Alles rund ums Bügeln - was, wie, womit
- Devil's Dance
- Erledigt
-
-
[…]Das Besondere an der Station ist, dass man keine Temperaturen einstellen kann/muss. Ich nehme dickes Leinen, danach Sportklamotten aus "Palstik" (mal salopp ausgedrückt), funktioniert ganz ausgezeichnet. Kein Vorsortieren, kein Warten, alles kommt unters Eisen, wie es eben kommt.[…]
Das ist ja interessant. Wie geht das? Wird die Sohle nur mäßig warm? Und trotzdem wird alles glatt? Mein kleines Hirn kann sich das nicht vorstellen.
-
-
-
-
Hedi, ich hab das hier:
https://bit.ly/41V9MZq [Anzeige]
schön schwer, geht als Tatwerkzeug durch 😅
LG, Steffi
Mein Bügeleisen ist da, danke Steffi für den super Tipp...meine Leinen Geschirrtücher sind perfekt glatt geworden...
-
Zitat aus der Anzeige:
"Im Lieferumfang sind zwei austauschbare gezahnte Walzen enthalten: eine mit großen Löchern und eine mit kleinen Löchern. Beide sind leicht herausnehmbar für eine schnelle Reinigung."
Was soll ich mir darunter vorstellen? Auswechselbare Bügelsohlen? Aber mit Löchern, wenn doch ohne Dampffunktion? Anscheinend irgendein Übersetzungsfehler, aber was wollten sie sagen?
-
Bei mir steht so etwas nicht...es ist ein schönes schweres Bügeleisen ohne Löcher...
-
"Im Lieferumfang sind zwei austauschbare gezahnte Walzen enthalten: eine mit großen Löchern und eine mit kleinen Löchern. Beide sind leicht herausnehmbar für eine schnelle Reinigung."
Das klingt eher nach einem Nudelvorsatz für die Küchenmaschine 😉
...
-
Dieses Girmi habe ich auch! Ist übrigens auch super zum Aufbügeln/Pressen von Plotterfolien, da es keine Löcher hat. ( Wenn man, wie ich, keine richtige Presse hat …)
LG vom Faultier
-
Ich habe ein Bosch Bügeleisen mit Löcher, da kann ich eine Teflon Sohle untermachen...die hat im Gegenatz zum Bügeleisen kleine Löcher in der Sohle...
Damit hatte ich "Dampf" gebügelt, das war dann nicht so heiß uns man konnte Wollstoffe bügeln, ohne glänzende Stellen bügeln...aber momentan spucken und tropfen meine Eisen...eins habe ich ja schon kaputt repariert...beim zweiten habe ich schleunigst das Wasser wieder raus gemacht. ich habe ja lange keine Klamotten mehr genäht...Daher bin ich auf der "Findung"
-
bügeln...aber momentan spucken und tropfen meine Eisen...
Genau aus diesen Grund hab ich mir heute eine neue Dampfbügelstation geholt.
Bügeln an sich, nein keine Lieblingsbeschäftigung von mir. Schnell mal ne kurze Naht, mit dem kleinen Prym (mein vorheriges Reisebügeleisen hab ich leider geschrottet
), Vliese mit der Presse aber bei Bekleidung da mag ich schon gerne ein Großes mit viel Dampf. Und am besten, wenn ich nicht die Temperatur einstellen muss und überall drüber gehen kann.
Meine bisherige Station hat jetzt 11 Jahre ihren Dienst getan. Aber schon seit einiger Zeit mit Vorsicht zu genießen. Beispiel: das weiße Trachtenhemd noch schnell glatt bügeln, Vorsicht konnte passieren, daß kein Dampf sondern eine Mischung aus demselben in Verbindung mit Kalk und sonstigen Rückständen (obwohl immer entkalkt) aus den Löchern aus trat. Das Hemd wanderte dann evtl. nicht an den Besitzer, sondern direkt wieder in die Waschmaschine.
Gestern ist mir dann der Kragen geplatzt. Wieder am Kleid weiter gemacht, ein Geschirrtuch eh schon auf den Stoff gelegt und dann kam nur noch Wasser.
So, jetzt muss ich mal auspacken und probieren.
-
-
... und du denkst, wir wollen nicht wissen, welche du gekauft hast
?
Dieses Mal probier ichs mit Tefal
Meine vorherige war von Philips. Damals ziemlich teuer. Jetzt hab ich mich an deren technischen Daten orientiert. Freilich geht heute noch mehr Watt, mehr Dampfdruck usw.. Aber bei einer geschrumpften Personenanzahl im Haushalt und nur noch das nötigste Büglerin (ausser beim Nähen
) genügt mir (hoffe ich) wenn das Neue genauso ist wie das Vorherige.
Und ich brauche keine Temperatur einstellen.
Das war nämlich der Grund, das ich mir damals das teure Bügeleisen geholt hatte. Angefangen mit einem normalen Dampfbügeleisen. Irgendwann einen Dampfreiniger (funktioniert noch) mit Bügeleisen zugelegt. Ach war das schön, z.B. nicht mehr jedes Kinder T-Shirt auf links drehen wegen dem Aufdruck. Man gewöhnt sich da so schnell dran. Dann ging das Bügeleisen kaputt. Holst hald dein altes einfaches wieder aus dem Keller. Nicht mehr drangedacht, ja da war doch was und schon wars passiert. Der tolle Aufdruck hat der Temperatur nicht standgehalten.
-
Mit Tefal hatte ich mal ein Intermezzo - bin dann zurück zu Philips ...
Allerdings nur ein einfaches Eisen ohne Dampfstation ...
-
Welche Dampfstation hast Du? Ich habe mir für meine Kärcher ein neues Bügeleisen gekauft und dann ging das Teil kaputt. Also neuuer Dampfreiniger mit Bügeleisen. Das "gebrauchte" Eisen gefiel mir etwas besser, das andere ist noch neu in der Packung. Wenn es wirklich glatt werden muss, geht nichts über meinen Kärcher.
-
Ich habe Ende der 90er meine erste Dampfbügelstation gehabt. War ein Kärcher Dampfreiniger an den man ein Bügeleisen montieren konnte. Hat gut gearbeitet aber irgendwann war der Dampfreiniger kaputt. Dann waren wir in Asien, da hatte ich nur ein normales Tefal Damlfbügeleisen, hat auch gut gearbeitet, nur das ewige Wasser auffüllen nervt.
Zurück in Deutschland dann eine Bügelstation von Laura Star. War gut, hat nach ca. 3 Jahren den Geist aufgegeben. Und nun habe ich seit Jahren eine Bügelstation von Philips, die läuft gut und macht ihren Job wie sie soll.
Fürs Nähen habe ich unten nur einen einfachen Bügeltisch, das alte Tefal Dampfbügeleisen und ein Ärmelbrett. Bisher reicht das völlig aus.
-
Ich hab einen Dampfreiniger von Polti. Das Bügeleisen war schön schwer mit Korkgriff. Was hab ich mit dem weggebügelt bekommen.
-
Schade, da wird mein Eisen nicht passen. Ich nutze auch das mit dem Korkgriff. Das andere war leichter. Ich bügele zwar meistens mit meiner Dampfbügelstation von Knittax, an das Bügeleisen des Dampfreinigers kommst sie aber nicht ganz ran. In meiner Küche habe ich 30 cm breite Gardinenstreifen aus ganz grobem Schülertuch. Das Zeug hat solche Knitterfalten nach der Wäsche, da hole ich immer den Dampfreiniger raus, damit ich die weg bekomme.