Anzeige:

Wer näht mit Alterfil Garn?

  • Frohes Neues zusammen 🍀


    hulabetty das ist ein interessanter Punkt. Ich kenne das Phänomen bisher nur von selbstgenähten Unterhosen, da trennt sich der Stoff am Zwickel. Aber vermutlich macht sich Baumwollgarn nicht gut mit Elasthan-Jersey?


    Zum Verständnis: Du benutzt Baumwollgarn zum patchen und zum quilten?

    Hab mir vor kurzem drei Rollen Aurifil gekauft, das vernäht sich wirklich sehr schön. Wäre ja ein guter Grund, den Bestand ein wenig aufzustocken 😇


    Ansonsten habe ich sehr viel Alterfil, schon deshalb, weil auf meiner Juki die Spulen waagerecht liegen und der Faden mit den pappröllchen schöner abläuft und ich den Plastikmüll vermeide. Auch mir der Auto-Fadenspannung muss ich hier kaum was verstellen.

    Bei der Elna 720 pro hab ich eher den Eindruck, aber da muss ich noch ein bisschen rumprobieren, bevor ich dazu was genaues sagen kann. Wobei mich irritiert hat, dass in der Anleitung steht, dass man besser kein Garn auf pappröllchen nehmen soll 🤔

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Frohes Neues zusammen 🍀


    Zum Verständnis: Du benutzt Baumwollgarn zum patchen und zum quilten?

    Hab mir vor kurzem drei Rollen Aurifil gekauft, das vernäht sich wirklich sehr schön. Wäre ja ein guter Grund, den Bestand ein wenig aufzustocken 😇

    Genau! Das reißt mir auch beim FMQ nicht 🍀

    Zum patchen nehme ich das 50‘er, zum quilten meist das 40‘er


    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • (Wenn gepatchter und gequilteter gewebter Baumwollstoff beim Gebrauch als z.B. Sofadecke an der Naht ausreißt, hat das mehr mit der Qualität des Stoffes zu tun, als mit dem verwendeten Nähgarn.

    Und mit der Belastung des Stoffes durch Reibung - nein, nicht vom Faden in der Naht, der liegt da nur so rum. Ich red jetzt vom draufsitzen und dabei bewegen und vom waschen. incl. der nicht immer ganz so sanften Waschmittel und Waschmechanik.


    Die Naht sorgt halt, dank Nahtzugaben, für eine Delle und einen Hubbel im Stoff - das quilten sorgt ebenso für höher- und tieferliegende Stellen im Quilt - an den höherliegenden Stellen ist die Abriebbelastung größer. Nicht viel, bei intensiver Nutzung aber merklich.)

  • Guten Abend, ich nehme bevorzugt Alterfil, auch für die OVI, zum Quilten und Nähen. Als Unterfaden zum Sticken benutze ich das 180iger.

    Ich bin mega zufrieden und habe keine Einstellprobleme. Die Husqvarna erkennt auch allein und alles klappt prima.

    LG Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich überlege, ob ich mich auf Alterfil "einlasse". Alterfil nennt sein S120 "Allesnäher". Bei Gütermann und Mettler ist das "Allesnäher" allerdings ein 100er Garn. Alterfil bietet auch das S100 an. Ich bin mir nun unsicher, welches der Alterfil-Garne ich nehmen soll - das S120 oder das S100.
    Gütermann gibt für seinen 100er Allesnäher die Nadelstärken 70-90 an.
    Alterfil unterscheidet - S120: Nadel 70-80 / S100: Nadel 80-90 (Mettler auch 80-90). 🤔

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus D ()

  • Soviel ich weiß ist ein 120er Garn ein Allesnähnergarn.


    Benutze eigentlich Gütermann, MEZ und Mettler. Für sie dickensachen Serafil.


    Finde aber sie Firma interessant und werde mal Garne von denen bestellen und testen. Was spannend ist das diese Garne beim bügeln sich straffen bzw glätten sollen. Auch das elastische Garn könnte gefallen finden.


