Anzeige:

Durch das Jahr 2025 mit Nähmaschine und Stricknadeln

  • Siehst du - auch ich wieder was dazu gelernt. Meine Handiquilter hat das ja und ich quilte eigentlich nur im Regulierten Mode. Außer bei Pepples, die mach ich ohne wenn sie sehr klein sind, dann werden sie besser.


    Ich dachte allerdings bisher, dass fast alle Maschinen automatisch einen haben - oder halt nicht. Dass man die Dinger nachrüsten kann habe ich nicht gewußt.


    Ja, Longarmquilten ist Übungssache. Man wird mit jedem Stück besser. Während ich dir mit dem Doodlen auch wiedersprechen muss... Ich doodle nicht, schlicht und einfach weil ich es nicht kann. Und ich kann das auch nicht auf die Maschine umsetzen, das macht mein Hirn einfach nicht. Ich hab mich mal mit Claudia Pfeil in einem 2-Tages-Kurs fast stündlich geprügelt, weil ich nicht auf dem Blog mitgekritzelt habe. Sie meinte dann, dass ich das dann nie und nimmer an der Maschine lernen würde -und bin dann im Praxisteil an die Maschine und habs einfach gemacht. Da war selbst sie sprachlos und seitdem ist das ein Running Gag zwischen uns :rofl: Mir reicht es, wenn ich jemand auf die Finger gucken darf - und dann kann ich das direkt umsetzen. Ist auch beim Häkeln so.


    Azawakhine es gibt Videos im Netz, da kannst du dir ansehen, wie das aussieht, wenn man damit arbeitet. Z.bsps. von Natalie Bonner oder Judy Madson. Oder natürlich die "Göttin" Angela Walters. Google mal danach oder schau bei YouTube. Da bekommt man schon einen kleinen Überblick, wie anders das Arbeiten damit ist.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Anzeige:
  • Oder die Videos von Stitched by Susan. Sie zeigt ungekürzt den gesamten Prozess vom Aufladen eines Quilts bis zur Fertigstellung des Quiltings. Sie quiltet immer freihand und hat dafür richtig gute Muster, die man leicht nachmachen kann. Ich habe von ihr am meisten gelernt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich doodle auch nicht! Schon weil ich absolut nicht quilte, aber dieser Ausdruck ist :rofl: .

    Was du kannst find ich toll, aber du hast dir auch noch als Ergänzung den passenden Mann " geschnappt"! Das ist nochmal ein Extra dazu😁. Verfolge deine Sachen mit Unwissen und Bewunderung! :applaus:

  • Ähm, Nicht-Doodeln-Können gibt es nicht! :!: Doodeln ist ja dazu da, dass blutige Zeichen-Anfänger den Einstieg finden. Nur zwischen Anfänger-Doodeln und Könner-Doodeln liegen halt viele Übungsminuten/-stunden. Das gilt aber für alles Sachen die mit der Hand gemacht werden.


    Nicht-Doodeln-Wollen ist dagegen weiter verbreitet als man denkt, der Kunstunterricht muss wohl teilweise für lebenslange Frustration sorgen. Außerdem ist es so, je mehr Bewegungen, grad Handbewegungen in der mikromotorischen Bereich geht (zeichnen, stricken, sticken, Kalligrafie, laubsägen usw.) desto anstrengender ist es für unser Gehirn am Anfang. Und ich meine wirklich anstrengend!!! Da kann nach 15 min schon der Schweiß auf der Stirn stehen! =O Zusammen mit Frust - siehe oben - kommen manche dann zu der Ansicht: "Ich kann das nicht!"


    Aber Doodeln ist eine Übungssache, genau wie Quilten.


    Ich zeichne, male und doodle ja viel, aber ich geb zu, als Vorbereitung für das Quilten ist mir Doodeln nur hilfreich, wenn ich den "Laufweg" erkunde. D.h. ich sehe ein Muster und probiere aus, wo muss ich wenden, wo kreuzen, wie groß muss der Halbkreis, die Spirale usw. sein, damit ich es schaffe, die Fläche gut zu füllen. Ansonsten quilte ich lieber auf einem Probestück, um mich einzuarbeiten. Ich bin also als Vorbereitung zum Quilten auch in der "Nicht-Doodle-Wollen" - Fraktion, wenn auch aus anderen Gründen. 8o

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich kritzel gerne Papier voll, vor allem in Meetings. :na:


    Ich habe bei dem Tischläufer jetzt mal ein bisschen rumprobiert, also freie Muster und Rulerwork. Auf dem kleinen Teilchen geht das ja ratzfatz. Es ist ja nur 34,5x11 inch groß.


