Lebensmittelecht acrylharz-beschichteter Stoff
- Azawakhine
- Erledigt
-
-
Oh, da schreie ich mal gleich HIER!
-
Mittlerweile kann ich berichten, dass sich die Kombination Bienenwachs-Stoff und Leinen für den Brotbeutel gut bewährt hat. Allerdings wirklich nur zur Aufbewahrung und nicht als Brotkorb bei Tisch. Das Brot trocknet lange nicht so schnell aus und mein Mann ist ganz begeistert. Wie es sich auf Dauer verhält, muss sich noch zeigen.
Eine zweite Variante ist im Test: Wieder aussen Leinencanvas, innen ein ganz dicht gewebtes, sehr glattes Seiden-Polyestergemisch. Hier musste ich aber den Canvas verstärken. Um das Brot auch bei Tisch zu servieren, dafür eignet sich diese Variante etwas besser. Aber begeisterungswürdig finde ich die Optik nicht. Der Glanz des Innenstoffes und die kleine, farbliche Disharmonie stören mich. Wie sich das Brot im Vergleich zum Bienenwachsstoff frisch hält, darüber berichte ich dann, wenn ich mehr Erfahrung habe.
Fortsetzung folgt. Die nächste Variante,- Wolle und Leinen - soll mit einem Steckschnallenverschluss geschlossen werden. Der Klettverschluss, der mir sehr gefällt, würde sich wegen des Wollwalks nicht eignen.
Momentan geht es bei mir etwas langsamer zu. Gleich zwei gesundheitliche Baustellen stehlen mir Zeit.
-
-
mich wundert, dass ihr alle mit Bienenwachstüchern zurecht kommt...ich schmeck das, selbst, wenn noch Papier dazwischen ist
-
mich wundert, dass ihr alle mit Bienenwachstüchern zurecht kommt...ich schmeck das, selbst, wenn noch Papier dazwischen ist
Vielleicht gibt es da Unterschiede? Ich habe es bei Stofferie gekauft, nicht selbst gewachst. Bisher alles gut. Mal sehen wie es sich im Sommer verhält, wenn es wärmer wird oder auf längere Sicht, wenn der Beutel lange in Benutzung und entsprechend oft „in Bewegung“ ist.
Aber bring erst deine Baustellen in Ordnung. Gesundheit ist wichtiger als ein Brotkorb.
vielen lieben Dank. Ich habe auf dem Land lange Wege zur Therapie. Mein Auto ist zur Zeit mein Wohnzimmer. Ich bin immer froh, wenn ich wieder wohlbehalten zu Hause bin, mir einen Tee machen und mich wieder in mein Nähzimmer zurück ziehen kann. Gleichwohl erledigen sich die üblichen Tätigkeiten nicht von alleine und die Zeit ist insgesamt einfach knapper. Zur Zeit habe ich Tage, wo ich gar nicht an den Maschinen sitze, sondern nur noch die Muse habe, hier im Forum ein bisschen mit zu schwätzen.
-
Dann mal schnell gute Besserung 🌞
-
mal nur so eine Überlegung: warum nicht innen BW oder Leinen und außen beschichtetes Material wie Wachstuch oder sonst was? Das Naturgewebe innen nimmt Feuchtigkeit auf und das äußere würde etwas gg. austrocknen helfen. Ob's funktioniert: keine Ahnung, ich nehme schlichte Baumwoll- bzw. Leinenbeutel zur Aufbewahrung von Brot und Semmeln und da Vollkornbackwaren trocknet auch nichts vorzeitig aus. Egal, ob vom Bäcker oder selbstgebacken.
-
Ok, kommt auch in die Versuchsreihe.
-
Die Wollevariante ist fertig. Naja fast, unbedingt möchte ich bei Gelegenheit Gurtband und Schnalle noch gegen farblich passendes ersetzten. So etwas muss ich irgendwann bei einer Bestellung mit in den Warenkorb legen. Vorerst sieht der Brotbeutel nun so aus. Er hat den Nachteil, dass der Wollwalk zu dick zum Krempeln ist. Das Leinenbaumwolle-Innenfutter musste ich verstärken, sonst wäre alles zu lappelig geworden. Sollte sich Wolle-Leinen für einen optimales Brot-Klima bewähren, würde ich aber das nächste Mal lieber ein klassisches Wolltuch nehmen und keinen Walk. Aber diese Materialien hatte ich gerade vorrätig und für den Frischhalteversuch sollte es vorerst ausreichen:
Noch einen weiteren Versuch habe ich mir vorgenommen: ich habe nun doch einen beschichteten, lebensmittelecht zertifizierten Stoff von swafing bei etsy gefunden. (Leider nur gemustert, aber wenigstens ein „erwachsenes Muster“) und werde ihn mit einem Leinentuch, welches ich heute per Hermes erwarte als Wendebeutel vernähen. So kann ich beides testen: den Vorschlag von zuckerpuppe und die berechtigte Befürchtung, die hier geäussert wurde:
es gibt verschiedene Beschichtungen bei den diversen Stoffen (z.b. Acryl oder PE) und mir erschien noch keine als angenehme Oberfläche für pures Brot lagern.
-
Die Schnalle mit Gurt passt doch dazu. Der Beutel sieht auch gut aus.
Ich warte interessiert , welches Ergebnis deine Versuchsreihe ergigt.