Mein Stoffabbau - und noch andere Ideen aus meinem Zimmerchen

  • Kurzer Zwischenbericht zur Kleidnähaktion, oder besser was macht der "nahtverdeckte Reißverschluss". :rofl:


    Nachdem ich das Probekleid anprobiert hatte, feststellen musste "mmhhh, ja passt aber no ned so ganz" freudig "Jack the Ripper" arbeiten lassen.

    Dabei auch meinen echt dilettantischen Erstversuch RV auch gleich nochmal heraus getrennt.

    Mittlerweile beide Videos geguckt, also probiern mas mal mit der Methode

    Oder das hier.

    Ok, schaut scho deutlich besser aus. :thumbup:

    (Danke für den Link :* )


    Soll ich es jetzt wirklich nochmal komplett zusammennähen ohne die Ingeanleitung probiert zu haben? Nö, also wieder RV raus. Eigentlicher Plan: heute Abend, aber jetzt ist mir was dazwischen gekommen und so muss ich das Date mit der Nähmaschine leider verschieben. 🥲


    Aber doch noch was erfreuliches, hab heute einen Reißverschluss mit dem absolut, passenden Farbton zum finalen Stoff bekommen. Das freut mich doch sehr.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich bin schon soooo gespannt auf das Kleid!

    Psssst, nicht weitersagen, ich auch. :biggrin:

    Aber bei meinem Tempo, das kann dauern. :rofl:


    Zumindest hab ich Kantenband in großer Menge mit dem Reißverschluss mitbestellt, das er nicht so alleine im Päckchen ist. Ich kleb das jetzt überall hin. Neues Hobby, ich werd zur Verstärkungsaufbügelqueen. :rofl:

  • Nicht das ihr denkt ich wäre untätig :biggrin:.

    Nach mehrmaligen Anproben, wieder a bisserl was ändern :doh: , erneut zusammen nähen des Probestücks :raddrehen: , das Ganze dann aufs Schnittmuster übertragen :pfeifen: , hab ich mich heute getraut den finalen Stoff der Schere zu unterwerfen. :trinken:


    Jetzt liegt er zugeschnitten vor mir, ich lass ihn jetzt ruhen :sleeping: , bevor es an die Versäuberung geht. :rofl:


    20250309_214004.jpg


    Ach ja das Futter wartet ja auch noch auf mich.


    Schaun ma mal wanns weiter geht. :)8

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Also auf geht's mit dem zusammen nähen, Ok ein kurzer (oder längerer Zwischenbericht). ^^


    Komme unter der Woche nicht soviel zum Nähen, aber man will doch vorbereitet sein, wenn man mal Zeit hat ..... :pfeifen:


    Probestöffchen: welche Nadel ist gewünscht?

    Gefunden, abhaken ✅


    Welche Garnfarbe passt am Besten, welche sich perfekt, möglichst unauffällig mit dem Stöffchen verbindet? :denker:


    Dürfte doch kein Problem sein, verschiedenste Garnfarben (denk mir immer, ich hab eh zuviel) warten doch nur darauf vernäht zu werden. :raddrehen:


    Auflegen, mal vernähen und feststellen müssen, das genau auf der "absolut, ideal, super" passenden Spule wahrscheinlich sich evtl. nicht mehr genügend Garn befindet. :motzen:


    Ich denke, vorsichtshalber besorg ich mir lieber nochmal eine Spule, zur Sicherheit.


    Geht's eigentlich nur mir so, dass genau das absolut passende Garn zur Neige geht? :pfeifen:

  • Geht's eigentlich nur mir so, dass genau das absolut passende Garn zur Neige geht?

    Oder trotz vieler Farbe der genau passende Ton nicht da ist - doch ja.


    Aber ich freue mich, wenn ich für spontane Änderungen oder Reparaturen das passende Garn hab, so wie heute. Kaufen heisst bei mir meistens Onlinebestellung, das mach ich nicht für eine Rolle Garn.


    Aber da ich schon seit einigen Jahren bevorzugt 1000m Rollen kaufe - ist knapper Garnrest selten geworden.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich kenne das auch: so viele Farben, weil ich mir mal einen „Garnkoffer“ gekauft habe. - Eine Fehlinvestition, denn damit habe ich Farben hier liegen, die vernähe ich NIE und andere, eine Farbe in verschiedenen Abstufungen, die im Prinzip genutzt werden würde, aber die richtige fehlt dann trotzdem. Es ist zum Mäusemelken! Und WENN ich dann zufällig das passende da habe, geht es mir so Wie Euch: Das Projekt ist erst halbfertig und der Faden ist aus!

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Und dann kauft man sich die passende Garnrolle und man benötigt genau diese Farbe einmal in seinem Leben und nie wieder. Ich habe mir zur Abifeier vom Sohn ein Kleid genäht in einem Grünton und dafür natürlich auch das passende Garn gekauft, die angefangene Rolle liegt jetzt in der Schublade und verheddert sich ständig mit den anderen Garnen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich kaufe das Nähgarn meistens direkt zum Stoff dazu, damit ich die richtige Farbe habe, damits reicht nehme ich dann größere Konen oder 2 kleine. Meistens reicht mir das.


