Schön❣️
Warum tragen wir sowas nicht mehr 😉?
Schön❣️
Warum tragen wir sowas nicht mehr 😉?
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
Ich kann mich erinnern, dass meine Oma immer ein Kopftuch getragen hat, das sie im Nacken geknotet hat. Ihr wisst, wie ich das meine….
Ich kann mich erinnern, dass meine Oma immer ein Kopftuch getragen hat, das sie im Nacken geknotet hat. Ihr wisst, wie ich das meine….
Das kenn ich auch noch - war bei uns im Kuhstall zum Melken Pflicht (Lebensmittelhygiene und so ...) ...
Ich kann mich erinnern, dass meine Oma immer ein Kopftuch getragen hat, das sie im Nacken geknotet hat. Ihr wisst, wie ich das meine….
Schau mal auf mein Avatar, da trage ich ein Kopftuch das hinten gebunden ist. Im Sommer trage ich das oder einen Hut.
Warum tragen wir sowas nicht mehr
😉?
Wer hindert dich, dir eine Haube zu nähen?
Herzliche Grüße
Schnägge
... ach, meine liebe 🐌, ja, könnte ich nähen 😉...
Aber tragen ?
Mit meinen kurzen Haaren ...
Ich finde es schön - mehr so von weitem ...
... ach, meine liebe 🐌, ja, könnte ich nähen 😉...
Aber tragen
?
Mit meinen kurzen Haaren
...
Ich finde es schön - mehr so von weitem...
Kann doch auch mit kurzem Haar apart aussehen.
Ich stelle mir das hübscher vor als mit meinen lockigen langen Haaren. Ich müsste die immer drunterpfriemeln, sonst sehe ich aus wie ein explodierter Handbesen mit Häubchen
Ich müsste die immer drunterpfriemeln, sonst sehe ich aus wie ein explodierter Handbesen mit Häubchen
ich glaube aber, genau dafür sind die gedacht gewesen ...
"Die (verheiratete) Frau bedecke züchtig ihr Haar!" 😉...
(s.a. "... unter die Haube bringen..." )
ich glaube aber, genau dafür sind die gedacht gewesen
...
"Die (verheiratete) Frau bedecke züchtig ihr Haar!" 😉...
(s.a. "... unter die Haube bringen..."
)
Dann dürfte ich gar nicht tragen … lebe ja in wilder Lebensgemeinschaft 😱
Während der Lockdown Zeit konnte man ja nicht zum Friseur. Ich habe meine Haare ziemlich kurz, aber zu dieser Zeit natürlich auch eine Mähne. Das hat mich so gestört, dass ich mir ein bunt gebatiktes Seidentuch umgebunden habe. Irgendwann war ich vorne an der Straße im Garten und meine Nachbarin kam rüber. Sie musste so lachen, als sie mich von weitem gesehen hat, da hat sie gedacht, ich hätte mir die Haare total bunt gefärbt.
... ach, meine liebe 🐌, ja, könnte ich nähen 😉...
Aber tragen
?
Mit meinen kurzen Haaren
...
Ich finde es schön - mehr so von weitem...
ich habe im Moment noch keine Idee, wie mensch eine Haube anprobieren kann, ohne die Haube bereits zu haben … (wie lässt sich das fingieren?)
aber den Rest lasse ich als Argumente irgendwie nicht durchgehen.
Was mal Sinn, Zweck, Bedeutung von Hauben und drunter sein war, ist vorbei und wir haben die Freiheit, es heute für uns anders zu füllen.
Ob und was gut aussieht, lässt sich oft erst mit dem Anprobieren wirklich herausfinden.
Und ob so ein Accessoire im Alltag „mitgeht“, ist eine noch andere Frage, die sich eigentlich auch erst mit Ausprobieren beantworten lässt.
Ich jedenfalls finde Kopfbedeckungen interessante Accessoires und habe tatsächlich schon mit dem Gedanken gespielt, mir Hauben zu stricken – aber noch nix davon umgesetzt.
Herzliche Grüße
Schnägge
In meiner kleinen Kemante gab es heute ein Zwischenprojekt....
Ein Hemd für den Mittelaltermarkt, das "nur ein Bisschen so aussieht".....ist ahlt alles nicht so seins....naja, was tut man nicht alles.
Es ist noch nicht gebügelt, die Fäden wehen auch noch wie Trauerfähnchen still im Wind und die Ösen am Schlitz vorn muss ich auch noch einschlagen.
Die Stickerei am Kragen war laut Anleitung nicht vorgesenen, aber ich fand, sie musste sein.
Meine immer wieder gern genommene "Fehlerkaschierstickerei".
Was sagt ihr zu meinem Schnellschuss?
Was sagt ihr zu meinem Schnellschuss?
Top
Finde es top gelungen
Es ist noch nicht gebügelt
Das macht doch nix.
Eine Frage einer "Unwissenden" was das Mittelalter, bzw. Mittelaltermärkte betrifft.
Haben die eigentlich damals schon irgendwie gebügelt?
Ich bügel nicht für den Markt, ich muss nur die NZ noch ausbügeln usw.... ein wenig Feintuning zur Fertigstellung.
Aber man hat früher tatsächlich schon mit Hitze an Stoffen gearbeitet. An Wollstoffen sogar. Ich habe es gerade nicht hundertpro auswendig im Kopf. In "The Tudor Tailor" (Ja, eher schon Renaussance, ich weiß) habe ich sowas gelesen.