Leder leichter von Hand nähen mit Nähmaschine

  • Die Jeansnadeln von Schmetz haben seit einigen Jahren eine deutliche Kugelspitze. Das steht in deren Beschreibung und beim Nähen merkt man das.


    Ich frage mich was das soll und womit die feste Stoffe in dickeren Nadeln nähen.


    Seitdem nähe ich auch festere Stoffe nur noch mit Organ und kaufe gernerell keine Schmetz Nadeln mehr.


    Die Topstich habe ich für Absteppugen mit dickem Garn. Aber nicht für normales 100er oder 120er Nähgarn.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Die deutliche Kugelspitze taugt in Kombi mit modernen, elasthanhaltigen Denim-Stoffen.

    Also Mode-Jeans.

    Weil sie, wie die dünneren Stretch-Nadelnauch, an dem Elasthan abrutschen und es nicht anstechen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Aline Sowas näh ich selten.


    Und womit nähe ich dicke feste Kanten von Handtüchern, echten Denim, mehrere Lagen Taschencordura mit Gurtband?


    Dazu hab ich bei Schmetz nix gefunden.


    Deshalb nehm ich für sowas und für Jeans die Jeansnadeln von Organ. Damit hab ich schon Jeans mit etwas EL gekürzt, enger genäht oder gestopft, ohne dass das EL hin war, auch nicht nach mehrjährigem Tragen.


    Schafft die Kugel-Jeansnadel von Schmetz beim Saum kürzen auch 12 Lagen Jeans an der Kappnaht?


    Endgültig von Schmetz geheilt war ich, als ich eine Packung neue Ovi-Nadeln hatte, die alle defekt waren. Bis ich das raus hatte, hatte ich schon Stunden verzweifelt den Fehler gesucht.


    Aber wir haben freien Markt, jeder mag nehmen was er mag.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich z.B. käme erst gar nicht auf die Idee, eine echte Jeans aus richtigem Denim nähen zu wollen. (Trag ich nicht, und wenn, dann darf das die Industrie mit ihren Maschinen machen. Ich streike.)

    Oder 'ne Tasche aus Cordura: Nicht mein Ding. (Ich kann dem Taschennähen nix abgewinnen.)


    Aber: ich bin neugierig. Und les halt auch gerne alles, was ich an Erfahrungsberichten rund um's Nähen kriegen kann.

    Und meistens behalt ich davon sogar das wichtige. Oder behalt zumindest soviel, das ich weiß, wo ich suchen muss, um nachzulesen.

    Und solche technischen Finessen... eine rundere Spitze und nix geht mehr bzw. ist die Rettung für Ausnahmefall... ist immer gut, wenn eins die Alternativen als auch die möglichen Gründe dafür oder dagegen kennt.



    Materialfehler kann auch bei Organ, und gab's bei Schmetz auch vor 30 Jahren schon. (Wobei mein Bröselpäckchen Schmetz-Nadeln irgendwas ganz normales war - 70er oder 80er Nadeln. Die sind an einfachen Geradnähten in relativ dünner Webware gescheitert...)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]