Anzeige:

Ölen der janome MC550E

  • Guten Tag zusammen,

    habe mich mal neu hier angemeldet weil meine Frau unter anderem die Janome 550E im Maschinenpark hat.

    Zunächst einmal Hi und Hallo und ich hoffe, Do bleibst uns auch weiterhin treu!

    Vielen Dank für Deinen Beitrag.

    Die 500E hatte ich einmal ernsthaft in Betracht gezogen

    Von Deinem geschilderten Problem lese ich zum ersten Mal.

    Wenn ich das richtig sehe, ist deine "Antriebswelle" die untere Welle, welche für Transporteur und "Greifer" zuständig ist.

    Ich sehe allerdings ebenfalls zum ersten Mal, dass eine solche Welle - dem Aussehen nach eine billige Edelstahlwelle - durch einen Träger aus Kunststoff ohne weitere Lagerung abgestützt wird: Eine abrasive Nadellagerung per Excellence!!


    So etwas sollte selbstverständlich nicht sein, aber Hand aufs Herz, hat das wirklich essentiellen Einfluss?

    Der Stahl wird etwas weggefräst, aber die Hauptlagerpunkte befinden sich an den Enden und das sind offensichtlich Sinterlager.

    Ohne weitere Kenntnis des Gerätes entzieht sich mir der Sinn des Stützkorsetts.

    Es reicht, wenn man die 6 Schrauben der Bodenplatte entfernt. Dann kommt man sowohl an den rechten als auch linken Filz der unteren Antriebswelle zum Ölen dran.

    Das ist IMHO ein sehr wertvoller Tip!

    Wer diese 6 Schrauben nicht aufbekommt, ist mit der Demontage der Stichplatte ebenfalls überfordert ;)

    Diese Filzgeschichte ist mir erstmals bei einer Singer Heavy Duty aufgefallen.

    Bei meinen Computermodellen gibt es keinen Filz, nur das bloße Sinterlager, und die sollten heutzutage eigentlich wartungsfrei sein, jedenfalls für mi. 10 Jahre.

    Die Maschne ist gerade mal 9 Monate alt

    Es wurde bereits von Computer-/Netzteil Ausfällen schon nach ca. 4 Monaten berichtet. Wenns außerhalb der Garantiezeit auftritt wirds teuer, 1200 -1500 Euronen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... es ist hier aber die Rede von der MC 550E

    Die Wahrscheinlichkeit, dass die MC 550E und die MC 500E in diesem Bereich gleich/ähnlich aufgebaut sind, ist sehr groß.

    Man erfindet ja nicht für jede Maschine das Rad neu, sondern optimiert ein vorhandenes System und fügt vielleicht ein paar neue Features hinzu, die den Namenswechsel rechtfertigen.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Die Maschine habe ich gestern zurück zum Händler gebracht und direkt zusammen mit ihm die Bodenplatte aufgeschraubt und das Problem erklärt. Er war auch verwundert über die Art der Abstützung. Es spricht im Prinzip nichts dagegen, das mit einem Kunststoffgleitlager zu realisieren wenn dann auch das richtige Material verwendet wird. Ich nutze sehr viele Kunststoffgleitlager in unseren Maschinen. Die Firma Igus ist das echt Spitzenreiter auf dem Gebiet :) Allerdings darf es nicht sein, das dieses Kunststoffteil mir dann die Welle zerfrisst.. Das Zeugt von verspanntem Einbau in Verbindung mit mangelhafter Materialpaarung. Er wollte heute direkt Janome dazu kontaktieren und mich danach über das Ergebniss benachrichtigen. Hoffe mal das es ein unglücklicher Einzelfall ist... Im Dezember erst hab ich meiner Frau die 6700P gekauft weil sie mit der Stickmaschine so zufrieden war. Nicht das wir doch besser komplett auf Brother gesetzt hätten.. ?

    Die Welle treibt eigentlich nur den Greifer an. Das es ja eine Stickmaschine ist hat die keinen Transporteur da unten.

    Ich werde berichten wie es ausgeht :)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Diese Filzgeschichte ist mir erstmals bei einer Singer Heavy Duty aufgefallen.

    Bei meinen Computermodellen gibt es keinen Filz, nur das bloße Sinterlager, und die sollten heutzutage eigentlich wartungsfrei sein, jedenfalls für mi. 10 Jahre.

