Das sieht toll aus!
Welches Schnittmuster war das nochmal?
Besonders der hohe Kragen wäre was für mich als bekennende "Frostbeule".
Das sieht toll aus!
Welches Schnittmuster war das nochmal?
Besonders der hohe Kragen wäre was für mich als bekennende "Frostbeule".
Das sieht toll aus!
Welches Schnittmuster war das nochmal?
Besonders der hohe Kragen wäre was für mich als bekennende "Frostbeule".
Dankeschön. Es ist die Kuschelige Klara von Echt Knorke. Das ist eigentlich ein Kleid.
Das hast du toll gelöst.
Das ist echt ein Lieblingsteil geworden. Schaut super aus
Solche Teile, bei denen man den letzten Fitzel Stoff aufbrauchen kann, liebe ich besnders. Das Shirt ist wunderschön geworden.
Dankeschön, Du Nachteule❣️🙂😘
Chic! Chic! Chic! Wirkt richtig elegant....
Chic! Chic! Chic! Wirkt richtig elegant....
Dankeschön - Tja, da isses wieder, das ELEGANTE, wovon ich eigentlich ein bisschen weg kommen möchte. Hin zu mehr Lässigkeit oder Coolness, wie meine nichtnähende aber modisch sehr bewanderte Freundin immer sagt. Es ist eine Reise! Naja, die Mischung macht´s schlußendlich, glaubt
Vielen Menschen fehlt heute der Sinn für Eleganz. Sie bringen das mit unbequem und unpraktisch in Verbindung. Was gar nicht sein muß! Heute soll alles lässig, sportlich und cool sein, sage mal böse: Jogginghose und zu großes ( oversize) Oberteil in dem jede Frau nur negativ wirken kann. Was ist negativ an etwas Eleganz?
Vielen Menschen fehlt heute der Sinn für Eleganz. Sie bringen das mit unbequem und unpraktisch in Verbindung. Was gar nicht sein muß! Heute soll alles lässig, sportlich und cool sein, sage mal böse: Jogginghose und zu großes ( oversize) Oberteil in dem jede Frau nur negativ wirken kann. Was ist negativ an etwas Eleganz?
Nix! - Du sprichst mir da gewissermaßen sehr aus der Seele! Nur ich persönlich hinterfrage gerade mein über die Jahrzehnte durchgehenden, eleganten Stil, der leider auch etwas ins konventionelle abgerutscht ist. Auslöser sind, wie beschrieben, die Schuhe….. und da versuche ich nun, es irgendwie für mich passend zu machen. Du hast schon recht, mit dem was Du schreibst. - Ich bin halt gerade in einem Findungsprozess, merke aber, und das ist auch gut so, dass ich die Eleganz nie ablegen kann und werde. An den Knien zerrissene Jeans wird es beispielsweise bei mir nicht geben, auch wenn meine gleichaltrige Freundin noch so super darin ausschaut. Dein Kommentar hat mich aber zum Nachdenken gebracht. Es ist eigentlich nicht die Eleganz, der ich entfliehen möchte, sondern das Konventionelle, das mir eigentlich nicht entspricht, aber sich bei mir doch etwas eingeschlichen hatte. Daher: Danke für Deinen passenden Hinweis❣️
Mh, ihr bringt mich gerade zum Nachdenken.
Was der oder die einzelne trägt ist mir eigentlich egal. Ich war früher auch sehr konventionelle gekleidet und bin es heute auch noch. Zumindest ab und zu mal, obwohl ich nicht findet das ich so sehr aus der Norm falle. In Deutschland ist man es vielleicht nicht gewohnt das der Herr Farbe trägt, in anderen Ländern ist es normal.
In der Vergangenheit gabe es für mich nur drei Farben, Jagdgrün, schwarz und braun. Die blaue Jens war noch das höchste der Gefühle. Und immer schön in der Norm so wie man es erwartet. So hab ich 30 Jahre meines Lebens verbracht.
Dann 2020 ein neues und wahres Leben begonnen. Und nicht bereut. Auch wenn meinen "Freundeskreis bzw Bekanntenkreis" stark geschrumpft ist.
