dann bin ich alt geboren, macht auch nix
seit ich etwas 20 bin, interessierten mich weder aktuelle Modestile noch irgend eine Farbpalette
wie sagte mein Papa immer, Mode kommt von modern (Betonung auf dem "o")
dann bin ich alt geboren, macht auch nix
seit ich etwas 20 bin, interessierten mich weder aktuelle Modestile noch irgend eine Farbpalette
wie sagte mein Papa immer, Mode kommt von modern (Betonung auf dem "o")
seit ich etwas 20 bin, interessierten mich weder aktuelle Modestile noch irgend eine Farbpalette
In meiner "Blase" spielte "Mode" überhaupt keine Rolle.
Mit Jeans, T-Shirt und Karohemd war man normal/gut angezogen.
Wahrgenommen habe ich Mode erst, als ich mit dem Nähen begonnen habe (und da war ich ü50!).
... wobei "wahrgenommen" nicht heißt, dass ich Mode als Richtlinie für mich empfunden habe.
Ich weiß welche Farben mir stehen, in welchen Silhouetten ich mich einigermaßen wohl fühle und - wichtig! - was ich gerne nähe ...
so siehts aus!
Seit wann kreiert Burda die Schnittmuster nach der neuesten Mode? Ich habe mir ja schon lange kein Heft mehr gekauft. Aber zu Zeiten als ich noch in den Nähkurs gegangen bin, da gab es monatlich die neuesten Ausgaben und ich habe mir immer gedacht, was für altbackene Modelle!
Naja, so‘n bisschen am Trend orientieren sich die wahrscheinlich inzwischen auch.
Mir kommt es ja vor, als würde sich die komplette Nähwelt in den letzten Jahren auch mehr am Trend orientieren.
Vor allem was Stoffe angeht, zeitweilig fand ich es in den gängigen Beschaffungsquellen richtig schwierig, Stoffe in einem Design zu finden, dass nicht angepasst an das war, was ich auch als Fertigkleidung im Handel bekommen hätte.
Ich für meinen Teil mag Mode. Für mich bedeutet Mode einfach, welche Möglichkeiten habe ich, mit Schnitten Farben und Mustern etwas zu gestalten und auszudrücken. Ich finde auch die Geschichtliche Entwicklung spannend, bin aber trotzdem ein Stück weit trendresistent. Manches nehme ich an, wenn es mir gefällt, was vielleicht manchmal auch erst im Laufe der Zeit kommt. Manches kann und will ich mir aber nicht schön sehen, und wenn es mir noch so oft präsentiert wird.
An manchen Trends hingegen ich auch kleben bis sie vielleicht zufällig mal wieder Trend sind und darüber hinaus.
Meine Tochter scheint genauso zu werden. 🙈😍
Der aktuelle Trend bietet aus meiner Sicht leider nicht viel Spielraum für unterschiedlichste Körperproportionen.
Oder ich bin einfach auch schon sehr alt mit Anfang, Tendenz zur Mitte Vierzig. 🤷🏼♀️
ZitatOder ich bin einfach auch schon sehr alt mit Anfang, Tendenz zur Mitte Vierzig. 🤷🏼♀️
Devil's Dance ... und was sind wir dann?
Archäologische Fundstücke?
Devil's Dance ... und was sind wir dann?
Archäologische Fundstücke?
Na vielleicht sind das ja alle jenseits der 20? 😂
Ich meinte das eigentlich im Hinblick auf die Einstellung zu aktuellen Trends.
Wird ja gern als altersbedingt abgestempelt. 😬
war bei mir nie altersbedingt... ich lass mir halt nicht gern vorschreiben, was ich anziehen soll, genauso wenig wie ich niemals Kleidung mit einem Firmenlogo tragen würde
Z.B komme ich mit Kibadoo, Studio Schnittreif oder Fadenkäfer Schnitten sehr gut zurecht. Mit Burda Schnitten bin ich noch nie klar
Interessant, Burda Schnitte passen bei mir immer, nach aktuellen Maßen ausgesucht, Kurzgröße Änderung drin, fertig. Studio Schnittreif, da saufe ich dann ab, muss mindestens eine Größe runter und trotzdem passt nichts.
Ich mag Burda unverändert, bewege mich allerdings im 38-40-ab und an 42er Bereich. Bei Burda kann ich schräge Musterwahl gut ausblenden. Ottobree zB passt nie, die Stoffmusterauswahl schreckt mich richtig ab.
Ich finde für mich, Burda ist wieder besser geworden. Na ja, bis auf das Titelfoto der aktuellen Ausgabe. Da ist der an sich schöne Mantel so grottig schlecht genäht … ich hätte da getrennt. Ändert aber nichts am an sich schönen Schnitt.
Hier auch, exakt so
Für mich habe ich in den Bernina Heften schon viel Anregung gefunden, Burda ja ohnehin.
Schade ist, die bieten keine Kurzgrößen mehr an, da brauche ich dann nichts ändern. Aber in ganz alte Ausgaben bzw online, gibt es da noch einen guten Fundus.