    Es wurde bereits von Computer-/Netzteil Ausfällen schon nach ca. 4 Monaten berichtet. Wenns außerhalb der Garantiezeit auftritt wirds teuer, 1200 -1500 Euronen.

    Das mit den Filzen hat mich ehrlich gesagt auch sehr verwundert. Es gibt technisch genug bessere Lösungen um das relativ Wartungsfrei zu gestalten. Auch Öldochte sind nicht wirklich Stand der Technik in der heutigen Zeit :) Irgendwie ist Janome da wohl in den Anfängen stecken geblieben... Ich würde ja noch gerne wissen an welche Stellen der Öldocht hingeht.. Aber dafür muss ich das Ding komplett öffnen.. Nicht das noch mehr Überraschungen auftreten..

  • ... Ich würde ja noch gerne wissen an welche Stellen der Öldocht hingeht.. ...

    Das habe ich mich allerdings auch schon gefragt, zumal bei mir öfter mal der Handrücken ölig wird, wenn ich beim Hantieren auf dem Rahmen an der "Decke" anstoße; also ungefähr da, wo das Licht ist. Aber ich hatte noch nicht die Muse, dem nachzugehen ...

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Grade mit dem Händler wegen der eingelaufenen Welle telefoniert. Er hat mit Janome Kontakt aufgenommen. Die lassen die Maschine jetzt abholen und sie wird repariert. Das Problem ist laut meinem Händler bei Janome bekannt und es wurde konstruktiv etwas geändert. ( Andere Lagerstelle / Materialpaarung). Diese Änderung wird nun in meiner Maschine verbaut. ( In den Niederlanden in der Europazentrale von Janome ) Wer also Lust hat seinen Deckel aufzuschrauben und mal nen Blick auf das Problem zu werfen ;) Tut euch keinen Zwang an. Aber macht nix kaputt dabei :)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich glaube nicht das Janome in den Anfängen stecken geblieben ist, ich glaube eher diese Dinge sind dem Preis geschuldet.

    Naja.. Jeder Gleitlagerung mit Filz und Co ist teurer als ein lebensdauergeschmiertes gekapseltes Rillenlager. Allerdings ist eine Gleitlagerung laufruhiger als eine Lagerung mit Rillenkugellagern. Das macht bei den um die 850 Stichen/ Minute bei Vollgas schon mehr Lärm aus,

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelN ()

  • PS. Gerade was bei Youtube gefunden, Die Maschine hat das gleiche Problem. Man sieht den Abrieb ganz deutlich auf der Bodenplatte,.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das Problem ist laut meinem Händler bei Janome bekannt und es wurde konstruktiv etwas geändert. ( Andere Lagerstelle / Materialpaarung). Diese Änderung wird nun in meiner Maschine verbaut.

    Jetzt wärs nur noch interessant, seit wann (am besten ab welcher Seriennummer). Dann können sich einige die Schrauberei sparen.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Jetzt wärs nur noch interessant, seit wann (am besten ab welcher Seriennummer). Dann können sich einige die Schrauberei sparen.

    Das wird mir Janome kaum verraten.. Das verlinkte Video ist allerdings schon von Februar 2021.. Dasist dann schon mal mindestens 2 Jahre her. Unsere Maschine ist von März 22 und kam direkt von Janome. Vielleicht hat ja hier jemand Beziehungen zu Janome Händler die über den Status des einfachen Kunden herausgehen. Dann sollte das doch heraus zu bekommen sein. Es sei denn, das die Japaner da sehr verschlossen drin sind. Ist ja nicht gerade Ehrenhaft so einen Murks zu konstruieren.


    PS. Bei der 500E ist es übrigens genauso verbaut. Grade noch bei Youtube ein paar Videos zum Ölen gefunden. Da wurde auch die Bodenplatte abgeschraubt und es war genau am Stützlager der schwarze Abrieb drin..

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelN ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nun, Murks ist ja wohl etwas übertrieben. Denn vor der 500E gabs ja auch noch die 350 und die 200 (und bestimmt noch mehr) und wenn alle Janome Stickmaschinen reihenweise deswegen kaputt gehen würden, hätten die schon ihren Ruf weg. Und ich kenne auch 200er, die noch sticken. Der Abrieb ist vielleicht nicht schön, aber wenn ich mir die Maschinen-Negativhitliste so überlege, ist Janome da nicht vorne mit dabei. Und ich würde mal sagen, Janome ist auch nicht gerade hinten dran, was Entwicklung und Konstruktion angeht, denn die bauen nicht nur Stickmaschinen, sondern auch Roboter. Und das anscheinend ziemlich erfolgreich, allerdings ist mein Japanisch nicht ausreichend (also auf null), um das einzuordnen.


