Ach Steffi, bitte äußere auch weiterhin deine Ideen. Lass uns daran teilhaben.
Kann mich diesem und den vorherigen Kommentaren nur anschließen❣️
Ach Steffi, bitte äußere auch weiterhin deine Ideen. Lass uns daran teilhaben.
Kann mich diesem und den vorherigen Kommentaren nur anschließen❣️
... na guuuut 😊....
Also, das Probekleid hab ich mit mäßiger Sorgfalt "zusammengezimmert" , und erstaunlicherweise passt es einigermaßen.
Durch den leichten Gummizug in der hinteren Taille sitzt es in dem Bereich sehr gut.
Auch die Oberweite ist angemessen "verpackt" ...
Aaaaaber:
Im Schulterbereich sieht es aus, als hätte ich es von meiner kleinen Schwester geborgt 🙄...
Ich bin so froh, dass ich nicht die 16/g-H zugeschnitten hab - da wäre es wohl noch prekärer geworden.
Offenbar rechnet man bei "Cashmerettes" nicht mit so'nem breiten Melker-Kreuz .
Komisch - bei Burda musste ich immer eher was wegnehmen von der Schulterbreite ...
Macht aber nix, den einen Bettbezug kann ich verschmerzen bzw. noch wieder im PW-Bereich re-usen 😉...
Nur muss ich mir jetzt was einfallen lassen, wie ich den Schnitt da ändere - also Schulter und den Ärmel ...
Wat man alles noch lernen muss auf die alten Tage ...
Wat man alles noch lernen muss auf die alten Tage
Hält den Kopf fit
Wat man alles noch lernen muss auf die alten Tage...
Meine Oma hat immer gesagt: wirste alt wie ne Kuh, lernste immer noch dazu. Und die musste es wissen, sie war 99
Meine Oma wurde nicht ganz so alt aber den Spruch gab es von ihr auch zu hören.
Außerdem den Spruch „Die beste Krankheit taugt nix.“
Meine Oma hat immer gesagt: wirste alt wie ne Kuh, lernste immer noch dazu. Und die musste es wissen, sie war 99
... den gabs bei und auf Plattdeutsch:
"Old as so'n Kauh und lierst ümmer noch dortau!" ...
Passend zum Melkerkreuz!
Weißt du wie das mit der Schulterverbreiterung geht? Konnte ich nicht so genau deinem Post entnehmen.....
Weißt du wie das mit der Schulterverbreiterung geht? Konnte ich nicht so genau deinem Post entnehmen.....
... ich hab da so eine Idee ...
Wie man es "richtig" macht, weiß ich nicht.
Ich muss die Armlochkurve auch verändern - da isses auch zu schmal ...
... und der Ärmel spannt ...
... nicht im Biceps-Bereich (dafür wäre eine Schnittvariante dabei), sondern im Bereich der Armkugel ...
Ich denke, ich werde nach der "Trial and Error"-Methode arbeiten 😉...
Andere müssen sich ständig mit Änderungen herumplagen, wird wohl Zeit nach fast 20 Jahren, dass ich auch mal dran bin ...
Guck mal hier vllt hilft dir das weiter.
... ja, das hab ich mir jetzt mal in Ruhe angeschaut
So ungefähr hatte ich es mir vorgestellt, aber mit dem Klebetrick krieg ich es bestimmt komplikationsärmer über die Bühne ...
... nein, das Armloch ist m.E. nicht zu klein.
Der Ärmel ist so der typische amerikanische Typ - mit relativ flacher Kugel und keiner nennenswerten einzuhaltenden Mehrweite.
Nach der Cashmerette-Anleitung ist er offen einzusetzen und die Ärmel- und Seitennaht danach durchgehend zu schließen.
Da möchte ich 'n bissl Weite zugeben ...