    Hier mal zwei Bilder, voller Fehler und trotzdem gefällt es mir.


    20250313_155234_compress18.jpg


    20250313_160248_compress79.jpg

  • Toll geworden! Welche Fehler?

    Ich sehe einen schön gequilteten Tischläufer … Ich hoffe ich kann das auch irgendwann mal :D

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Genau! Welche Fehler? Ich seh maximal beim genauen Hinsehen Mustervariationen 8o

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Hier mal zwei Bilder, voller Fehler

    Willst du jetzt so ein Bilderrätsel machen mit uns, nach dem Motto: "Es sind so und so viele Fehler versteckt, wer erkennt sie?" :pfeifen:


    Warte ich hol mal die Lupe🔎


    Nein, die hilft mir auch nicht, ich find einfach nix. :rofl:


    Wo sind sie? Seh nur einen wunderschönen Tischläufer. :daumen: :applaus:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Dem kann ich mich nur anschließen! Einfach genial❣️

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Nee, ich habe das ja jetzt einfach mal probiert. Die Kreise sind nicht rund, ich habe über die Linien gequiltet, die Muster sind nicht gleichmäßig, da fällt mir echt viel auf. Aber in der Gesamtansicht ist das egal und mir gefällt es gut. Dafür bin ich ja ein Mensch und keine Maschine und je mehr Übung ich habe, desto besser wird es werden.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Kreise sind nicht rund, ich habe über die Linien gequiltet, die Muster sind nicht gleichmäßig, da fällt mir echt viel auf.

    Du bist so süß❣️❣️❣️😂😘😜😘

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Mich beeindrucken vor allem die weißen Linien auf den schwarzen Flächen – also einfach, wie unterschiedlich das Quilting bei gleicher Fadenfarbe wirkt, je nachdem, auf welche Farbe. Naissssss.


    Liebe Grüße

    Schnägge

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Mich beeindrucken vor allem die weißen Linien auf den schwarzen Flächen – also einfach, wie unterschiedlich das Quilting bei gleicher Fadenfarbe wirkt, je nachdem, auf welche Farbe. Naissssss.


    Liebe Grüße

    Schnägge

    Auf die Idee hat mich mama123 gebracht. Sie meinte, dass bei meinem schwarz bunten Quilt, das schwarz zu mächtig wirken könnte. Ich habe deswegen versucht das Schwarz auf dem Tischläufer durch das Quilting abzuschwächen.


    Der Quilt ist aufgeladen, ich werde mit einem grauen Faden quilten, weiß aber noch nicht wie. Irgendetwas rundes, weil der Quilt selbst eckig ist.


    Aber ich weiß nicht, ob ich die schwarzen und bunten Streifen getrennt custom quilten soll, oder einfach ein EdgetoEdge Muster.

    Da stelle ich mir Wellen vor, die ein bisschen was von der Härte der Farben nehmen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ähm, Nicht-Doodeln-Können gibt es nicht! :!: Doodeln ist ja dazu da, dass blutige Zeichen-Anfänger den Einstieg finden. Nur zwischen Anfänger-Doodeln und Könner-Doodeln liegen halt viele Übungsminuten/-stunden.

    Das Doodlen beim Quilten lernen ist ja dazu da, dass man die "muscle memory" schult.


    Da ich aber ein gedoodeltes Stück Papier, dass mit einem Bleistift gemalt wurde nicht auf die Bewegungen der Maschine umsetzen kann - kann ich mir das doodlen auch sparen. Weil es mir absolut nichts bringt.


    Das hat nichts mit "verweigern" zu tun oder zu wenig Übung haben. Das eine was du meinst hat mit dem um was es hier geht - nämlich das Quilten mit einer Longarm - überhaupt nichts zu tun :na:

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Ich doodle auch sehr gern mit der Longarm. Meistens direkt bevor ich mit dem Quilt beginne, auf einem Reststück.


    Warum ich das dieses Mal nicht gemacht habe, werde ich wohl nie wissen.


    Vielleicht mache ich das in Zukunft einfach so, dass ich Tablerunner oder Platzsets habe bevor ich den Quilt quilte. Daran man ich mich richtig austoben. :biggrin:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]