... was ich immer sage ...
H/W 2021/22 - und wir nähen weiter für Erwachsene
-
- WIP
- Devil's Dance
- Erledigt
-
-
War so ein "mach ich noch schnell fertig Moment..."
Rächt sich fast immer!
Wem sagst du das, darin bin ich auch ziemlich gut.
-
hab bei der Weste die Seite der Knopflöcher und Knöpfe vertauscht.
Solang dein Mann damit umgehen kann, ist doch alles gut!
Ich persönlich (siehe meine Ausführungen zu Hängerkleidchen) finde das richtig gut. Ich würde mich nur nicht trauen, das absichtlich so zu machen. Umgekehrt, bei Klamotten für mich selber nähe ich grundsätzlich „männliche Knopflöcher”.
Herzliche Grüße
Schnägge
-
Wenn du an der gegenüberliegenden Seite auch Knopflöcher machst und eventuell je 2 Knöpfe zu Doppelknöpfen verbindest, dann muss das so sein!
LG Inge
-
Ich mach nichts mehr auf die Schnelle! Wenn’s nicht fertig wird, geht es auch ohne.
Aber vielleicht lässt sich Inges tolle Idee ja noch umsetzen. -
... ich bastele übrigens z.Zt. Taschen - weil sie für Erwachsene sind, schon mal ein kleines peek a boo - Sonntag muss diese fertig sein
:
-
Ich weiß ja nicht mal, wie herum es richtig wäre mit den Knöpfen...
-
Damen haben die Knöpfe links, Herren rechts.
Wenn man von einer grossen Anzahl Rechtshänder ausgeht, ist es einfacher, wenn die Knöpfe rechts sind.
Früher haben Damen aber die Knöpfe nicht selber geschlossen, sondern die Zofen/ Kammerfrauen.
Wenn man wen anderes zuknöpft, ist es einfacher, wenn die Knöpfe links sind (immer von potentiell rechtshändig Knöpfenden ausgegangen)
-
Ich weiß ja nicht mal, wie herum es richtig wäre mit den Knöpfen...
Eselsbrücke nach der alten Regel: wenn Mann und Frau im Auto sitzen (er fährt) können sich beide gegenseitig in die Öffnung der Knopfleiste schauen.
Also beim Mann zeigt die Öffnung nach Rechts bei der Frau nach links.
-
-
da sagste was... ich hab kein räumliches Sehen... das macht manche Dinge echt knifflig
-
Mit dieser Eselsbrücke habe ich weiterhin keine Ahnung, wo der Knopf sitzen soll. Ich und mein räumliches Vorstellungsvermögen
Geselle mich mal dazu.
Eselsbrücken
bis die dann wieder mal bei mir eine Anwendung finden, bis dahin hab ich sie eh vergessen.
Wenn ich eine Knopfleiste machen muss, wird eine Abbildung oder eine fertige Bluse sowas von studiert.
Deswegen Eichelberg hätte mir auch (ohne deine schwere Zeit) passieren können.
Habe meiner Tochter eine kurze Hose genäht und den Reißverschluss "Damenhosenkonform" eingenäht. Hat sie (Jeanshosenfan) sowas von gemeckert, weil der Schlitzbeleg ja auf der anderen Seite war.
-
Ich persönlich (siehe meine Ausführungen zu Hängerkleidchen) finde das richtig gut. Ich würde mich nur nicht trauen, das absichtlich so zu machen. Umgekehrt, bei Klamotten für mich selber nähe ich grundsätzlich „männliche Knopflöcher”.
Oh ja. Ich mach das für mich auch mit voller Absicht und immer. Alle meine von mir genähten Oberteile sind "männlich" geknöpft. Einfach weil ich diese Unterscheidung seit eh und je für so dämlich halte.
-
Straßenverkehr in deutschland: rechts vor links, so knöpfen die Damen rechte Seite vor (über) die linke!
-
Komisches Argument - für Herren gilt doch auch rechts vor links, oder?
Im Alltag ist mir das eigentlich wurscht. Ich bin nur immer wieder beim historischen Kleidernähen drauf gestoßen, damals war das wichtig. Siehe weiter oben: Anziehhilfen in Form von Zofen, etc.
-
-
ich gucke hin
-
ich gucke hin
... kommt drauf an, wer drinsteckt in der Klamotte, oder
?
-
..ich sehe das auch, aber finde es ok...Bei Hosen weiß ich gar nicht, wie es muß...ich glaube, meine Damenjeans sind jetzt verkehrt....oder wie ist es bei Hosen..🤔
-
ich gucke hin
Und dann?
Also ich hatte mal eine Kollegin, die mich dann darauf aufmerksam gemacht hat, dass mein Oberteil "falsch" geknöpft wäre.
Ich fand das vollkommen irritierend. Warum kümmert das jemanden?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]