Anzeige:

Nähen und mehr - mein Handarbeitsleben neben den Socken 2021 ff

  • Heute Nachmittag war ich nach längerer Zeit noch mal im Stofflädchen im Ort. Und bin fündig geworden! Den Rückseitenstoff für den Regenbogenquilt hab ich mitgebracht. Und er passt m.E. perfekt. Ich hatte bei dem bunten Konfettistoff ja auch Bedenken (wegen der Farbtöne vor allem), und Euer Feedback hat mich bestärkt, auf mein Bauchgefühl zu hören. Vielen Dank dafür!

    Und der ist es geworden (auch für's Binding gedacht):

    Rückseitenstoff.JPG

    1,50m breit, 7€ der Meter - da kann man nicht meckern.

    Es gab auch noch einen uni rot, der farblich gepasst hätte. Aber das war mir zu "massiv".

    Jetzt überlege ich, ob ich die 4 Restblöcke noch ins Rückenteil integriere oder nicht.

    Als Batting möchte ich diesmal ein ausrangiertes, etwas flauschigeres Betttuch nehmen. Das muss noch mal in die Waschmaschine -a ber dann kann ich am kommenden Wochenende vielleicht das Sandwich bauen.

    Hach, ich freu mich einfach.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Das schöne Grün gefällt mit super dazu!

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gut finde ich die Farbe und das kleine Pünktchenmuster. 👍🏻 Ich weiß nicht, ob ich als Nicht-Patchworkerin autorisiert bin, zu antworten, aber ich würde die Restblöcke in die Rückseite einbringen. 🙂

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Die Farbe passt super !!

    Ich würde auch die restlichen Blöcke einarbeiten :thumbup:

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Der grüne Stoff ist perfekt für die Rückseite. 🥰

  • ... 👍🏻 Ich weiß nicht, ob ich als Nicht-Patchworkerin autorisiert bin, zu antworten, ..... 🙂

    Liebe Azawakhine - hier geht es um Feedback aufgrund von persönlichen Eindrücken, Vorlieben, dem Blick für Farbe und Zusammenstellungen usw. Dazu muss man keine Patchworkerin sein. Und dass Du einen geschulten, ästhetischen Blick hast, zeigt Deine Nähkunst ja nun zu genüge. Also - immer raus damit, mit dem Feedback!

    Viele Grüße,

    Margit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Es gibt Fortschritte zu vermelden:

    Das Rückteil für den Regenbogenquilt ist fertig. 3 Restblöcke wurden integriert. Nur noch bügeln.

    Das alte Bettuch als Batting ist inzwischen gewaschen und gebügelt.

    Für Fotos war es dann aber zu düster.

    Das lange Osterwochenende bietet sich zum Quilten an. Ob ich mich ans erste Mal Freihandquilten traue? Eine Idee hab ich schon.

    Außerdem sind die Minecraftsocken aus der eher ungliebten Sockenwolle fertig geworden - die müssen noch gebügelt und fotografiert werden.

    Ach, das war produktiv heute.

    Viele Grüße,

    Marit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Klasse! Eine schöne Auflockerung! 👍🏻😍

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Auf dem Nachhauseweg von der Arbeit im Creativ Shop in Aachen vorbeigeschaut und Junghans Wolle (Hausmarke) eingekauft. Das soll ein Ärmelschal für die Nichte zum Geburtstag im Mai werden. Das ist dieselbe Nichte, die den graue-lila Quilt haben wollte. Ratet mal, welche Farbe der Ärmelschal haben soll? Richtig: grau.

    Und laut ihrer Mutter was ganz Einfaches, kein Flausch oder Gefluse, kein Lochmuster oder so etwas.