    Klaus D

    Was möchtest du den nähen?


    Sonst einfach eine paar Probenähte machen und beurteilen. Hast du schon da bestellt?

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das 120 ist bei Alterfil der Standart. Ich nähe fast nur damit, und zwar so ziemlich alles.

    Das 100‘er Gütermann oder Mettler ist mir inzwischen fast „zu klotzig“. Nehme ich eher für nen Zierstich mal


    Von mir aus beide Daumen hoch für Alterfil S120

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Ich überlege, ob ich mich auf Alterfil "einlasse". Alterfil nennt sein S120 "Allesnäher". Bei Gütermann und Mettler ist das "Allesnäher" allerdings ein 100er Garn. Alterfil bietet auch das S100 an. Ich bin mir nun unsicher, welches der Alterfil-Garne ich nehmen soll - das S120 oder das S100.
    Gütermann gibt für seinen 100er Allesnäher die Nadelstärken 70-90 an.
    Alterfil unterscheidet - S120: Nadel 70-80 / S100: Nadel 80-90 (Mettler auch 80-90). 🤔

    Mach da nicht so'n Problem draus😉❣️
    Ich hab von Alterfil sowohl 100er als auch 120er Garn - mal im Fabrikverkauf in großen Tüten erbeutet :cool: .

    Wenn ich nix extrem Dickes oder Dünnes nähe, ist mir das völlig egal, welches ich erwische.

    ... und die Nadel: die 80er Universalnadel passt für das allermeiste.
    Für sehr feine Stoffe natürlich eher 'ne 65er oder 70er, dann gerne auch eine Microtex - aber ich verkünstele mich dabei nicht.

    Von der Qualität her ist Alterfil ganz vorne dabei - damit macht man nix falsch ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • hulabetty

    Devil's Dance


    Vielen Dank, dann werde ich es auf jedenfall mal bestellen. Da wir hier keinen Stoffladen mehr haben muss ich so oder so bestellen .

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich nähe nur mit Alterfil 120, komplett alles. Ich habe ein kleines Display mit 30? Farben und weiß noch mal extra.

    Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge…

    Johann Gottfried Seume

  • Ich schließe mich an. Ich näh echt alles damit. 80er Universalnadel, Alterfil Garn und ab dafür :raddrehen:


    Und ich nehm auch deren Stickgarn total gerne. Meine Maschinen sind ziemliche Diven und schlucken nur und ausschließlich Brildor PB40. Mittlerweile erstens teuer und zweitens nicht mehr überall in den gewünschten Farben zu haben. Mit Alterfil hab ich die Diven ausgetrickst - nehmen sie einwandfrei :daumen:

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Und die haben auch superschönes Klöppelgarn, vorhin ganz vergessen

    Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge…

    Johann Gottfried Seume

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Mach da nicht so'n Problem draus😉❣️
    Ich hab von Alterfil sowohl 100er als auch 120er Garn - mal im Fabrikverkauf in großen Tüten erbeutet :cool: .

    Wenn ich nix extrem Dickes oder Dünnes nähe, ist mir das völlig egal, welches ich erwische.

    ... und die Nadel: die 80er Universalnadel passt für das allermeiste.
    Für sehr feine Stoffe natürlich eher 'ne 65er oder 70er, dann gerne auch eine Microtex - aber ich verkünstele mich dabei nicht.

    Von der Qualität her ist Alterfil ganz vorne dabei - damit macht man nix falsch ...

    Kann ich nur bestätigen. Alterfil verwende ich auch sehr gern.

  • Ich nähe sehr viel mit dem 120er und ein paar Konen habe ich mit 100er.


    Ich habe mir sehr schnell die Farbkarte gegönnt.


    Aber danke für das erinnern, ich brauche Nachschub für die Overlock.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das elastische Garn von Alterfil ist klasse. Ich habe sonst immer mit Seraflex von Amann/Mettler genäht, finde aber den Preis für gerade mal 130m ziemlich happig. Bei Alterfil stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]