfordernd. Dazu kommt noch dass man wirklich immer ein Auge darauf werfen muss ob die Decke an irgendeiner Seite festhängt oder herunterfällt, merkt man ziemlich schnell, gibt aber unter umständen auch einen blöden Haken im Quiltmuster.
Das Binding hat auch die Janome übernommen, ziemlich gut wie ich finde. Ich hatte mir vor längerer Zeit die Profi Geradstichplatte mit den passenden Füßen gekauft, die finde ich echt genial, so schön schmal, liegen sehr gut auf und der Stoff wird kraftvoll und gerade transportiert. Beim Binding hab ich den HP2 genutzt, das ist der mit dem Obertransport, tatsächlich alles schnurgerade und kraftvoll genäht, nix ist verrutscht
.
So ich hoffe mein Geschwafel ist für den ein oder anderen hilfreich, ich mache jetzt einen kleinen Walk bei bestem Wetter.
-
Die Nahtzugaben krumpeln auch.So ein Top möchte ich nicht bügeln um dann Vlies und Rückseite dran zumachen. Das Top soll ja glatt liegen.
Hmmm, irgendwie verstehe ich deine Frage nicht. Also wenn du dich auf meine Anmerkung beziehst, dass alles in der Waschmaschine gelandet ist….da war die Rede von der kompletten, fertigen Decke.
Das Top hat so viele Nahtzugaben in kleinen Abständen, da ist komplettes Bügeln vorher hilfreich gewesen.
-
Ich habe das 505 Spray schon länger im Gebrauch. Meiner Erfahrung nach sprühe ich nur einen Hauch, das hält genauso gut und es gibt keine Probleme mit der Nadel oder Flecken auf dem Top.
Ich komme damit sehr gut klar, aber bei meinem großen Quilt habe ich zur Sicherheit noch ein paar Quiltnadeln in größeren Abständen befestigt.
Das Quilten habe ich so gemacht wie Frederike von der Nähgang es zeigt, zwei Rollen an den Seiten aufrollen und den Quilt über die Schulter laufen lassen. Keinen Anschiebetisch, dafür großer Tisch und Stühle zum Abfangen.
-
-
-
HolziSew stimmt die Decke war echt schnell fertig, habe ja erst gegen Ende Januar damit angefangen. Aber hat auch viel Spaß gemacht, ich hatte Zeit und wollte schnellstmöglichst das Endergebnis sehen😂
Chica auch eine Idee das ganze auf beiden Seiten zu rollen, ich glaube teilweise habe ich mir bei der Aktion auch was über die Schulter gelegt, aber vorher nicht gerollt. Das Management bei meinen Quiltaktionen ist noch stark verbesserungswürdig 😂😂😂
-
Mein Mann spielt Tennis, ist jetzt gerade dabei... Wir "versorgen" Nachbar und Freunde mit alten Tennisbällen für den Trockner...
-
-
es gibt ja auch spezielle Bälle für den Trockner, habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.
Ich habe die aus Kunststoff, quasi so Igelbälle. Bei normaler Wäsche im Trockner bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich was bringen.
Meine Polyester-Steppdecken packe ich nicht in den Trockner, die trocknen auch so zügig.
-
-
Ich, ich
. Meins ist nicht von Madeira. Habe ich damals bei Nana gekauft. Sie hat früher Maschinenquiltkurse gegeben (war klasse) macht sie leider nicht mehr.
Hier ein paar Fotos, schwer zu fotografieren, aber vielleicht hilft auch der Vergleich... Angegeben wird 60, 40 ist normales Stickgarn. Ich habe 60 Stickgarn für Schriften da.20250219_140829.jpg
-
Ich würde es eher als sehr dünne Anglerschnur beschreiben, wobei es wirklich dünn und flexibel ist. Habe gerade meine Rolle rausgesucht, die ist allerdings schon mehr als zehn Jahre alt ist.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]