Mode wiederholt sich immer. Und ob das, was mir gefällt, wo ich mich drin wohl fühle, gerade IN ist … das ist mir total egal. Sagen wir so, ich hab das Alter, wo ich über solche IN Ansichten drüberstehen kann und darf.
Ich find so "mir geht die aktuelle Mode am Arsch vorbei"-Aussagen ja spannend... funktioniert ja nur, wenn zumindest einigermaßen bekannt ist, was grad Mode ist.
Das eins für sich sagt: Mir gefällt an mir und für mich das nicht, und was anderes besser - hat ja nicht wirklich was von am Arsch vorbeigehen zu tun. Eher mit einer gewissen Eigenwilligkeit. Wenn es richtig gut gemacht ist, kann das bis zur Extravaganz gehen. Da dann nicht in's lächerliche-überdrehte abzurutschen ist dann die Kunst.
Gut oder schlecht - im Sinne von passt nicht zur Persönlichkeit und/oder der Figur der Trägerin und/oder dem aktuellen Leben(sumfeld) - gekleidet hat ja genau damit zu tun, und nicht mit modisch Norm-korrekt.
Auch im 30er, 40er, 50 Jahre-Look kann es sowohl den Wow-Effekt als auch den "Oh Gott, wo ist die denn abgehauen?!"-Effekt geben.
Bei Jeans und Shirt geht das genau so.
Beides geht in ganz große Klasse und beides kann total trutschig wirken. Und manchmal auch nach Müllbeutel...
ZitatIch find so "mir geht die aktuelle Mode am Arsch vorbei"-Aussagen ja spannend... funktioniert ja nur, wenn zumindest einigermaßen bekannt ist, was grad Mode ist.
nö, funktioniert auch wenn man nie guckt, was grade Mode ist
Mein erstes Schnittmuster, nach welchem ich mir was genäht habe, war eine Hose von Burda. Ich saß stundenlang davor und bin verzweifelt….bei einem so professionellen Hersteller geht man natürlich davon aus, dass dieser keine Fehler macht und das Problem vor dem Schnittmuster sitzt😉. Leider hatte Burda bei der Hose die Taschenbeutel vertauscht und ich hab seitdem keinen Schnitt mehr von Burda angefasst 😂
Aline Wieso? So manch einer hat sicher auch ein gutes Gespür für die „richtige“ Kleidung, ohne die Regeln der Mode zu kennen. So, wie es Leute gibt, die ein Musikinstrument beherrschen, ohne Noten zu kennen.
Vermutlich wird jeder von uns zwangsläufig in Geschäften oder im Umfeld damit konfrontiert, was gerade IN ist und nimmt das auch in irgendeiner Weise wahr. Das heißt aber nicht, dass es von Interesse sein muss, um sich selber authentisch zu kleiden.
Wissen was Trend ist, muss ich doch nur, wenn ich entweder im Trend sein möchte oder wenn ich bewusst gegen den aktuellen Trend gekleidet sein möchte. Das wiederum würde aber heißen, wenn ich mein Leben lang gern lange Röcke getragen habe, und sehe, dass die IN sind, packe ich meine alle beiseite und trage alles andere. Machen wahrscheinlich nur sehr wenige. 🤔
Seit wann kreiert Burda die Schnittmuster nach der neuesten Mode? Ich habe mir ja schon lange kein Heft mehr gekauft. Aber zu Zeiten als ich noch in den Nähkurs gegangen bin, da gab es monatlich die neuesten Ausgaben und ich habe mir immer gedacht, was für altbackene Modelle!
Burda ist modisch schon vorn dabei und dem Kaufhaus voraus. Bei Burda kommen schon früh Änderungen der Silhouette, betonte Schultern oder eben nicht, sehr figurnah oder oversized, knallenge oder legere sitzende Hosen usw. Es folgt aber eben der Mode und nicht den Trends auf der Straße und die laufen nicht immer parallel. Daß Burda viel hat, was heute eher Business-Chic ist als Alltagskleidung der deutschen Durchschnittsfrau, trägt auch dazu bei, daß es nicht dem entspricht, was viele sich wünschen. Altbacken ist es dabei aber nicht.
Burda ist modisch schon vorn dabei und dem Kaufhaus voraus. Bei Burda kommen schon früh Änderungen der Silhouette, betonte Schultern oder eben nicht, sehr figurnah oder oversized, knallenge oder legere sitzende Hosen usw. Es folgt aber eben der Mode und nicht den Trends auf der Straße und die laufen nicht immer parallel. Daß Burda viel hat, was heute eher Business-Chic ist als Alltagskleidung der deutschen Durchschnittsfrau, trägt auch dazu bei, daß es nicht dem entspricht, was viele sich wünschen. Altbacken ist es dabei aber nicht.
Das ist Ansichtssache 😄
war bei mir nie altersbedingt... ich lass mir halt nicht gern vorschreiben, was ich anziehen soll, genauso wenig wie ich niemals Kleidung mit einem Firmenlogo tragen würde
Zu meinem Büro Zeiten klassisch . Meist in Blautönen kombiniert mit heller Hose
Selten mal Jeans, wenn im Büro Archiv aufräumen geplant war
Firmen Logos würde ich auch nicht tragen