    Nahezu jedes Modell verändert sich im Inneren im Laufe der Zeit (und Brother ist da jetzt nicht gerade eine Alternative). Ich bin vielleicht kein Maschinenbauingenieur, aber durfte schon an der Entwicklung Teil haben. Manche Konstruktionen sehen am Anfang gut aus, aber dann bekommt man das entsprechende Material nicht mehr, nimmt ein anderes, das passt aber dann wieder nicht zur Nutzung usw. Und allen voran ist es wohl überall so: Die, die die Maschinen entwickeln, nähen oder sticken nicht.

    Und dazu gibt es auch immer noch die Ansage: Das Produkt darf am Ende nicht mehr als .... kosten.

    Es ist immer einfach, sich am Ende hinzustellen und zu sagen, das hätte man aber anders machen können.

    Was bei Janome dann allerdings wirklich schwierig ist, ist die Kommunikation in Deutschland. Andere Hersteller haben eine Informationsplattform für technische Veränderungen. Dann gibt es eine Ansage, beim Service überprüfen (in dem Fall: liegt Abrieb auf der Bodenplatte, dann evtl. Teil xy tauschen).
    Falls ihr also nach einer Neuen Ausschau haltet: Wirklich informatives Verhalten kenne ich da nur von Bernina.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Sagen wir es mal so….solange die Maschine läuft, läuft sie.


    Ich sticke eigentlich viel zu wenig um die Janome deswegen abstoßen zu wollen.

    Während die Garantie läuft ist das natürlich was anderes. Dankbar bin ich trotzdem darum zu wissen, denn dann weiß ich wonach ich bei evtl. Fehlverhalten schauen muss.

    Liebe Grüße Gabi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Aber bis jetzt weiss doch keiner, welches Fehlverhalten dieses Teil auslösen würde, wenn es den kritischen Punkt überschritten hat.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Genau das ist einer der Punkte warum ich das jetzt außerhalb der Garantie überhaupt nicht in Angriff nehmen würde das austauschen zu lassen.


    Irgendetwas wird es verursachen, soweit ich das verstehe ist das ja eine Art Antriebswelle und ich könnte mir z.B. vorstellen das irgendwann die Bewegungen des Rahmens nicht mehr korrekt ausgeführt werden , sprich das Stickbild wird nicht mehr exakt so auf den Stoff gestickt wie es sollte, sondern der Rahmen rutscht dann an irgendeiner Stelle auf Abwege.

    Liebe Grüße Gabi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich würde ja noch gerne wissen an welche Stellen der Öldocht hingeht..

    Ich kann mich an keinen ÖLdocht erinnern, jedenfalls ist mir seinerzeit in den technischen Unterlagen keiner aufgefallen.

    Ist ja nicht gerade Ehrenhaft so einen Murks zu konstruieren.

    Ich frage mich nach wie vor, eas der ganze mist eigentlich soll?

    Ist die Stahlwelle etwa so schwer, dass sie auf Dauer durchhängt und deshalb abgestützt werden muss??

    PS. Bei der 500E ist es übrigens genauso verbaut.

    500E und 550E sind mechanisch wohl baugleich.

    Nur die FW ermöglich einen größeren Rahmen.

    Müsste ich aber noch eimal verifizieren.

    Ich gehe aber mal ganz entspannt davon aus, dass dieser "Murks" für die gesamte Baureihe gilt, min. ab der 400E

  • Das Problem ist laut meinem Händler bei Janome bekannt und es wurde konstruktiv etwas geändert. ( Andere Lagerstelle / Materialpaarung).

    In der Tat gibt es eine neue Teileliste für Gerate ab dem 29.06.2021 (heute entdeckt). Die zeichnung ist zwar dieselbe, Die Artikelnummer für den "Low Shaft Supporter" aber eine andere, Filz und zugehöriger Andruckrig sind nicht mehr aufgeführt.

    Ich würde ja noch gerne wissen an welche Stellen der Öldocht hingeht..

