Wenn ihr hier so von dem Kärchersystem erzählt, dann muss ich an den Sketch von Lorriot denken 😂
Es saugt und bläst der Heinzelmann ….
Kennt jeder, oder?
Wenn ihr hier so von dem Kärchersystem erzählt, dann muss ich an den Sketch von Lorriot denken 😂
Es saugt und bläst der Heinzelmann ….
Kennt jeder, oder?
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
Wobei der Grundgedanke echt nicht dumm ist. Ein Gerät für verschiedene Aufgaben nutzbar.
Ich fand es immer toll. Seit ich aber mein Nähzimmer unter dem Dach habe, steht mir der große Dampfkessel im Weg, da er nicht unter mein Bügeleisen passt und wird nur noch für die wirklichen Problemfälle benutzt. Fürs Nähzimmer habe ich die Dampfstation von Knittax. Ich finde es sehr positiv, dass das Eisen nicht automatisch abschaltet. Ordentlich Dampf ohne Absaugen geht bei mir gar nicht, da ich sofort die Brille beschlagen habe.
..ich jetzt wieder mit" Ja aber"...meine Staion stand im Keller...und der Dampf der abgesaugt wurde war trotzdem auf meiner Brille...ich fühlte mich wie in der Waschküche...zum Glück hatte ich immer noch meine Mutter, der konnte ich alles bringen....daher habe ich wohl nie gelernt, ordentlich mit Dampf zu bügeln, sie hat es auch nicht gemacht...
Ich werde mal wieder Krauseminze-Öl kaufen, vielleicht bekomme ich da meine Stickereien schön glatt mit...
Puh, zwölf Seiten Bügelbeiträge. Bin jetzt nach dem Lesen verwirrter als vorher.
Darf ich mich hier mit Bitte um Rat hineindrängen?
Es steht die Anschaffung eines ordentlichen Bügelbrettes an. Und ich weiß nicht welches.
Für Tischwäsche hat die Schwiegertochter eine Mangel. Für Bügelvlies oder dergleichen habe ich eine alte Bügelpresse, die ich aber sonst nicht gerne benutze. Es geht hier um Alltagsbügeleien (Oberhemden etc.), und natürlich um die allfälligen Arbeiten beim Nähen.
Rahmenbedingungen:
- Das Ding muss im Gästezimmer verstaubar sein. Eine permanent stehende Bügelstation kommt nicht in Betracht, wegen fehlendem Platz.
- Das Ding muss man ohne ein Abonnement im Fitness-Studio auf- und abbauen können.
- Das Ding muss hoch genug (für mich) eingestellt werden können. 90cm sollten es schon sein.
- Das Ding sollte eine solide Ablage für einen Dampferzeuger haben.
Der Knackpunkt meiner Grübeleien ist Sinn oder Unsinn einer Absaugung. Braucht man sowas?
Ich habe mal als Gast auf einer stationären Profi-Bügelstation gebügelt. Absaugung per Fußpedal. Da ging es gar nicht darum, irgendwas am Verrutschen zu hindern. Vielmehr war ich beeindruckt, dass die gerade frisch mit Dampf umgebügelte Kante quasi sofort fixiert war und nicht wieder zurücksprang. Das ging superleicht von der Hand. Außerdem wird mein derzeitiges Bügelbrett (ohne Absaugung) bei einer längeren Dampfbügelsitzung nass und erzeugt Wasserflecken. Ich stelle mir vor, dass das bei einer Absaugung nicht passiert.
Auf der anderen Seite steht: Kann das ein mobiles Bügelbrett mit Absaugung ebenfalls leisten? Oder ist das alles zu schwachbrüstig und mit einer stationären Bügelmaschine nicht vergleichbar? Außerdem: Die Bügelbretter mit integrierter Absaugung sind allesamt keine Leichtgewichte. Das steht der Forderung nach leichter Verstaubarkeit und Aufbaubarkeit entgegen.
Ich sehe mich außerstande, das gegeneinander abzuwägen. Vielleicht gibt's ja auch weitere Aspekte von Bedeutung, die ich hier gar nicht aufgeführt habe. Wie also sieht eine praxistaugliche, alltagsgerechte Lösung aus, wenn man kein eigenständiges Nähzimmer hat?