Mein Partner kleidet sich sehr feminin und an meiner Seite fühlt er sich wohl, weil er weiß das ich zu ihn stehe und ihn Rückhalt gebe. Als wir dann zusammen zogen und eine Familie gründeten haben wir lange überlegt wie wir uns in der Öffentlichkeit präsentieren. Und da ich sehr konsequent bin haben ich/wir beschlossen so zu leben wir wir es wollen oder Rücksicht auf die Gesellschaft. Was uns beiden auch Anfangs nicht leicht gefallen ist.
Er hatte es relativ Einfach, Einkauf und gut. Ich musste suchen oder selbst kreativ werden. Anfangs nur mal ein paar Hosen pimpen und gut ist. Und so haben wir uns langsam entwickelt und unseren eigenen Style gefunden, was nicht unbedingt ein leichter Prozess war oder auch noch ist. Mein Schatz der Damenbekleidung trägt steht immer zwische cool und lächerlich. In anderen Ländern oder in Großstädten gibt es schonmal öfters feminine junge Männer zusehen, hier auf dem Land ehr weniger. Im Netz haben wir natürlich auch gesucht und gesehen was andere gemacht haben und welche Style für uns passen. Es ist eben eine Gratwanderung was wird noch akzeptiert und wo hört es dann auf. Mit ein paar Ausnahmen sind wir in der Gesellschaft angekommen und sind glücklich.
Für mich war es schwieriger, einfach los und kaufen war oder ist nicht. So hab ich angefangen selbst zu nähen. Und einige habt ihr ja schon gesehen.
Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte, war die Frage was ist konventionell?
Heute dürfte ich mich wohl nicht mehr konventionell betrachten, zumindest in unsere Gesellschaft. Na und, was soll's.
Finde jeder sollte seine Style haben, es gibt so viele unterschiedliche Menschen und Meinungen. Warum sollte man dieses nicht ausdrücken und wenn es nur mit unsere Kleidung ist.
Sorry für die Ausschweiffung, das Thema hat mich Nachdenklich gemacht.
Für das Sonntags-Event der Schneiderakademie habe ich schon alles vorbereitet und mal ein Vorderteil, einen Ärmel und das Rückteil an meine Schneiderpuppe gepinnt. Grübel, grübel....., ich denke, wie bei allen meinen anderen Teilen auch: der Brustpunkt muss tiefer! Wie mache ich das, wenn der Abnäher von unten kommt? Einfach den Abnäher nicht so lang nähen? Dann wäre auch ein bisschen mehr Platz für die Brust? Sind meine Gedankengänge richtig? Ausserdem ist mir nicht ganz klar, ob ich den Abnäher nicht auch weiter in die VM rücken müsste? Wäre der korrekte Sitz der Abnäher direkt unter der Brust oder schon eher etwas Richtung Seitennaht versetzt?
Um Hilfe bittet ganz lieb und
... hm, interessante Frage ...
Das würde mich auch interessieren ...
Vom bisherigen Ausgangspunkt zum neuen Brustpunkt neu zeichnen, und darauf achten, dass die Breite bleibt. Es sei denn, du braucht eh eine andere Abnäherbreite.
Das sehe ich geometrisch so, nicht selbst probiert.
Entschuldige, ich habe Deine Frage nicht gesehen. Den unteren Brustabnäher würde ich, wie do-it beschreibt in der Höhe kürzen ohne die Breite unten zu vermindern. Ich meine nicht, dass die Aktion mehr an Inhalt bringt. Die Abnäherspitze soll sich ca. 2 cm unterhalb der Brustspitze befinden, senkrecht darunter.
Es sieht besser aus, wenn der Abnäher keinen sehr großen Inhalt hat, mit einer FBA würde ich einen zusätzlichen Abnäher in der Seite machen und somit den neuen dazu gekommenen Inhalt ein wenig verteilen.
Prüfe zusätzlich, ob die Taillenhöhe bei Dir stimmen würde, sonst landet das mittlere Band gefühlt unter der Achsel Ich denke, das, was Di sonst bei seinen Schnitten ändern musst, ist auch hier fällig, wobei Differenzen nicht so auffallen.Der Schnitt ist nähtechnisch einfach gestaltet, der Ärmeleinsatz problemlos.
LG Joly