Anzeige:

Alles rund ums Bügeln - was, wie, womit

  • Ich kann die Erfahrung zum Großen beisteuern: ich liebs. Bzw habs geliebt - bis es den Geist aufgegeben hat. Ich hätte es zu 100% wieder durch ein Oliso ersetzt. Leider gab es das zu der Zeit hier nirgendwo zu kaufen. Ich ärgere mich heute noch.


    Sollte mein derzeitiges Bügeleisen im Heim-Atelier den Geist aufgeben - womit ich in naher Zukunft rechne - dann gibts definitiv wieder ein Oliso!


    Da ich zu 95% damit Patchworke ist es für mich einfach perfekt. Es hat getan, was es soll. Wurde gut heiß, hatte bei Bedarf auch einen guten Dampfstoß. Und die Liftfunktion beim Bügeln von Patchwork ist einfach die eierlegende Wollmilchsau!


    Hier: 100% Zufriedenheit bei 100% Nachkauf-Wunsch

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Anzeige:
  • Nachtrag: es hat übrigens länger durchgehalten als so manche Dampfbügelstation, die ich von diversen namhaften Herstellern im Halbjahrestakt verschlissen habe......


    Das Oliso hat mich über 5 Jahre bei täglichem Dauereinsatz (und damit meine ich ca 5-6 Stunden täglich!) zuverlässig begleitet und alles platt gemacht was ich gebraucht habe!

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Jennifer, die Bewertung von dir finde ich super gut. Ich habe nach meinem Rotel-Bügeleisen inzwischen 3 andere gehabt und bin nicht zufrieden. Mein nächstes wird dann bestimmt ein Oliso werden.

  • Hedi1 da fällt mir spontan die Steamforce Reihe von Rowenta ein. Die sind sauschwer und haben viel Watt. Sohle ist wohl auch aus Edelstahl, allerdings extra gleitfähig.

    Die Trockenbügeleisen haben wenig Watt Leistung und die Sohlen muss man probieren, oft sind die sehr stumpf.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe fürs Nähen "nur" das von Prym, den Dampf daran nutze ich nicht, aber zum Nähtebügeln reichts und im Sommer fährt es auf Reisen auch mit im Wohnmobil, aber nur für ganz schlimme Knitternotfälle.

    Für die Wäsche habe ich eine Dampfbügelstation von Philipps mit ordentlich Dampf-Wums mit beschichteter Sohle. Das Besondere an der Station ist, dass man keine Temperaturen einstellen kann/muss. Ich nehme dickes Leinen, danach Sportklamotten aus "Palstik" (mal salopp ausgedrückt), funktioniert ganz ausgezeichnet. Kein Vorsortieren, kein Warten, alles kommt unters Eisen, wie es eben kommt. Und die Entkalkungsfunktion ist easy und nicht so umständlich wie bei meiner alten Tefalstation, die das Dreifache gekostet hat und sehr schnell kaputt war.

  • Sowohl die von Rowenta wie auch die von Philips gehören zu den Luschen, die ich in weniger als 6 Monaten "durch" hatte. Tefal hatte ich auch mal vor dem Oliso - war genauso schnell hin.


    Im "großen" Atelier hab ich die Station von Laurastar Lift - die ist klasse. Lieb ich auch. Da steht aber noch der Langzeittest aus - ich hab sie jetzt ein gutes Jahr. Fällt allerdings auch nicht unbedingt in die Kategorie "Schnäppchen".

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich brauche auch ein neues Bügeleisen....habe aber sehr "ungewöhnliche" Vorstellungen...

    Es sollte schwer sein, eine Edelstahlsohle, keinen Dampf und gaaanz viel Watt haben.

    ... das klingt nach den Profi-Dingern, die man gelegentlich in Videos aus Herrenschneidereien sieht ...
    Ich glaube, zum "Dressieren" von Hosenzuschnitten brauchen die sowas in "Heavy Metal"

    Im "großen" Atelier hab ich die Station von Laurastar Lift - die ist klasse.