    Mittlerweile sind Maschenprobe und Anschlag erledigt. Ich stricke die Ärmelstücke auf dem Nadelspiel. Als alte Sockenstrickerin fällt mir das leicht - obwohl Nadelstärke 4 schon einen großen Unterschied macht. Ca 8 cm ist der erste Ärmel jetzt lang und ich sollte mal ein rechts-links Muster auswählen. Denn einfach glatt rechts ist dann auch wieder zu langweilig.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Zeit für eine Zwischenstandsmeldung.

    Zunächst der Ärmelschal: der wäschst und gedeiht.

    Ärmelschal 2025_start.JPG

    Zunächst mit Nadelspiel in der Runde (Bündchen 1re/1li; danach glatt rechts mit Zunahme.

    Etwa auf Ellenbogenhöhe in Reihen gewechselt, weiter glatt rechts, bis die Gesamtmaschenzahl erreicht ist (aufgeklappt sind das dann ca. 45 cm).

    Danach Wechsle auf Ziegelmuster.

    Jetzt heißte es, mit Geduld geradeaus. Gesamtlänge am Ende soll ca. 2m sein. Die jungen Damen wicklen das Schalteil doppelt um den Oberkörper....

  • ...und dann noch zum Regenbogenquilt.

    Das Sandwich ist gelegt und mit Sicherheitsnadeln fixiert. Soweit so gut.

    Dann habe ich die Maschine auf freihandquilten umgebaut, und ein bisschen getestet. Bin noch sehr ungeschickt.

    Als Muster hatte ich eine Blume geplant, mittig in den Blöcken.

    Reihenweise von links nach rechts klappt mit meiner Motorik nicht, von oben nach unten führen geht besser. Die Blumenblätter habe ich nicht so groß hingekriegt, wie geplant. Außerdem stocke ich oft, z.B. wenn es über eine Patchworknaht rüber geht.

    Habe mich dann getraut, den letzten ürbig gebliebenen Block als Test zu quilten.

    Damit Ihr meinen Frust versteht:

    Test-Quilting.JPG

    Tja, "Regenbogen über Blumenwiese" ob das noch was wird? Muss erst noch Mut sammeln.

    Viele Grüße,

    Margit

    (PS: war nicht das richtige Fotowetter, wollte aber nich warten.)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Warum stockst du, wenn es über eine Naht geht. Könnte es sein, dass dein Stickfuß etwas zu tief eingestellt ist?


    Ich arbeite immer mit Nadelstopp unten. So kann ich bist zu kritischen Stellen nähen, Hände neu positionieren und dann weitermachen.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Stoppst du da weil es die Maschine macht oder weil es der Kopf macht?

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Stoppst du da weil es die Maschine macht oder weil es der Kopf macht?

    Ich denke eher, weil es der Kopf macht bzw die Muskulatur.

    Warum stockst du, wenn es über eine Naht geht. Könnte es sein, dass dein Stickfuß etwas zu tief eingestellt ist?


    Ich arbeite immer mit Nadelstopp unten. So kann ich bist zu kritischen Stellen nähen, Hände neu positionieren und dann weitermachen.

    Laut Beschreibung sollte der Stickfuss von der Höhe her OK sein. Aber leider habe ich keinen, der das mal live beoachten kein. Leider keine Quilter weit und breit. :( Nadelstopp unten hab ich auch.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Einen Film machen und auf youtube hochstellen und mit der ???-Funktion versehen -ich weiß den Namen nicht, aber das Video bleibt für alle verborgen, nur die die den Link haben können ihn sehen. Und den Link kannst du hier posten.


    Dann können wir dir leichter weiterhelfen

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke für den Vorschlag, Baerle-S. Muss ich mal drüber nachdenken. Weil - bisher habe ich nur auf Youtube geschaut, nichts hochgeladen. Und auch sonst bin ich außer in diesem Forum nicht weiter aktiv.

    Das wäre schon ein großer Schritt - abgeshen davon, dass ich zwar ein Handy, aber keine Halterung oder so was habe.

    Mal schauen.
    schönen Abend noch,

    Margitin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]