Anzeige:

(Baumwoll-)Stoffe färben zum Weiterverarbeiten

  • Mein Färben geht theoretisch weiter...ich könnte ja auch ungeliebte weiße Wolle färben. Ich habe hier einen Anbieter gefunden, der kleine Tütchen verschickt...

    Aybel Textilfarbe
    Verleihe deinen Kleidungsstücken neues Leben, färbe per Hand oder in der Waschmaschine mit Aybel-Farben
    aybel.de

    Ich würde in der Schüssel färben und könnte zusehen...muß ja rühren...Nur meine Wolle ist ein Seide/Dralon Gemisch...Wenn die Seide die Farbe annimmt und Dralon nicht, dann könnte es meliert werden..

    Viele Grüße
    Hedi

  • Die Wolle und die Seide nehmen die Farbe auch etwas unterschiedlich auf. Wenn das Dralon im Garn nur innen zur Verstärkung liegt, sieht man es eventuell nicht.


    Wie hoch ist der Dralonanteil?

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... ich hab "aus Versehen" schon wieder 2 Bett- und 2 Kissenbezüge (weißer Damast, unbenutzt) ersteigert :o .
    Ich hab nur aus Jux einen Euro geboten ...

    ... und war die einzige :dance: ...


    Incl. Versand also 8 € für 9,50 m Stoff :pfeifen:...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn Du Stoff färbst würde ich 25 cm Wolle mitfärben und schauen, was dabei herauskommt.

    Für Baumwolle und tierische Wolle/Seide nimmt man meistens unterschiedliche Farben.


    Ich hab nur aus Jux einen Euro geboten ...

    ... und war die einzige

    Du hast ein Glück 😅


    Ich habe vor ein paar Tagen aus Spaß auf Kleinanzeigen geschaut, da wurden teils kräftige Preise aufgerufen, 79 € und so.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe Brigittes Post so verstanden, dass sie mit den Tütchen, die sie neu entdeckt hat, Stoff oder auch ihre weiße Wolle einfärben wollte.

    Genau...ich habe jetzt eine Anfrage an die Firma geschickt...


    Sockenwolle kann man ja scheinbar bis fast zum Siedepunkt erhitzen, aber Dralon nur bis 40 °..ich werde testen ...aber erstmal kommen die Ferienkinder....also geht nur die Theorie weiter...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Einige "Drogerie"-Farbstoffe können sowohl tierische als auch pflanzliche Fasern färben, weil verschiedene Farbstoffe drin sind. Das hab ich mal gelesen, weiß aber nicht ob das stimmt.


    Auch Procionfarbstoffe färben alles natürliche, ich hab damit bei meinen Stickgarnen von Seide bis Wolle, Leinen, Baumwolle und Viskosität alles gefärbt. Als Kaltwasserfarbstoff braucht man nix kochen.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Auch Procionfarbstoffe färben alles natürliche, ich hab damit bei meinen Stickgarnen von Seide bis Wolle, Leinen, Baumwolle und Viskosität alles gefärbt. Als Kaltwasserfarbstoff braucht man nix kochen.

    Über Procion habe ich gelesen, aber wusste dann nicht, ob ich auf den umsteigen will. Das ist jetzt auch schon ca. 2 Jahre her. Deshalb habe ich meistens geschrieben. Das Heitmanns Intensiv, was ich früher hatte, war nicht für Wolle/Seide.


    aber Dralon nur bis 40 °..

    Dralon ist doch eine Polyamidfaser? Polyamid nimmt Farben gut auf.


    Stimmt das mit den 40° wirklich? Ich glaube, das sind nur nur üblichen Waschanweisungen, bei denen für Wolle Handwäsche kalt steht.


    Die Heitmanns Expert Farbe war sonst auch für Wolle, Seide und Polyamid. Jetzt erinnere ich mich.


    Aber die Färbeexpertinnen hier wissen da mehr.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe "immer" gedacht, Dralon wäre so wie Perlon Polyamid. Jetzt weiß ich es. Danke.

    ... bei mir war es (zufällig 😉) richtig abgespeichert, als Handelsmarke für Acryl ...

    (Dralon® kam immer aus'm "Westen", bei "uns" war's nur Acryl :pfeifen:)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Heute vom Flohmarkt, zusammen 7 Euros20250202_161738.jpg

    1x unbenutzter Stoff und 5 Bettbezüge :love:

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gestern auch vom Flohmark Beute mit nach Hause gebracht.


    13 weiße Damastdecken für einen 10er. Heute werden die gewaschen und genauer begutachtet. Möchte sie färben und für einen Quilt verwenden. Hab aber noch nichts genaueres im Kopf.


    Devil's Dance hat uns wohl angesteckt 😅

  • sorry die blöde Frage, ich möchte ja den Stofffärben für einen Quilt. Nun wenn ich ihn wie üblich in der Maschine stecke ist er einheitlich gefärbt. Nun möchte ich aber eine Farbpalette haben. Also von kräft bis pastell und die anderen Farben sollten ja ähnlich kräftig sein.


    Habt ihr einen Tip wie man sich die Stoffe färben kann das es eine schöne Farbreihe ergibt?

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Als überzeugter Procionnutzer kann ich diesen Farbstoff empfehlen. Er geht ja auch in der Waschmaschine, wenn du ganz ebenmäßige Ergebnisse willst. Ansonsten kann man auch beim Tütenfärben gute Ergebnisse erzielen, die leicht unregelmäßig sind, ich mag das lieber so.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Als überzeugter Procionnutzer kann ich diesen Farbstoff empfehlen. Er geht ja auch in der Waschmaschine, wenn du ganz ebenmäßige Ergebnisse willst. Ansonsten kann man auch beim Tütenfärben gute Ergebnisse erzielen, die leicht unregelmäßig sind, ich mag das lieber so.

    ... wenn ich mit Simplicol Intensiv "durch" bin (ein paar Farbtöne fehlen mir noch), dann versuche ich das auf jeden Fall.
    Dann ist auch Frühling, und ich kann draußen damit herumspielen 😉 :pfeifen: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]