Auch 2025 - Hübsches für die Füße - Socken & Strümpfe

  • Ist halt die Frage, von was für Resten wir reden. Bei Strümpfen brauchst Du wahrscheinlich mehrere Knäul von einer Sorte und hast eher einen größeren Rest?

    Ich habe meist nur kleinere Reste von 1 Knäul. Ich teile die dann meist direkt halbe-halbe (wenn gemustert unter Berücksichtigung des Rapports). Die landen dann (ohne Banderole) im Reste-kistchen (Deckel von einem Kopierpapier-Karton; da liegen die zusammengehörenden beiden kleine Knäul zusammen) - direkt bereit für die Kombination z.B. mit passendem Uni.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Die Rippensocken sind fertig. Gr 42-43:

    Blau-graue Rippensocken

    Die Wolle ließ sich sehr angenehm verstricken. Durch den recht langen Rapport war es etwas tricky, den Anfang für Socke 2 richtig hinzukriegen - aber es hat geklappt.

    Hier sind z.B. nur 12 g vom Knäul übrig geblieben. Das reicht noch nicht mal für Baby-söckchen.

    Als nächstes stricke ich einen Pullunder in Gr 86/92 aus einem geschenkten Rest. Socken erst danach wieder.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke für Eure Antworten. Ich stricke die Strümpfe parallel. Aus zwei Knäuel werden zwei Paar. Die Reste sind nicht mehr viel und reichen vermutlich nur noch für jeweils ein Bündchen.

    Aber ich habe jetzt im Urlaub andere 6fache Sockenwolle gekauft mit höherer Maschenanzahl auf 10 cm und bin mir nicht sicher, ob und wie sich diese kombinieren lassen, ohne dass die Socken zu weit oder zu eng werden. Daher will ich erstmal die verschiedenen Reste getrennt halten.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • the socklady Ja, die Rippen sind 1 rechts, 3 links.

    Bei den nächsten probiere ich 3 rechts, 1 links. Ich glaube, das gefällt mir besser. Aber da die Socken für meinen Mann sind, durfte er das Muster wählen.

  • Ich hab noch mal ein Startfoto für Euch:

    Minecraft-Socken 1_2024_start.JPG

    Wieder Lana Grossa Meilenweit - aber die Farben finde ich verstrickt jetzt nicht so toll. Als Muster habe ich mich für Minecraft entschieden. Ob ich nach der Ferse den Fuß komplett glatt rechts stricke oder das Muster auf dem Fußrücken noch weiter laufen lasse, weiß ich noch nicht.

    Ach ja - soll Gr. 36-37 für den Adventverkauf 2025 werden.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • …die würde ich auch nicht v. meinen Füßen streifen... 🥰

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gefällt mir auch sehr gut die Farben.

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Für Resteverwertung nutze ich gerne die Anleitung von Sabs: Happyscrappysocks https://socksbysabs.blogspot.c…appyscrappysocks.html?m=1. Meinen Wollrest der Farbverlaufsgarne wickle ich auf 2 gleichgroße Knäuel (Küchenwaage), ich habe also immer eine große Tüte mit kleinen Knäueln.

    Ohne auf den Farbrapport zu achten stricke ich parallel 2 Strümpfe, immer mit 2 Farben. Jede Runde mit einem anderen Faden.

    Ob mit Muster oder nur Stinos bleibt jedem selbst überlassen.

    Oder die Farbverlaufreste werden mit einem einfarbigen Garn mit Brokenstitch verarbeitet. Hier aber ein Tipp: durch das "Perlmuster" wird der Strumpf ein wenig weiter als mit glatt rechts. Ggf. Maschen Zahl anpassen.

    https://www.ravelry.com/patterns/library/broken-seed-stitch-socks.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Rundenzähler


    Hilfreich kann ein ganz einfacher Rundenzähler sein. Man kauft kleine Metallringe, am besten 2 Farben. Dann aneinander hängen. Den 5. Ring hab ich immer andersfarbig gewählt, den 10. Ring mit einer Perle markiert, damit ich weiß, in welche Richtung ich umhängen muss.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Liro Liebe Liro, vielen Dank für Deine Posts und die Anregungen.

    Die Happyscrappysocks scheinen vergleichbar mit dem, was hier bei den Sockenstrickerinnen der letzten Jahre als "GumGum-Socken" produziert wurde, Die sorgen immer für Aha-Effekte. Ich kombiniere meist buntes mit einem Unigarn. Mehrere Verlaufsgarne habe ich schon länger nicht kombiniert.

    Socken parallel gestrickt habe ich auch schon oft; und immer zwei gleiche Miniknäul Restgarn zusammen aufbewahrt. Das macht auch für mich viel Sinn.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]