Würde noch ne dicke Perlenkette in rosa dazu tun. Ist aber nur mein Geschmack.
... gar nicht schlecht, die Idee - irgendein schöner Schmuck, darf auch 'ne Brosche sein ...
Würde noch ne dicke Perlenkette in rosa dazu tun. Ist aber nur mein Geschmack.
... gar nicht schlecht, die Idee - irgendein schöner Schmuck, darf auch 'ne Brosche sein ...
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
Ich kann mich hier nur anschließen, ein schöner Style 👍🏼
Was die Schuhe angeht: hast du schon mal Silikoneinlagen speziell für Fersensporn probiert? Die kannst du in alle Schuhe legen und die dämpfen gut.
Oder infiltrieren lassen, bei mir hat es ja auch funktioniert
Hm, ne dicke rosa Perlenkette kann ich mir jetzt dazu gar nicht vorstellen. Ich bin aber auch kein Schmucktyp. Ich habe im Laufe der Jahre sehr schönen Schmuck von meinem Mann geschenkt bekommen und wenn wir mal irgendwo hingehen, dann vergesse ich meistens dass ich ja auch ne Kette oder Ohrringe hätte tragen können. Ich bin da eher der Tuchtyp. Weil ich es im Nacken immer Gene warm habe, auch im Hochsommer, trage ich sehr gerne passende Tücher.
Aaaalso, entgegen vieler Eurer von mir SEHR geschätzten Meinungen, habe ich mich nun doch für weisse Schnürsenkel entschieden. - Für den Anfang!- Dann sehe ich weiter und werde schrittweise mutiger, für die barbiemässigen, rosa Schnürsenkel. Ich bin Ü60 und bitte um Verständnis, dass so ein neuer Style nicht von heute auf morgen von statten geht. 😅 Dennoch freuen mich Eure Kommentare ausserordentlich und helfen mir auf dem neuen Weg❣️
Schmuck: Ich habe Ohrringe aus Rosenquarz. 😆
Schmuck: Ich habe Ohrringe aus Rosenquarz. 😆
Yeah - Volltreffer❣️
Alles kann, nix muss. Zieh das an worin du dich am wohlsten fühlst. Ich finde die Kombination echt chic. Übrigens unsere damals älteste Bewohnerin hat mit ihren 105 Jahren sehr gerne Turnschuhe angezogen, Hauptsache sie konnte gut laufen, alles andere war ihr egal.
Auch mir gefällt dieses Outfit sehr gut, die rosa Schnürsenkel hätten mir dabei auch gefallen.
Tolles Outfit und bei mir auch, ja zu den rosa Schnürsenkeln .
trage ich sehr gerne passende Tücher.
Auch geil, wir haben bestimmt 200 Tücher hier rumfliegen. Egal ob als Schal, Halstuch oder speziell für mich als Kopftücher gebunden. Habe ich auch schon als Gürtel gebunden, dann muß das Tuch aber schon größer sein.
Was wirst du für eine Jacke dazu tragen?
Wohl gar keine. - Das Shirt ist aus Kuschelsweat. Da werde ich bestimmt keine Jacke brauchen. Und über die Fledermausärmel wird zudem kaum eine Jacke darüber passen.
Ein Tuch kann ich bei dem hohen Kragen übrigens auch nicht anziehen. - Das Wetter muss für dieses Outfit schon passen…..Aber so ein norddeutscher Frühling trifft das bestimmt ganz gut.
Was die Schuhe angeht: hast du schon mal Silikoneinlagen speziell für Fersensporn probiert? Die kannst du in alle Schuhe legen und die dämpfen gut.
Oder infiltrieren lassen, bei mir hat es ja auch funktioniert
Das freut mich sehr, sehr, dass es funktioniert hat, bei Dir.
