Anzeige:

Make fire in Hell's Kitchen❣️ Devil's Dance näht auch in 2025 😊...

  • Wie groß soll er denn werden? Durch das Zusammennähen und Quilten wird es ja noch etwas kleiner.

    ... der wird so ungefähr 1 x 2 m groß

    Ich brauch ihn abends auf der Couch, weil ich - sogar im Sommer - kalte Füße bekomme.

    Mit dem Format kann ich ihn um die Füße wickeln ...

    Weißt du schon wie du quilten willst?

    Das wird nix Spektakuläres.
    "In the Ditch" oder so ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Anzeige:
  • echt cool geworden, Steffi! Total effektvoll… Sie haben ein Händchen Frau Devil 🥰!

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Der Quilt wird prima! Schaut total kompliziert aus, obwohl das Muster einfach zu nähen ist. Dazu kommt natürlich noch die gelungene Farbwahl.


    Ich habe auch eine große Liebe für alte, vermeintlich einfache Muster, die aber oft richtig raffinierte Effekte erzeugen.


    Für warme Füße würde ich Woll-Batting nehmen. Unsere Schlafdecken sind damit ausgestattet- leicht, anschmiegsam und warm.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Für warme Füße würde ich Woll-Batting nehmen.

    ... ehrlich gesagt wollte ich da ganz unkonventionell herangehen.
    ich hab noch eine sehr hochwertige Wolldecke (Merino-Kaschmir) die nach etlichen Wäschen nicht mehr so schön hellblau aussieht wie ehedem.

    ... und die wollte ich eigentlich anstelle eines Battings verwenden.

    Hoffentlich kommen nicht zu viele Einwände von euch :pfeifen:

    Ansonsten hab ich das Woll-Batting auch schon auf'm Schirm ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ähm, das ist doch ein Wollbatting, sogar ein Upcycle-Batting, was will man mehr?

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Von euch kam kein Einspruck, also hab ich die Decke noch mal im Wollwaschgang durch die Maschine gejagt.

    Den Rückseitenstoff hab ich auch schon bereit - aus meinem Depot mit gefärbtem Damast der dunkelrote, passt zu meiner Couch und zum Top.

    Wenn die Decke trocken ist, gehts weiter ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Hi Steffi,


    ich habe vorgestern mal wieder eine Threads ergattert.

    Nachdem der Bahnhof Zoo renoviert wird, oder sollte ich schreiben: seitdem (ich denke ich erlebe es nicht mehr dass der fertig wird), hat mein Lieblings Zeitungsladen geschlossen. Die hatten immer eine riesige Abteilung für internationale Presse und da konnte ich die Threads immer ergattern.

    Ich mag’s halt auch dass es im Print-Format ist. Ich sitzt den ganzen Tag am Rechner, zur Entspannung muss ich das nicht auch haben.

    Da ich Bauarbeiten-bedingt zur Zeit im Bahnhof Friedrichstraße umsteigen muss, bin ich vorgestern, ohne wirklichen Optimismus, in die dortige Bahnhofsbuchhandlung/Zeitschriftenladen gegangen ... bing: Regal mit internationaler Presse, bing: drei Threads Ausgaben lächelten mich an! Ba-bing: meins!


    Kenneth D King hat da ja eine Kolumne ("how did they sew that") in der er alte, ikonische Kleidungsstücke auseinandernimmt und auf Basis eines modernen Schnittmusters dieses Kleidungsstück nachbaut (und ausführlich erklärt wie man das Schnittmuster ändert).


    Diesmal ist es eine A-Linien Jacke aus den 50´ern, oder eher ein hüftlanger Woll-Kurzmantel mit einem tollen Revers das bis zum Saum geht und gleichzeitig die Taschen bildet.

    Steffi, ich kann total daneben liegen, aber ich muste da so an Dich denken bei dem Teil


    hier das Original

    https://www.threadsmagazine.com/2024/11/18/a-1950s-swagger-collar-coat


    hier die Umsetzung

    https://www.threadsmagazine.com/2024/11/18/sew-a-surprise-swing-coat-collar


    Liebe Grüße,

    Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

    Einmal editiert, zuletzt von hulabetty ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... ja, das finde ich originell und chic :herz: - leider ist meine Figur ja nicht mehr für so ikonische Teile geeignet :o .

