Anzeige:

Mein Stoffabbau - und noch andere Ideen aus meinem Zimmerchen

  • Ihr seit so lieb. ❣️


    Ich schick euch mal ein "Stillleben". :D

    20250217_201300.jpg


    Jetzt such ich mal fröhlich die richtigen Linien.


    Irgendwie hat das immer was Nostalgisches für mich. Weckt so schöne Erinnerungen in mir. :*

    An einen Küchentisch, welcher nach Abnahme der Tischdecke lauter kleine Spuren des Kopierrädchen verewigt hatte. ^^

    An Mama, der ich als kleines Kind zuschaute und fasziniert verfolgte, wie sie sich da zurechtfand. :herz:

    Ich geh jetzt mal auch auf die Suche. :*

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Oh je - viel Spaß dabei. Meine Mutter hatte immer gekaufte Mehrgrößen-Schnitte. Ich hab mich einmal an einem Zeitschriften-Schnitt versucht und habe aufgegeben. Ich klebe da lieber Onlineschnitte selbst zuzusammen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich mag die alten Schnittmustrbögen lieber. Ich habe die früher sogar noch mit dem Kopierrädchen auf Zeitungspaier übertragen. Anfangs auf einer Wolldecke, damit man die Löcher auf der Zeitung erkennen konnte, später mit Kopierpaier, da konnte man den Bogen auch nach mehreren Kopien noch brauchen und zuletzt habe ich Malerfolie benutzt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich denke das ein jeder seine bevorzugte Methode verwendet.

    Für mich, nein ich mag nicht kleben und versuche es weitest gehend zu vermeiden. Von den ausgedruckten oder geplotteten Schnittmuster kopiere ich auch ab, weil sind ja in der Regel Mehrgrößenschnitte und so kann ich besser zwischen den Größen wählen. Schnittmusterbögen aus Zeitschriften, in denen die verschiedenen Größen nur durch unterschiedliche Farben, aber mit gleicher Linienstärke sind, auch nicht so mein Fall.


    Also doch dann lieber "Punkt-Punkt-Punkt" oder "Strich-Srich-Punkt" oder was ganz anderes nachzeichen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das Kopieren aus Burda und Co empfinde ich als fast meditativ.

    Ich markiere meine Linien mit einem gut sichtbarem Filzstift direkt auf dem Bogen, zuerst die Eckpunkte extra dick. Dann Seidenpapier auflegen und nachzeichnen. Geht wirklich einfach und ich muss nicht 50 Seiten ausdrucken, kleben und schneiden. Außerdem kann ich die feinen Schnittteile platzsparend falten und aufbewahren.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich hatte zwar heute beschlossen, einen "fF" zu machen, also einen "faulen Freitag" :pfeifen:  :rofl:.

    Das bezog sich natürlich nicht auf mein Zimmerchen :raddrehen: . Also am Abend weiter am Probekleid arbeiten.


    Bin was Nähmaschinenfüße anbelangt ein großer Sammler ..... :pfeifen:

    In meiner Sammlung befindet sich auch ein Fuß für nahtverdeckte Reißverschlüsse. Irgendwann gekauft. :pfeifen:

    Hab ihn noch nie benutzt, weil dies heute Premiere für mich bzgl. "nahtverdeckter Reißverschluss" einnähen war. :o


    "Haben ist besser als brauchen" trifft anscheinend zu. :rofl:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das ist wirklich anfrangs trickreich. Ich habe mir einen alten aus einem alten Kleidungsstück herausgetrennt und an diesem immer wieder nach den unterschiedlichsten Anleitungen geübt. Die von Inge Szoltysik-Sparrer hat mir am besten gefallen.

  • Das ist ein wunderschöner Schnitt. Ist die Jacke bei dem Schnitt dabei? Ich vermute, nicht.

    Das mit dem nahtverdeckten RV finde ich auch immer spannend, aber bisher hat es dann immer überraschend gut funktioniert, selbst bei so schlampigen Schneidern wie mir.

    Ich bin gespannt, wie das Probeteil sitzt. Burda ist ja bei normaler Kleidung oft etwas eng, zumindest bei mir. Die historischen Schnitte gehen wiederum.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich liebe nahtverdeckte Reissverschlüsse und nähe diese sogar gerne in Kissen, statt der normalen Reißverschlüsse ein. So ein Fuß ist dafür eine geniale Sache. Offensichtlich hat es auch gut geklappt(?) - Hach, bin schon sehr gespannt auf Dein Festkleid…..

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Azawakhine


    Kissen - das ist ja ein super Idee! :herz: Bei meiner Janome war so ein Füßchen dabei und bis ich den an einem Kleidungsstück ausprobiere hab ich vergessen, dass ich ihn hab :omasesselkatze: . Aber Kissen näh ich öfter!

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich bin sicher, wenn Du es ein- zweimal gemacht hast, nähst Du Kissen nicht mehr anders. Ausser bei Paspelierung und megadicken Stoffen.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Sarta

    Ja, wie Naehwesen geschrieben hat, ist die Jacke auch mit dabei.


    Die von Inge Szoltysik-Sparrer hat mir am besten gefallen.

    Danke für die Erinnerung. Werd mir heute mal das Video vom Etuikleid anschauen, weil perfekt ist er sicherlich nicht eingenäht. Und dann beim finalen Kleid auch noch mit Futter. :confused:

    Bei der Schneiderfamilie schau ich auch mal Meister Wimmer über die Schulter. Schaden kanns ja nicht und ihr unterstützt mich auch. :herz:  :herz:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Meister Wimmer näht ja ohne den genialen extra Fuß für nahtfeine RVe. Das Video v. Inge finde ich auch gut. Oder das hier.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Heute hab ich leider nur "virtuell" genäht, aber immerhin. Hab endlich mal in den Etuikleidkurs reingeschaut. Sehr interessant. Keine Ahnung, warum ich da bisher noch keinen Blick drauf geworfen habe. :doh:


    Oder das hier.

    Das wird morgen geguckt. :daumen:


    Also in meiner Vorstellung hab ich den Reißverschluss schon perfekt eingenäht, und mein Kleid ist fertig. :pfeifen:

    Träumen darf ich ja. :rofl:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]