Anzeige:

A4-Download-Schnittmuster schneller zusammenkleben

  • Mittlerweile bügel ich meine Geschirrhandtücher auch. Als die Kinder noch alle schulpflichtig und zuhause waren, da hab ich das nicht geschafft. 5 Personen Haushalt und als ich dann wieder in der Beruf eingestiegen bin, da war nicht viel Zeit und ich war froh, wenn mein Mann jeden Tag ein gebügeltes Oberhemd anziehen konnte. Hat er aber auch oft selber morgens noch bügeln müssen. Die alleinstehende Tante meines Mannes war mal ein paar Tage zu Besuch bei uns. Als die meine Schublade mit den Geschirrhandtüchern gesehen hat, da meinte sie - Kind, die müssen doch gebügelt werden 😂 Zu diesem Zeitpunkt war ich Mitte 40! Wenn die Tante oder auch Schwiegermutter zu Besuch waren, da gab es jedes Mal Diskussionen darüber, dass ich die geschälten Kartoffeln direkt in den Topf gelegt habe. Die wurden noch mal abgewaschen und dann gekocht. Aber ich hätte die Kartoffeln in eine extra Schüssel mit Wasser geben müssen, dann abwaschen und dann in den Topf. Hab den beiden immer wieder erklärt, dass ich nicht soviel Zeit habe um noch eine extra Schüssel abzuwaschen. Das nächste Thema war, wie ich ohne Zeitwecker die Kartoffeln kochen kann. Naja, wenn die Kartoffeln kochen, dann steche ich irgendwann mit der Gabel ein und prüfe ob sie gar sind. Aber Schwiegermutter und Tante haben immer den Wecker gestellt.

  • Kartoffeln kochen mit Wecker? Ich mache das nach Gefühl. Okay, manchmal geht mein Gefühl nach, dann sind sie etwas matschig. Aber essen kann man Kartoffeln in jeder Konsistenz.

    Geschirrtücher habe ich schon immer gebügelt, dann liegen sie besser und nehmen weniger Platz in Anspruch.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich bügele sogar die alten Geschirrtücher, die als Putzlappen gebraucht werden. Sonst passten sie bei mir auch nicht in die Schublade. Ich brauche den Küchenwevker für alles. Zum Glück habe ich meine Alexa, da kann ich soviele Timer stellen, wie ich benötige. Ich stelle beim Kartoffelkochen auch häufig den Timer auf 5 oder 10 Minuten, dann mache ich das Gemüse an und beides ist zusammen gar.

  • te Thema war, wie ich ohne Zeitwecker die Kartoffeln kochen kann. Naja, wenn die Kartoffeln kochen, dann steche ich irgendwann mit der Gabel ein und prüfe ob sie gar sind. Aber Schwiegermutter und Tante haben immer den Wecker gestellt.

    ... bei mir war es die Mutter, die meinte, das MÜSSTE 🙄.

    Meine Mutter war keine begnadete Hausfrau - ich auch nicht, aber kochen konnte ich schon sehr früh besser als sie (sagten mein Vater und meine Brüder jedenfalls 😉).

    Wir haben viele Jahre unsere Kartoffeln selber angebaut, immer mindestens 3 verschiedene Sorten (war Mr. Devil's Hobby) - und jede Sorte brauchte eine andere Garzeit.
    Ich hätte nicht gewusst, auf welche Zeit ich hätte meinen Wecker stellen sollen :pfeifen: ...


    ... und 'ne Alexa o.ä. kommt mir nicht ins Haus - als Ex-DDR hab ich kein' Bock auf Abhörgeräte 😉 :rofl: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wir kochen unsere Kartoffeln im Schnellkochtopf. Dazu stellen wir den Timer vom Kochfeld ein. Davor hatte ich einen kleinen Küchentimer für den Zweck.


    Wenn ich sonst mal selten einen Timer brauche, nehme ich den vom Handy.