Meinen Arzt habe ich darauf angesprochen, nachdem ich das von Dir erfahren hatte. 🫶- Aber er will da nicht so ran. Er meint, die Ursache sind einfach die verkürzten und verhärteten Plantarfaszien. Ich muss dehnen, dehnen, dehnen, die Plantarfaszien massieren, den Schmerz an den Triggerpunkten dabei aushalten. Mein Physiotherapeut muss mir immer recht weh tun. 🤕 etc. - Verschriebene Einlagen vom Sanitätshaus haben nichts geholfen, Röntgenstrahlentherapie war für die Katz,. - Stoßwellen sollen vielleicht jetzt noch dazu kommen, bevor gespritzt wird. Auch von einer OP war schon die Rede…. Hoffentlich geht dieser letzte Krug an mir vorbei. Silikoneinlagen habe ich noch nicht probiert. Das werde ich aber machen, Danke für den Tipp. Man kann ja nicht immer Turn-Schuhe tragen. Ich muß aber sagen, dass diese Hoka-Laufschuhe mir persönlich wirklich hilfreich sind.
Ich wünsche dir das alles bald Vergangenheit ist, ich weiß wie weh der Mist tut.
Ich hatte vor ein paar Jahren auch Probleme mit Fersensporn. Erste Linderung brachten Einlagen mit weicher Fersenpolsterung und gut gedämpfte Sportschuhe. Aber geholfen hat mir Dehnen.
Warme Fußbäder zur Anregung der Durchblutung haben auch gelindert. Sonst hatte ich nix.
Ich wünsche dir baldige Besserung.
Vor 20 Jahren hatte ich auch mal einen Fersensporn, mein Arzt hatte mir damals einfach drei Spritzen reingehauen und gut war, seit dem habe ich Ruhe, das war ein sehr guter Arzt, ich hatte vom spritzen überhaupt nix gemerkt.
Empfohlen hatte er mir auch vorerst Fersen dämpfende Sohlen zu tragen und Dehnübungen zu machen.
Idee: bei den Fußreflexzonen (weiß ich von meiner Physiofrau) hängen die Fersen mit dem Steiß zusammen.
Eine Kollegin von mir, hat sich mal den Stiez angebrochen und ein paar Monate später hatte sie tatsächlich einen Fersensporn.
Bitte doch Deinen Physiotherapeuten mal den Pöppes/untere WS zu betrachten… vlt. klappt es so besser mit der Heilung.
das war jetzt nur ein lockerer Hinweis, medizinische Ratschläge gehören ja nicht so ganz hierher …
Schnürsenkel: es gibt ja auch Schnürsenkel aus Satin😇😉… wäre ein weiblicher Touch
Jetzt auch noch mein Ratschlag : Probier Stoßwellentherapie unbedingt aus.
Die Meinungen gehen da zwar auseinander, da man es privat zahlen muss, aber ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Röntgentherapie, Physio etc. hatte bei meinem Schulterproblem nicht geholfen, Stoßwellen waren zwar schmerzhaft, halfen aber fast sofort.
Ich habe vor, mit zu nähen. Noch jemand hier, der mit machen würde?
JEDER könnte! 🫶😀
Ich hab leider (nee, stimmt nicht - ich freue mich ja ) Besuch an dem WE - meine Schwester kommt aus'm Ruhrpott.
Sonst hätte ich gerne mitgemacht ...
Ich habe mich auch angemeldet.
Da mir keine Fertigschnitte passen, auch nicht die vom Wimmer, und ich es Leid habe, alles anzupassen und Probemodelle zu nähen habe ich mich entschieden mir ab sofort einen Grundschnitt anzupassen und Modellvarianten zu zeichnen. Damit das Ganze dem Original einigermaßen ähnlich wird, mache ich mir die Arbeit, das originale Schnittmuster für den Vergleich zusammen zu pappen.
Einen Grundschnitt habe ich vor einigen Jahren in der VHS gezeichnet, muss „nur“ noch die Balance anpassen, bin dran. Der Ärmel wird sportlich. Den angesetzten gekräuselten Rockteil werde ich in A-Linie verändern. Bin gespannt, ob mir das so gelingt, wie ich es mir vorstelle. Notfalls nähe ich einen Schnitt, der schon ausprobiert und angepasst wurde, ohne Raglanärmel.
Hast Du Raglanärmel schon genäht und passen die bei Dir? Am Shirtkleid habe ich ganz schön lange gebraucht, bis es zufriedenstellend geklappt hat.