Anfänger sucht Stick & Nähmaschinen kombi empfehlung

  • Hi Zusammen,


    Männer tun sich ja ggf etwas schwerer ;) So einer bin ich. 0 Näh-Erfahrung, aber möchte gern mal Dinge reparieren, oder basteln können. Ich kann bisher nichtmal den Faden einfädeln oder eine Spule einlegen... das wird ein Abenteuer.


    Ausserdem möchte ich gern eigene Bilder in eine Stickdatei umwandeln, dann per USB oder App?(wie modern sind die Maschinen schon) und dann Sticken können.


    Habe in einem Shop eine Brother empfohlen bekommen. BROTHER Innov-is M380D Disney - was heisst denn das Disney?

    Und gibt es alternative Marken, die ähnlich sind? Was würdet ihr mir raten? Budet ca 1000€ max.


    Danke

    • Hilfreichste Antwort

    Egal, was in Sachen schnelle Umwandlung vielleicht behauptet wird, mal eben ein Bild in eine Stickdatei konvertieren, kann keine Maschine. Und die günstigen Stickprogramme bieten im Bereich Autopunch auch nicht das gelbe vom Ei. Aber man kann sich reinfuchsen, mit enthaltenen und gekauften Mustern anfangen und irgendwann eigene Sticken.

    Ist wie beim Nähen, du hast ja bereits gemerkt, dass du erst mal einfädeln üben musst.

    Die 380 kann Stickmuster per USB, Wlan und App(Bluetooth) empfangen, da ist Brother aktuell eigentlich am besten ausgestattet.

    Disney heißt bei Brother, dass exklusive Disney-Stickmuster enthalten sind, die du so nicht kaufen kannst.

    Allerdings hat die 380 keinen anpassbaren Nähfußdruck, was meiner Meinung nach für das Nähen mit dehnbaren Stoffen unabdingbar ist.

    Wenn du das nicht machen willst oder dann mit einer Overlock überbrücken kannst, die die 380 eine gute Einstiegsmaschine.

    Soll sie auch gut dehnbare Stoffe verarbeiten, würde ich eher die Necchi NCH01AX oder die Husqvarna Jade 35 vorschlagen, allerdings brauchst du für beide einen Windows Rechner.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Windows habe ich. Die anderen beiden Maschinen haben sonst die selben Funktionalitäten nur eben auch den anpassbaren Nähfußdruck? Schonmal super, Danke!

    Kaufe ich sowas her mal gebraucht? oder wird das da schwierig, weil die ja eher neuere Modelle sind?

  • Wenn du neu kaufst, hast du Garantie und zusätzlich eine Einweisung in die Funtionen und Handhabung der Maschine. Das ist jedenfalls üblich, wenn du beim Händler vor Ort kaufst.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bei der genannten Brother ist der maximale Stickbereich 10 x 10 cm, wenn ich das richtig sehe.


    Je nachdem, was Du an Stickereien vorhast, könnte das schnell ein bisschen zu klein sein. (Mir wäre es zu klein.)


    Die beiden anderen von Tanja genannten Maschinen bieten da schon deutlich mehr.

    (Necchi bis 12x18; Hus Jade 35: 15 x 24)


    Manchmal verkaufen Händler geprüfte Gebrauchte mit Garantie, zum Beispiel Nähwelt Flach oder Nähpark. Letzterer hat seine Maschinen übrigens auch sehr übersichtlich im Shop, so dass man prima vergleichen kann.


    Um aus eigenen Motiven Stickdateien zu erstellen braucht man eine spezielle Software. Da gibt es verschiedene von allen einschlägigen Marken, die dem einzelnen mehr oder weniger gut liegen, und sehr oft sehr teuer sind. Bei vielen gibt es Demo- oder Test-Versionen, um sie auszuprobieren.

    Eventuell wäre auch das Open-Source Programm "Inkstitch" was für Dich. Da gibt es z.B. auch hier im Forum einen Thread dazu.

  • Die gibt's auch gebraucht (oder eher als Versandrückläufer). Oder auch zum Mieten bei nähmaschine4you.

    Alle Funktionalitäten sind nicht identisch, es sind nun mal drei verschiedene Hersteller. Aber zumindest in den Basics, ja.

    Da kann dich ein guter Händler aber auch ausführlich beraten und 60 Tage Testzeit würden sicher auch beruhigen (nähPark).

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • kruzifix

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • grade eine schöne Jade 35 gefunden. 949 als Versandrücklaufer.

    Jetzt ist nur die Entscheidung notwendig, ob ich das checke ohne so einen tollen Touch Screen oder nicht. Ich gucke mal n paar YT Videos - würdet Ihr mir da als Anfänger aber dennoch dazu raten, ja? So schwer kanns am ende nicht sein... es is auch "nur" ne Nähmaschine.

  • Gefunden habe ich jetzt in so meiner Budget Range noch:

    Singer SE9185 gebraucht

    und


    Brother Innov-is 870 SE gebraucht

    - gefällt mir am besten aber

    - nähfußdruck kann man hier auch nicht einstellen

    - coole wlan funktion + großes display.


    oder die


    Singer Legacy SE 300




    so bei 1000Euro ca. - statt 1600. ist vmtl bei mir mit kanonen auf spatzen oder?

    Wären die noch ne Empfehlung das eher zu nehmen als die Jade 35? Die haben wieder n Touchscreen.

    ich rufe morgen auf jeden fall mal bei den netten leuten von Naehpark an.

    Foren sind so was tolles... Danke an alle bisher :)

    3 Mal editiert, zuletzt von kruzifix ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wolltest du jetzt eine Kombi? Die Brother 870 ist eine reine Stickmaschine.


    Also zum finanziellen Thema:

    Von „mit Kanonen auf Spatzen schießen“ kann in dem Bereich wohl nicht die Rede sein. Manchmal lohnt es sich etwas mehr auszugeben, weil einige Funktionen ja auch den Einstieg ins Sticken erleichtern können. Aber natürlich gilt auch zu Bedenken, dass es nicht bei den Anschaffungskosten der Maschine bleiben wird. Möglicherweise benötigst Du für Dein Vorhaben eine Software, außerdem wirst Du auch einiges an Material brauchen, wie z.B. Vlies, Garne, Nadeln usw.

    Ich kenne deine Finanzielle Situation nicht und weiß nicht, ob Dein Budget aus Vernunftsgründen selbst gesetzt ist oder ob es schlichtweg der Betrag ist, der abzüglich aller anderen Verpflichtungen über ist.

    Falls ersteres der Fall ist, werfe ich mal die Bernette B79 in den Raum. Und wenn es eine Kombi von Brother sein soll, dann vielleicht doch eher ab Rahmengröße 13x18cm (480 oder neuer die 580).

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Falls du auch Jersey nähen möchtest, z.B. Shirts ändern oder reparieren, ist einstellbarer Nähfußdruck sehr von Vorteil.


    Ich bin seit 24 Jahren Husqvarna Viking Fan, kenn aber nur die Nähmaschinen.


    Die haben eine gute Durchstichskraft auch für dicke Materialien, und können auch dünn gut.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Dann herzlichen Glückwunsch zur Maschine.


    Wenn du mal nicht weiterkommst, weisst du, wo du fragen kannst.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]