    Aber nach dem Heft muss ich mal suchen lassen - vielleicht hat der Junior ja heute Abend auf dem Hamburger Hbf. noch Zeit, mal danach zu suchen - hier in der Kleinstadt wird das wohl eher nix :weinen:.

    Kenneth King kenne ich von Craftsy - das ist schon einer von den großen Könnern :daumen: und sehr sympathisch ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • puhh… ich habe jetzt mal meine diversen Schreibfehler berichtigt 🙄 sorry… ich bin mega schlecht im Korrekturlesen

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das geht mir auch so, Fehler von anderen entdecke ich leichter, aber die eigenen ... :huh:

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Wenn's drauf ankam, haben wir früher®, als es noch keine Computerprogramme mit Rechtschreibprüfung gab, geschriebene Texte zum Korrekturlesen getauscht ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • So, das Quilt-Top hab ich noch mit einem 2,5"-Streifen in Rosé umrandet.

    Mal sehen, ob ich morgen dazu komme, die Wolldecke und die Rückseite zuzuschneiden.

    (ich denk da ja immer so lange drauf 'rum, wie ich das am besten mache :o)


    ... und dann hab ich heute noch ein "Überraschungsei" bekommen:

    Weil meine Damast-Vorräte zum Färben langsam knapper wurden, hab ich auf ebay wieder mal zugeschlagen - 2 Bettbezüge + 2 Kissenbezüge für 23 € incl. Porto - eigentlich schon ein Schnäppchen.

    Als ich das Paket vom Hermes-Shop abholte, war das seltsam schwer, also ganz gespannt aufgemacht:
    Es waren 4 Garnituren statt der gekauften zwei darin, dabei eine Karte, "weil die ersteigerten 2 Garnituren vom Lagern angeschmutzt seien, legte sie (die Verkäuferin) 2 weitere Garnituren dazu"

    Ich so: :tanzen:

    Jetzt hab ich für 23 Ocken insgesamt 19 m feinsten Damast - dass ich die angeschmutzten Bezüge wieder klar bekomme, daran zweifle ich keine Minute :pfeifen:

    Morgen geht's erst mal in die Kochwäsche mit Einweichen und Bleichsoda ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Super gelaufen. Sie hat wohl geahnt, dass du die gebrauchen magst.


    Wie machst du das mit den Nähten bei den Bezügen - trennen oder abschneiden?


    Ich hatte schon öfters Damast aus älteren Familienbestand. Da waren die Seitennähte meist mit Geradstich entlang der Webkanten genäht mit Baumwollgarn. Die ließen sich schnell ratsch - ratsch aufreißen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Wie machst du das mit den Nähten bei den Bezügen - trennen oder abschneiden?


    Ich hatte schon öfters Damast aus älteren Familienbestand. Da waren die Seitennähte meist mit Geradstich entlang der Webkanten genäht mit Baumwollgarn. Die ließen sich schnell ratsch - ratsch aufreißen.

    Beim ersten Waschen lass ich die Nähte noch zu, vor dem Färben trenne ich dann und schneide die Knopfleisten ab,
    Ja, richtig trennen muss ich nur einen kleinen Anfang - dann lässt es sich leicht aufreißen.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke. So hab ich das auch gemacht, Knopfleisten abschneiden. Einmal hab ich die Knopfleiste getrennt, weil ich die Länge brauchte.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • ... so, nun hab ich mir die Bettwäsche erst mal bei Tageslicht angesehen.

    Die "angeschmutzte" ist nicht mal hoffnungslos vergilbt, sondern ....

    ...

    ...

    ... tadaaaa! .......champagnerfarben :daumen:


    Damit kann ich auch gut leben :herz:.

    Entweder ich lasse sie so und nehme sie zu gegebener Zeit mal als Hintergrundstoff ...

    ... oder ich mache sie schmaler (ist 150 cm breit) und benutze sie halt als Bettwäsche ...

    ... oder ich überfärbe sie mit passenden Farbtönen ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]