Anzeige:

Durch das Jahr 2025 mit Nähmaschine und Stricknadeln

  • Garn kann soooo zickig sein.

    Hatte das ganz krass an der Overlock, 4 Konen schwarzes Garn - bis ich auf eine andere Farbe derselben Firma ( identisch alt, da ich mehrere Garnituren Garn mit der neuen Overlock zusammen gekauft habe) und sofort war alles okay.

    Merke: von dieser Firma kein Schwarz mehr kaufen.

  • Garn ist nicht unbedingt "Zickig".


    Ja, es gibt Garne, die in manchen Maschinen einfach nicht laufen. In der Regel ist es aber oft überaltertes Garn - wenn Garn lange liegt, wird es brüchig. Ebenso wenn es der Sonne ausgesetzt wird. Offene Garnregale sind also nur sinnvoll, wenn man einen ordentlichen Durchlauf hat und die Garne schnell verarbeitet.


    Das wird oft unterschätzt. Finde es gerade auch sehr lustig in unserer örtlichen Flohmarkt-Gruppe - da sind gerade einige, die ihre alten Kisten der Oma verhökern wollen :rofl: Was soll ich mit Garn, dass noch aus oder vor dem 2. WW stammt? Außer wegwerfen.....

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ja, Probleme mit Garn hatte ich auch schon öfter. Immer wieder Fadenabrieße, alles mögliche ausprobiert. Zum Schluß noch den Faden getauscht und dann lief es wieder.


    Manchmal echt blöd.

  • Vor 10 Jahren habe ich das Garn von meiner Mutter übernommen - alles getestet, ob es noch gut ist. Vor einigen Wochen habe ich festgestellt, das von den Röllchen aus einem No-Name Set viele brüchig waten und habe sie aussortiert. Die hellen Blautöne waren noch gut, und die haben etwas später eine Reparatur gerettet - Hellblautöne habe ich fast gar nicht.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe ja das ganze Nähequipment meiner Schwiegermutter übernommen als sie ins Heim gekommen ist. Das ganze Nähgarn habe ich entsorgt. Ich wollte mich nicht damit herumärgern.

  • Ich habe vor über 30 Jahren Unmengen Garn von meiner Mama geerbt und dieses in Sortimentsboxen im Schrank stehen. Bisher hat keines der Garne rumgezickt.

    Dafür habe ich ständig mit einem schwarzen Stickgarn von Brildor Ärger, auch hier sehr oft Fadenriß. Meine älteren Garne von Brildor dagegen nähen brav ohne Murren.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Meine Garne stehen in Schachteln dunkel und staubfrei, offene Garnständer mag ich gar nicht. Wäre auch bei unserem Klima gar nicht gut.

    Die Gütermann Allesnäher aus den 90ern funktionieren noch tadellos, davon sind aber auch keine Mengen mehr da.

    Das einzige Garn, bei der meine Maschine wirklich gestreikt hat, war eine kleine no-name Kone, die läuft aber auf der Ovi gut.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Schwarz ist generell etwas heikler...das hängt wohl mit dem Färben zusammen.

    Ich benutze alle geerbten Garne, wenn ich eine bestimmte Farbe brauche, zum Nähen als Notlösung...ich würde also erst wegschmeißen, wenn ich Probleme hätte...ich kann mich aber nicht an Gravierendes erinnern...außer beim schwarz in der Stickmaschine..aber da habe ich nur neue Markengarne....Teilweise hat da eine Veränderung der Stickdatei geholfen.

    Viele Grüße
    Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Garn ist nicht unbedingt "Zickig".


    Ja, es gibt Garne, die in manchen Maschinen einfach nicht laufen. In der Regel ist es aber oft überaltertes Garn - wenn Garn lange liegt, wird es brüchig. Ebenso wenn es der Sonne ausgesetzt wird. Offene Garnregale sind also nur sinnvoll, wenn man einen ordentlichen Durchlauf hat und die Garne schnell verarbeitet.