Grübelnde Grüße,
Stefan
Ich habe das Bügelbrett mit Absaugung von Knittag. Man kann es gut zusammenklappen und mittels Rollen auch gut bewegen. Die Ablage für das Bügeleisen bzw. die Dampfstation ist groß genug. In meinen Augen ist es besser als ein normales Bügelbrett, an eine Profiabsaugung (habe ich bei Sebastian Hoofs kennengelernt) kommt es aber nicht heran. Probier mal die Laurastar station aus. Die kam für mich nicht in Frage, da ich ein fest montierbares Armbügelbrett haben wollte.
Wie wäre es mit einem klappbaren, direkt im Schrank verstaubaren Bügelbrett?
Absaugung ist kein Muss, macht aber das Leben leichter. Meines zieht dabei das Teil, das gebügelt werden soll, gleich ein wenig fest. So rutscht es nicht ganz so leicht weg. Und es kann auch auf blasen gestellt werden, wodurch sich dann z.B. Rundungen besser bügeln lassen. Theoretisch zumindest.
Mein anderes Bügelbrett hat das nicht und taugt auch.
Hier nur ein Beispiel, es gibt da so einige und vor allem auch deutlich günstigere: https://tatkraftshop.eu/produc…-x-38-cm-farbe-kirschbaum
Ich habe zu meiner Philipps-Dampfstation ein Bügelbrett mit Absaugung und Aufblasfunktion von Leifheit. Das habe ich mal beim Aldi bekommen. Das Ding möchte ich nicht missen. Klar ist es etwas schwerer als ein normales Brett. Aber ich baue das ohne Hilfe und Krafttraining auf und ab. Zusammenklappen, im HWR an die Wand hängen, fertig.
Wenn ihr hier so von dem Kärchersystem erzählt, dann muss ich an den Sketch von Lorriot denken 😂
Es saugt und bläst der Heinzelmann ….
Kennt jeder, oder?
… wo Mutti sonst nur… 😇
Ich habe ein ganz normales Bügelbrett und eine Dampfbügelstation. Weil ich es nicht kenne, fehlt mir auch die Absaugung nicht. Bügelbrett und Bügeleisen stehen im Gästezimmer und müssen manchmal auch Platzsparend verstaut werden. Bügelbrett kann man zusammen klappen und in die Ecke gestellt werden, die Station nimmt schon etwas mehr Platz in Anspruch. Aber mir war wichtig, dass beides separat verstaut werden kann.
Moin, Hägar, ich bin ebenso wie Puppenmutti vom Knittax-Bügelbrett überzeugt. Alle Argumente dafür, hat sie schon in Post #226 genannt. Die Rollen sind praktisch und sollten gut helfen, das Brett zu bewegen und in eine Nische zu stellen. Es ist auch sehr bequem einzuklappen. Aber sicherlich gilt das ebenso für viele anderen Absaugbügelbretter, wie Leifheit oder LaraStar. Die Aufblasfunktion ist toll für Pullis und sehr Feines. Am allerbesten finde ich aber die beheizbare Bügelfläche. Denn nicht nur die Absaugung macht beim Dampfen einen Unterschied, sondern eben auch die Hitze vom Brett aus. Da verdampft sozusagen das Wasser, bevor es sich als Flecken auf dem Boden bemerkbar machen könnte. Man kann das Bügelbrett per Schalter beheizen oder es auch aus lassen. Das Brett und das Knittax Dampfbügeleisen schalten übrigens nicht automatisch ab, was bei Näharbeiten sehr von Vorteil ist. Allerdings ist es mir auch schon passiert, dass die Bügelstation mit Brettheizung die ganze Nacht über an war, weil ich vergessen hatte, sie auszuschalten. Da hat man dann am nächsten Tag ein äusserst schlechtes Stromgewissen. Mit einer Zeitschaltsteckdose wird das aber nicht mehr vorkommen. Die max. einstellbare Höhe des Knittax-Bügel-Brettes beträgt genau 90 cm.
Ich habe das Bügelbrett mit Absaugung von Knittag.
Sieht gut und solide aus. Aber:
- Scheint eine ziemliche Wuchtbrumme zu sein. Wiegt ohne Dampfmaschine soviel wie eine komplette Laurastar mit integrierter Dampfmaschine.
