Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….

  • Ich habe mich entschieden: für den Doppelfaltschrägbinder und zwei Nadelfäden. Damit ist die Dicke plattgenäht. Der Zug auf den unteren Saum, wenn man die Jacke bindet, fand ich für den Rollsaum dann doch zu stark. Daher die Entscheidung für das Einfassen. Ich mag es leiden, muß beim Anziehen nicht vorsichtig sein und freue mich aufs Frühjahr. :)

    Geübt, habe ich viel: Rollsäume, Einfassen, etc. Und dabei wieder einiges gelernt.

    Foto in der Galerie.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • schön, daß Du eine Lösung gefunden hast, die für Dich optimal ist...


    Mein ganzes Nähleben ist es so...ich habe viel gelernt und geübt...und dann leider wieder vergessen....🤣

    Viele Grüße
    Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Freut mich, dass Du die optimale Lösung für Dich gefunden hast.

    Jupp, ich bin froh, mir mit der endgültigen Entscheidung etwas Zeit gelassen zu haben. Btw : 💕DAAANKE, an ALLE, die sich eingebracht haben, Meinung und Tipps geteilt haben und mich somit eben auch für die Übungsnähte motiviert haben. 💕

    Die Erkenntnis, das was ich definitiv übrigens da nächste Mal doch anders machen würde: Als ich das Jäckchen zu nähen anfing, hatte ich keine passende Nähfaden-Farbe und habe daher etwas ähnliches für die Ovinähte und die ersten Covernähte genutzt. Das bereue ich nun, denn ich bin wohl schon ein Nerd, was passende Garnfarben anbelangt. In Folge dessen werde ich zukünftig geduldiger sein und vorher das gut passende besorgen.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


    Einmal editiert, zuletzt von Azawakhine ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Super schön geworden, es geht dochnichts über den Schrägbandbinder! Ich habe neben den großen Madeirakonen auch die Minikingkonen in allenn Farben. Das Gütermanngarn ist noch etwas glatter als das von Amann. Wenn die großen Konen nicht passen, finde ich eigentlich immer etwas bei den Minikings. Bei mir muss die Garnfarbe auch immer passen.

  • Ich versuche das auch immer, oft werde ich dann auch bei meinen Stickgarnen fündig.

    Meine Schrägbandbinder schaffen oft nicht die Stoff der Shirts ..sie dehnen das Band zu stark...aber ich bin ein bißchen aus der Übung

    Viele Grüße
    Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn die Stoffe der Shirts zu dick sind benutze ich gerne Viskosejersey. Das flutschige zeug kann ich zum Nähen nicht leiden aber ungewaschen in Streifen geschnitten und direkt auf eine leere Garnrolle gerollt ist es super zu verarbeiten. Falls es zu straff ist, nicht durch alle Zähne des Rechens fädeln.

  • Auftrennen oder so lassen? - Eine Frage, die in manchen Näh-Interviews häufig gestellt wird und ich ich stelle mir diese Frage auch sehr oft. Meistens trenne ich dann doch. Aber manchmal reicht es mir auch so. - So wie bei diesem Shirt, nebst Halstuch für meinem Großneffen, welches ich gestern Nacht noch fabrizierte. Vom Big-Knitt des Troyers für meinen Sohn, gab es noch einen kleinen Rest und für die Ärmel erfolgte ebenso der Griff in die Reste-Kiste. Den Kragen habe ich selbst konstruiert und ich hoffe, das passt so. Auftrennen hätte ich an manchen Covernähten können, die sind etwas schiefwackelig, die Appli ist nur „quick and dirty“, gemacht. - Ich muss das mal üben: Stichlänge an den Sternenspitzen reduziern und so……

    Schlussendlich wollte ich dann doch nur schnell fertig werden. Trotzdem finde ich das Teil ganz nett und meine Nichte kann nicht nähen, also wird sie sich nicht jede einzelne Naht angucken. Aber ihre Schwiegermutter ist auch eine Hobbyschneiderin…. Ohjeohjeohje! 🙈

    Ich tröste mich, daß Hobbynäherinnen in der Regel liebevolle, tolerante, großzügige, fehlerverzeihende Menschen sind, die immer nur das Gute sehen. 🙂

    IMG_0364.jpegIMG_0365.jpg

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... so entfernte Schwiegermütter kann man sich bei Bedarf auf Distanz halten 😉...
    Aber vielleicht sagt sie ja auch, genau wie wir:
    "Toll gemacht :daumen: !"

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Bestimmt!….die Schwiegermutter ist eine ganz Liebe..🥰

    Dankeschön! :*

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich finde das Ergebnis auch sehr gelungen.


    Allerdings ist es mir tatsächlich mal passiert, dass eine befreundete Näherin scheinbar auf Fehlersuche war.

    Ich hab ihr etwas gezeigt und das erste was kam, war der Hinweis auf einen Fehler.

    Was ja grundsätzlich nichtmal unbedingt schlecht ist und vielleicht war es garnicht böse gemeint aber irgendwie störte mich die Art und Weise wie es rübergebracht wurde. 🙈

    Inzwischen ist unsere Freundschaft eher lose, weil sie zu den Personen gehört, die egal worauf jemand grad stolz ist, immer noch eins drauflegen muss, was sie oder ihre Kinder selber können. 🤷🏼‍♀️

  • Ich finde es super schön gemacht. :daumen:

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Es kommt schon auf die Art an, wie man was sagt. Neid ist oft der Auslöser und das hört man zwischen dem Gesagten raus.

    Sei Stolz, denn Neid muss man sich hart erarbeiten ;)

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Grundsätzlich bin ich Kritik und Verbesserungsvorschlägen immer sehr aufgeschlossen. Ich lerne wahnsinnig gerne von denen, die es besser können und es ist mir lieber als nur ein „dahingesagtes“, nicht ernst gemeintes Lob. Aber der Ton macht bekanntlich die Musik.

    Und ich denke mir auch oft: „liebevoll ist viel besser als perfekt“

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Diesen tollen Troyer kannst du voller Stolz verschenken, dein Neffe wird sich sehr darüber freuen! Und entweder ist es eine liebe Schwiegermutter, die sich für und mit dem Enkel freut, oder sie findet alle Fehler - aber sie wird es für Es bestimmt nicht erwähnen!

  • Also vom Nähen her sieht er doch perfekt aus :thumbup: , nur erscheint mir der Kragen etwas zu groß in der Proportion, aber das wird dein Neffe sicherlich nicht beanstanden :)

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ein richtig süßer Troyer! Und Beanstandungen - die werden erst ernst genommen wenn ein deutlich perfekteres Werk vorliegt, jawohl! Schließlich muss man ja auch die Zeit rechnen.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Prima, liebe Chica, Du hast den selben Gedanken wie ich! :thumbup: Ursprünglich war im Schnittmuster eine Kapuze vorgesehen. Daraus habe ich den Kragen herausgeschnitten, indem ich quasi nur einen 6cm breiten Streifen (incl. NZG) unten an der Kapuze abgenommen habe. Ich hätte diesen Streifen besser nach oben verjüngt, denn die Kapuze wurde ja breiter, für den Kopf. Das hatte ich nicht bedacht. Aus diesem Grunde habe ich dann schnell noch ein Halstuch gebastelt. An das Halsloch hat Kragen und Beleg natürlich gut gepasst.

    Vielleicht wäre es besser, das nächste mal einen breiten, einfachen Streifen einlagig gedehnt an das Halsloch zu nähen? Nach dem einnähen des RVusses, diesen dann zur Hälfte umklappen und so wie jetzt, den Beleg unten und an den Seiten des RV von Hand festnähen?

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]