    Das wird oft unterschätzt. Finde es gerade auch sehr lustig in unserer örtlichen Flohmarkt-Gruppe - da sind gerade einige, die ihre alten Kisten der Oma verhökern wollen :rofl: Was soll ich mit Garn, dass noch aus oder vor dem 2. WW stammt? Außer wegwerfen.....

    Das Garn wir bei mir dunkel gelagert und ist nur ein paar Monate alt. Ich kaufe jetzt aber doch mal diese Spule nach. Die hier nutze ich dann nur noch für die Unterfäden.

    Boah mich regt das Thema aktuell nur noch auf. Ich mag gar nicht mehr in meine Nähecke gehen, weil mich der Quilt dann immer vorwurfsvoll anschaut. :skeptisch:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • […] weil mich der Quilt dann immer vorwurfsvoll anschaut.

    Wasndas für ein Sozialverhalten?

    Richte dem Herrn Quilt mal aus, dass es so ja nun nicht geht, weil – erstens: du ja auch nix kannst für das Garn – und zweitens: du schon ziemlich viel Energie reingesteckt hast, ihm zu helfen, damit er fertig werden kann. Also der soll sich mal bitte ein bisschen zusammenreißen und wieder einkriegen!

    :knuddel:


    Herzliche Grüße

    Schnägge

  • Schnägge ja gerade läuft es mit dem Quilt nicht gut. Ich stehe kurz vor der Trennung, so ein Verhalten gefällt mir auch überhaupt nicht.


    Ich habe vor lauter Verzweiflung meinen LaPassion aus der Versenkung geholt und mich mal ernsthaft mit dem Thema Ecken beschäftigt. Leider ist hier die Anleitung gar nicht mehr präzise und man ist auf die Fotos anderer angewiesen.

    Aber jetzt habe ich einen Plan. Die Hintergrundhexis habe ich immer wieder geliefert, die Blumen sind schon lange fertig und warten auf ihren Einsatz. Jetzt fange ich langsam an die Teile zusammenzusetzen. Ich möchte ihn gern Ende des Jahres fertig haben. (Wunschtraum)


    Hier war mein erster Versuch, die Ecke mal auszulegen:

    20250218_150528_compress59.jpg


    Und das ist der mittlerweile nicht mehr aktuelle Zwischenstand:


    20250403_072259_compress20.jpg

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • So, da nun mein Junior unbedingt wollte, nähe ich wieder. Also aktuell schneide ich zu. Es herrscht schlimmstes Chaos.

    20250407_185541_compress26.jpg

    Die Ecke vom LaPassion wächst.

    20250407_182405_compress66.jpg

    Und gestrickt habe ich auch.

    20250407_172514_compress23.jpg

    Ich habe manchmal das Gefühl gar nichts zu schaffen, dann helfen mir die Bilder. Es ist doch einiges.

    Einmal editiert, zuletzt von Lieverling ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nix zu schaffen, ich glaube das Gefühl kennen viele kreative Menschen - Ideen für schöne Dinge im Kopf zu haben geht fix, sie herzustellen dauert deutlich länger.


    Die Jacke ist ganz klasse geworden! Und der La Passion Quilt ist sowieso unglaublich.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Hexis sind 0,5 inch klein. Also nicht groß. Aber ich mag die Größe so sehr gern, es dauert nicht lang die einzelnen Hexis zusammen zu nähen.

  • Die Hexis sind 0,5 inch klein. Also nicht groß. Aber ich mag die Größe so sehr gern, es dauert nicht lang die einzelnen Hexis zusammen zu nähen.

    Aber sehr lange bis man eine große Decke hat, oder? Die Jacke sieht toll aus, deine Hexis sowieso.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Alles klar! Du schaffst gar nichts! Wusste ich schon immer!

    :rofl:

    Achtung das war Ironie, weil ich von deinem Tempo beeindruckt bin! Vom Können auch :respekt: ....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]