    Nur beim Stickgarn habe ich Bundles (ich brauche auch nie wieder irgend ein Stickgarn kaufen :doh: ). Hab mir voller Euphorie gleich mehr gekauft - also völlig sinnbefreit ….

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich bin, ehrlich gesagt, nicht sehr pingelig bei der Garnauswahl.

    Bei den meisten Dingen, die ich nähe, sieht man hinterher NIX von der Naht.

    Ich würde jetzt nicht Dunkelblaues mit weißem Garn nähen, aber dunkelgrau oder schwarz kämen durchaus in Frage.

    Bei sichtbarem Absteppen ist es natürlich was anderes - da muss es entweder genau passen oder aber einen schönen Kontrast ergeben.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich nähe ich mit den Minikings. Davon habe ich alle Farben. und wenn es genau passen muss, nutze ich auch den Nähgarnkoffer. Damit komme ich gut klar. Bisher fehlte mir nur einmal der richtige Farbton.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bei mir muss das Garn immer genau passend sein, selbst das Overlockgarn muss möglichst passen. Deshalb habe ich eine Riesenauswahl an Garnen, wenn normales Garn nicht passt, findet sich meistens was Passendes beim Overlockgarn oder notfalls auch beim Stickgarn. Obwohl ich mit dem Stickgarn nicht gerne nähe, das ist mir zu dünn und bei mehreren Lagen beim Dessousnähen reißt es auch gerne mal.


    Trotzdem fehlt mir in ganz seltenen Fällen das passende Garn, das ist dann aber so ein komischer Farbton, dass er schwer zu bekommen ist.

  • Ich betrachte meine schön in flache Schubladen geordnete Garnsammlung als Schatz, auf den ich bei spontanem Bedarf zugreifen kann :herzen:


    Mit deutlich falscher Farbe genäht geht bei mir gar nicht - würde mich ärgern, wenn ich das bei der Wäsche sehe.


    Konen nehmen furchbar viel Platz ein, und soviel von einer Farbe, wie auf einer Kone sind, brauche ich kaum in den Grundfarben im Leben.


    Die kleinen 100 oder 200 m Haushaltsröllchen im Stoffladen reichen nicht weit, wenn auch noch die Ovi damit benutzt wird.


    Daher bin dazu übergegangen, die 1000 m Rollen Saba von Amann online zu kaufen. Das ist eine solide Qualität, die gern in Industrie und Handwerk benutzt wird, es gibt über 500 Farbnuancen (im Laden viel weniger), und kostet in 1000m nur wenig mehr als eine kleine Rolle im Laden.


    Für die Farbauswahl habe ich eine Musterkarte mit Original-Garnproben gekauft.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bei den meisten Dingen, die ich nähe, sieht man hinterher NIX von der Naht.

    Ich würde jetzt nicht Dunkelblaues mit weißem Garn nähen, aber dunkelgrau oder schwarz kämen durchaus in Frage.

    Bei sichtbarem Absteppen ist es natürlich was anderes - da muss es entweder genau passen oder aber einen schönen Kontrast ergeben.

    Genauso :thumbup:


    Normalerweise bin ich auch nicht so sehr pingelig, das es immer der perfekte Farbton sein muss. Aber diesesmal, bei dem glänzenden Etwas. :confused:


    Bei meinem Stickgarnsammelsurium war auch nichts passendes dabei. Für's Kleid alleine hätte es vielleicht gereicht, aber das Jäckchen kommt ja auch noch. :confused:


    Tja, jetzt kommt wieder der absolute Perfektionismus bei mir durch :doh:

    und am Ende darf sich doch noch der Einzelhandel über einen Kauf freuen. :biggrin:

  • Wo war denn dein Probekleid zu sehen?

    Habe ich es übersehen?


    Mein 1. Sommerkleid ist fertig, könnte farblich zu deinem passen, oder? 1,5 m Stoff haben gerade so gereicht, am Kragen ist der unsichtbare Teil mit Mittelnaht .


    Das nächste wird anders , ich mag lieber weite Röcke/ Rockteile.


    Ein Schnittmuster der Big Four, Butterick glaube ich, muss nochmal nachschauen.


    20250310_190317.jpg

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das sieht toll aus und steht Dir sehr gut! 👍🏻 🤩

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wo war denn dein Probekleid zu sehen?

    Habe ich es übersehen?

    Nein, du hast es nicht übersehen. Ich hab kein Foto gemacht gehabt. :o



    Mein 1. Sommerkleid ist fertig, könnte farblich zu deinem passen, oder?

    Ja, jetzt kann der Sommer kommen, damit du bald dein schönes Kleid ausführen kannst. :daumen:

    Gefällt mir richtig gut. :herz:


    Hab jetzt mal ein Foto vom Stoff mit Garn gemacht. Kommt zwar nicht so wie in echt rüber, aber das Madeira Garn passt einfach super.


    20250314_140010.jpg

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]