    Die hatte ich auch schon im Auge, habe dann aber in einigen Kommentaren dazu gelesen, sie sei ergonomisch ungünstig, oder, mit anderen Worten, unbequem in der Hand.

    Im hiesigen Mediamarkt war sie nicht da zum Ausprobieren, soll aber im Euronics-Markt in Elmshorn stehen.

    Vielleicht schau ich sie mir mal an, wenn ich mal dort vorbeikomme ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Das finde ich nicht - sie liegt sehr gut in der Hand. Hat auch ein schönes Gewicht. Mir ist das wichtig - ich mag nicht mit irgendwelchen Fliegengewichten bügeln. Da hab ich immer das Gefühl ich muss drücken wie verrückt um das fehlende Gewicht auszugleichen.


    Ich find sie ziemlich perfekt. Und macht ordentlich Rums (Dampf) :biggrin:

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Mein Wäschebügeleisen ist eine Dampfstation von Tefal! Damit Bügel ich schon über 15 Jahre. Das braucht so lange zum aufheizen, deshalb habe ich mir für 14,99€ vor ein paar Wochen noch ein ganz normales Bügeleisen vom Aldi gekauft. Für mal schnell zwischendurch. Das kleine Prym Bügeleisen steht im Nähzimmer, schon so lange, ich weiß gar nicht mehr wann ich das gekauft habe. Weil ich meine Nähte, die flach gebügelt werden immer mit Wasser besprühe, brauch ich das Dampfteil so gut wie nie. Zum besprühen habe ich übrigens ein Fläschchen, da war mal Haarfestiger drin.

  • Ich überlege auch schon länger nach einem vernünftigen Profibügelstation beim nähen.

    Wenn ich meine Wäsche so Bügel habe ich seid Jahren von Tefal eine Dampfstation.

    Was mich da in meinem Nähzimmer stört das es sich immer wieder abstellt da Ich ja beim nähen große Pausen beim Bügeln habe und ich dann immer warten muss bis es aufgeheizt ist

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Da es hier so viele verschiedene Erfahrungen und Meinungen gibt, werde ich weiter grübeln...und wohl bei meinen Gegebenheiten bleiben..

    Viele Grüße
    Hedi

  • Ich überlege auch schon länger nach einem vernünftigen Profibügelstation beim nähen.

    Wenn ich meine Wäsche so Bügel habe ich seid Jahren von Tefal eine Dampfstation.

    Was mich da in meinem Nähzimmer stört das es sich immer wieder abstellt da Ich ja beim nähen große Pausen beim Bügeln habe und ich dann immer warten muss bis es aufgeheizt ist

    Deshalb habe ich das Aldi Bügeleisen gekauft.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe die Dampfbügelstation von Knittax. Leider hält sie bei mir auch nur 4-5 Jahre. Ich würde sie mir aber immer wieder kaufen, da sie vernünftig dampft, jederzeit mit Leitungswasser aufgefüllt werden kann und auch über Stunden nicht abschaltet.

  • ….und das Bügeleisen eine so schöne Größe hat. Nicht zu groß, nicht zu klein. 🙂

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich wollte so eins zum Patchen, weil ich gelesen hatte, dass Dampf die Teile verzieht… nu kann man ohne Dampf bügeln: aber da ist das Dampfbügeleisen nicht schwer genug und die Bügelfläche ist durch die Dampflöcher lückenhaft/geschwächt

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ohne die Löcher in der Sohle lässt sich ja auch Einlage besser aufbügeln ...

    900 W bedeutet vielleicht etwas mehr Zeit zum Aufheizen.
    Wenn es erst mal warm ist, sollte das nix mehr ausmachen.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich wollte so eins zum Patchen, weil ich gelesen hatte, dass Dampf die Teile verzieht… nu kann man ohne Dampf bügeln: aber da ist das Dampfbügeleisen nicht schwer genug und die Bügelfläche ist durch die Dampflöcher lückenhaft/geschwächt

    Da wäre auch eine Bügelmatte aus Wollfilz hilfreich, da bleibt das Teil ohne zu verziehen drauf kleben. Habe ich mir auch schon überlegt. Aber soviel patche ich ja nicht, lohnt sich das?

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]