- Laut Nähwelt Flach nicht lieferbar !?
ZitatProfiabsaugung (habe ich bei Sebastian Hoofs kennengelernt)
Ich auch
Wie wäre es mit einem klappbaren, direkt im Schrank verstaubaren Bügelbrett? ...
Interessanter Vorschlag. Passt aber vermutlich nicht in das vorhandene Schrank-Gedöns.
Moin, Hägar, ich bin ebenso wie Puppenmutti vom Knittax-Bügelbrett überzeugt. ....
Moin zurück, und danke für die sehr ausführliche Kommentierung. Das sind genau die entscheidungsrelevanten Überlegungen. Super.
@all: Danke für's mit machen. Es wird dann doch wohl ein Brett mit Absaugung werden. Das Mehrgewicht nehme ich in Kauf. Ich brauche noch etwas, um mich für eine bestimmte Marke bzw. ein bestimmtes Produkt zu entscheiden. Aber die Richtung ist jetzt dank Eurer Anregungen klar.
Liebe Grüße,
Stefan
Ich habe eins mit zuschaltbarer Absaugung bzw. Blasfunktion und beheizbarer Bügelfläche von Domena (500?), mit kleinen Rollen zum Rangieren an einer Seite. Kein Leichtgewicht, aber sehr stabil. Ich wollte damals eine Trennung von Brett und Bügeleisen, damit ich bei Versagen einzeln tauschen kann. War eine gute Entscheidung, denn das Eisen hatte nicht so lange durchgehalten. Ich weiß aber weder die Höhe noch ob es das noch gibt, aber die Handhabung und Funktion finde ich gut.
Die Blasfunktion z. B. auch für Wäsche, die glatt, aber nicht platt werden soll, wie Samt oder Ausstellungsquilts.
Nur mal kurz zum Stand der Dinge, und als Rückmeldung für Eure Beiträge:
Euren Anregungen folgend hatte ich mich für ein Knittax-Bügelbrett entschieden. Die Beschaffung gestaltet sich aber holperig.
Hier ist es lieferbar. Da es Räder hat, finde ich es nicht so schwer, ich lasse es aber auch stehen und muss nur zum Fensterputzen räumen.
Das sah zunächst wie die Lösung aus, stimmt aber leider nicht so ganz. Der Link führt zu Diederich (Nähmaschinen.com), was, wie ich jetzt gelernt habe, mittlerweile zu Nähwelt Flach gehört. Diederich hat einen anderen, eigenständigen Internetauftritt, aber die gleiche E-Mail, die gleiche Telefonnummer, und sogar das gleiche Impressum wie Flach.
Flach sagt im eigenen Internetauftritt, dass die Bretter auf unbestimmte Zeit nicht erhältlich sind (Klartext: "Lieferant kann nicht liefern"). In der Parallelwelt von Diederich heißt es irreführend "Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 1-3 Tage". Nur wenn man genauer hinschaut, merkt man, dass der Punkt davor rot und nicht grün ist, als Zeichen für nicht gegebene Lieferbarkeit.
Ein Anruf dort bestätigte zunächst, dass es die Dinger aktuell nicht gibt. Es war auch nicht herauszufinden, was da genau los und nicht in Ordnung ist. "Knittax.de" ist übrigens auch nicht (mehr) online.
Eine halbe Stunde später bekam ich dann einen Rückruf, dass man im Lager noch ein Einzelstück gefunden habe, und ich das bekommen könne. Habe dem zugestimmt und bin jetzt gespannt, wie die Geschichte ausgeht.
Aber unabhängig von diesem merkwürdigen Deal scheinen Knittax-Bügelbretter aktuell schwierig oder vielleicht gar nicht aufzutreiben zu sein. Wir werden sehen...
LG
Stefan
Das ist ja interessant, dass Diederich jetzt zu Flach gehört! Hat man ja nie was dazu gelesen oder gehört, also ich zumindest nicht und ich bekomme eigentlich auch den Newsletter von Flach. Naja, wird schon seinen Grund haben, warum das nicht so öffentlich gemacht wurde.
Jetzt drücke ich mal die Daumen für dich, dass das Knittax Bügelbrett dich bald erreicht und du dann auch mit diesem zufrieden bist!