    Ich kann mich an keinen ÖLdocht erinnern

    Ich kann keinen Öldocht finden..;), es gibt eine "ÖLplattform" von der aus eine "Rutsche" schräg nach vorne führt, von deren Ende das Zeuchs in die Maschine tropft, mehr ist den Zeichnungen nicht zu entnehmen.

    Meine Vermutung: Es tropft auf die obere Welle in direkter Nähe der vorderen Lagerung.

    500E und 550E sind mechanisch wohl baugleich.

    Sie sind baugleich bis auf minimale Komfortunterschiede wie z.B die Beleuchtung, Neben anderen LEDs wird bei der 550E die Stickfläche unter dem Arm mit einem LED Array beleuchtet.

    Abgesehen davon ist die 550E 100% baugleich zur Elna 830! Sämtliche teile haben dieselbe Nummer, auch die Computerplatine!

    Die 400E stammt aus der gleichen Baureihe, die (Näh)Maschinenmechanik ist identisch. Computer und Teile der Stickeinheit differieren.


    Die MAschinen 200E - 350E sind ähnlich aufgebaut, aber einfacher als 400E ff. Die untere Welle hat kein STützkorsett, das vordere lager ist ein simples Nadellager und nicht einstellbar. Bei der 200E ist das hintere ein Rillenkugellager 698ZZ in einem Snapring, bei der 350E das gleiche nicht einstellbare Nadellager wie vorne. Vor und hinter den Nadellagern befinden sich ölgetränkte Filzscheiben.


    BTW... ölgetränkte Filzscheiben kenne ich eigentlich nur aus Fahradnabenaus den 50iger Jahren!


    Zur 200E gibt es auch ein Elna Pendent, ELNA 8100.

    Optisch baugleich , sind die Teilenummern aber größtenteils verschieden.


    Nicht das wir doch besser komplett auf Brother gesetzt hätten.. ?

    Ich habe mir heute spaßeshalber mal die Teileliste der V3 geangelt, ein Servive Manual habe ich leider nicht gefunden :(

    Mechanisch ist die definitiv ein anderes Kaliber, die könnte sogar mir gefallen.

    Auffällig: die untere Welle ist zweigeteilt und mit einer Kupplung versehen, die "Feed Unit" eine komplett eigene Einheit. Beide Teilstücke sind einstellbar gelagert.

    Auch nicht schlecht.

    Ich denke, die Dame, der ich die EU7 abgekauft habe, hat mit der V3 keine schlechte Wahl getroffen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • In der Tat gibt es eine neue Teileliste für Gerate ab dem 29.06.2021 (heute entdeckt). Die zeichnung ist zwar dieselbe, Die Artikelnummer für den "Low Shaft Supporter" aber eine andere, Filz und zugehöriger Andruckrig sind nicht mehr aufgeführt.

    Ich kann keinen Öldocht finden..;), es gibt eine "ÖLplattform" von der aus eine "Rutsche" schräg nach vorne führt, von deren Ende das Zeuchs in die Maschine tropft, mehr ist den Zeichnungen nicht zu entnehmen.

    Meine Vermutung: Es tropft auf die obere Welle in direkter Nähe der vorderen Lagerung.


    BTW... ölgetränkte Filzscheiben kenne ich eigentlich nur aus Fahradnabenaus den 50iger Jahren!

    Den Öldocht findet man unter der oberen hinteren Abdeckung die mal laut BDA aufschrauben soll. Da liegt der Docht festgeklammert in einer Art U-Profil und führt nach innen. Ist in der Ersatzteilliste Teil 30 ( 31 ist die Rutsche und 32 der Docht ) in der mir vorliegenden Liste auf Seite 46. Allerdings ist dort kein Jahr und keine SN Eingrenzung zu sehen.

  • ...

    BTW... ölgetränkte Filzscheiben kenne ich eigentlich nur aus Fahradnabenaus den 50iger Jahren!


    ...

    Dann hast Du einfach noch nicht genug Nähmaschinen von innen gesehen.


    Gib mal im Nähmaschinentechnikforum (in dem Du ja auch unterwegs bist) die Suchworte "Öldocht" und "Ölfilz" ein, da kommen gleich etliche Beispiele.


    In meinem vergleichsweise kleinen Maschinenpark kenne ich das persönlich neben der Janome z.B. auch noch bei der Singer 66.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]