    Ich mag Alexa auch nicht, aber ich konnte sie leider nicht verhindern. Mein Mann nutzt sie im Wohnzimmer, häufig.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich besitze nicht mal so einen Wecker und Alexa muss hier auch nicht einziehen. Bisher hatte ich noch nie Matschkartoffeln. Aber meine Schwiegermutter hat sich auch den Wecker für die Waschmaschine oder den Trockner gestellt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich muss mich outen, hier ist Alexa vorhanden. Hat mein Vater angeschleppt.

    Und ich sehe es positiv, wenigstens eine die auf mich hört und nicht herumdiskutiert. 😉


    Beim Kochen bin ich eher so die Fraktion „nach Gefühl“, was die Zeit angeht aber auch die Zutaten…. und meistens geht es gut. 🙈

    Mein Mann macht alles streng nach Anleitung: Vorgegebene Mengen und vorgegebene Zeit… passt aber am Ende auch nicht immer. 🤷🏼‍♀️


    Unser jetziger Backofen allerdings hat einen Timer dran und ich habe mich soooooo daran gewöhnt.

    Mir ist es schon passiert, dass ich woanders vergeblich auf die gewohnte Fanfare (der Signalton unseres Ofens) gewartet habe. 🙈

  • Ich habe nur ein Saugroboter der über Sprachsteuerung funktionieren kann. Aber sooo gut hört der auch nicht ^^ . Ich steuere den lieber über die App.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Aber meine Schwiegermutter hat sich auch den Wecker für die Waschmaschine oder den Trockner gestellt.

    Die schicken mir aus dem Keller eine Push-Benachrichtigung, wenn sie fertig sind. Gefällt mir sehr, auf die Funktion habe ich beim Kauf geachtet. 😍 😀

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich koche meine Kartoffeln immer im Thermomix. Der teuerste Kartoffelkocher der Welt..... :o

    (Anm. der Redaktion: Ich nutze nicht nur dafür.)

    Die werden perfekt gegart und ich muss nicht ständig schauen, dass sie überkochen. Wir essen aber auch nicht viele Salzkartoffeln und co. Ich habe noch ein älteres Modell, den TM 31. Ich nutze ihn nicht mehr soviel wie zu Zeiten, als die Kinder noch klein und beide zu Hause waren, aber zum Teigkneten ist er unschlagbar, mein Sohn macht sich sein tägliches Müsli darin, Milchshakes.

    Früher habe ich so gut wie alles gebügelt, aber keine Schlüppis. Irgendwann habe ich mir die Akkordbügelei abgewöhnt. T-Shirts werden aus dem Trockner und von der Leine sofort straff gefaltet, der Rest bügelt sich am Körper glatt. Natürlich gibt es Ausnahmen. Die sammel ich in einem Korb und wenn der voll ist oder ich neue gewaschene Stoffe habe, dann bügel ich das weg.

    Für alles andere ist mir meine Zeit einfach zu wertvoll.

    Irgendwie sind wir weg vom Thema :pfeifen:

    Ich klebe, wie gesagt, die Schnittmuster mit Tesa, minimale Verschiebungen, die irgendwie immer kommen, korrigiere ich beim Kleben aus. Auf die Milimeter kommt es nicht an, finde ich.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich freu mich schon auf die Zeit, wo ich wieder draußen trocknen kann. Wenn ich die Bettwäsche morgens abziehe, wasche, draußen trocknen und abends wieder überziehen. Dieser Geruch, wenn man dann ins Bett geht…. Herrlich!

  • Das mache ich seit 2 Wochen schon wieder. Wenn es sonnig ist. Bei uns ist meistens genug Wind, da flattert die Wäsche zackig trocken.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe diese Woche das erste Mal ein A4 Schnittmuster digital geklebt. Also in eine A0 Datei ungewandelt, die ich jetzt plotten lassen kann.


    Das war schon Arbeit, aber ging irgendwie viel einfacher als ich dachte. Das ist sehr gut, weil eigentlich habe ich bis auf wenige Ausnahmen nur noch Schnittmuster gekauft habe, die man plotten lassen kann. Deshalb hab ich mich da echt sehr gefreut.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]