Anzeige:

Nähen und mehr - mein Handarbeitsleben neben den Socken 2021 ff

  • Jetzt sind schon wieder 8 Tage vergangen, seit ich mein Fazit 2024 aufgeschrieben hatte. Seither krame ich in meinem Werkelzimmer herum. Stoffe hab ich sortiert, eingeräumt und Reste passend für die Scrap-Boxen geschnitten. Oder, wenn das nicht mehr ging, in den Beutel für die nächsten Crumb-Blöcke gepackt. Vlies/Battingreste sind verstaut, Sockenwollreste an ihren Platz zurück gekommen. Die Nähmaschine ist entstaubt.

    Alles so peu à peu.

    Dabei festgestellt, dass der Schlittenstaubsauber noch nicht wieder mein Freund ist. Bin noch nicht wieder so trittsicher wie vor der Hüft OP.

    Beim Räumen sind dann eine Reihe von Stichworten auf der ToDo-Liste gelandet.

    Das konkrete Projekt: Für Schwesterleins Geburtstag Ende des Monats 2 Schlaf-Shorts so wie diese hier nähen. Irgendwann letzten Herbst hatte sie mal erwähnt, dass sie von der Sorte noch "ein paar mehr" brauchen könnte. Nun, es werden 2 Stück werden - komplett UWYH aus dem Fundus. Der dritte Stoff reicht leider nicht.

    Heute habe ich zugeschnitte, am Wochenende kann ich die Kanten versäubern

    Alles ohne Stress.

    Nächste Woche Donnerstag werde ich wieder anfangen zu arbeiten, nach ziemlich genau 3 Monaten. Mal sehen, wie das so wird. Und wie/wann ich die Zeit dann für's Training finden werde.

    Viele Grüße,

    Margit

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Die Shorts für Schwesterleins Geburtstagsüberraschung sind fertig.

    Das ist ein selbst von einer Kaufhose abgenommener Schnitt.

    Die Vorderteile sind geteilt, die recht großen Taschen in den Längsnähten und im Saum am Bein verankert. Nähtechnisch nicht kompliziert.

    Im Bund sind je 2 Gummis eingezogen, allerdings nur auf ungefähr (mit Knoten). Die Weite kann sie dann selbst einstellen und entweder knoten oder die Enden von mir vernähen lassen,

    Diese hier aus recht dünner Baumwoll-Webware sind schön luftig und weich.

    Streifen-Shorts


    Die zweite Version hatte es schon eher in sich. Das ist Vorhangstoff, den sie selbst ausrangiert hatte. Eher etwas kräftiger und steifer.

    Streifen-Shorts

    Am Beinsaum (doppelt eingeschlagen) lagen dann insgesamt 6 Lagen Stoff aufeinander. Aber meine brave Juki hat nicht aufgemuckt.


    Nach dem Innentaschenersatz für die Nichte das zweite Projekt 2025 abgeschlossen. Und weiter aufgeräumt. Das motiviert mich für die kommenden Wochen...hoffe ich jedenfalls.


    Viele Grüße,

    Margit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gleich ist Hosenübergabe. Bin gespannt, was das Geburtstagskind sagen wird.


    In der Zwischenzeit habe ich noch eine Jeans geflickt. Genauer gesagt: die Garten-Werkeljeans meines Mannes. War am Knie aufgerissen. Habe dann einen ziemlich großen Flicken aufgesetzt, über die ganze vordere Breite und bestimmt 25 cm lang. Angeschmiegt an die Seitennähte. Da ich aber keine Lust hatte, das Hosenbein in einer Naht aufzutrennen und später wieder zusammen zu nähen, habe ich mit der Hand genäht. War OK. Und den ersten Einsatz hat die geflickte Hose auch schon hinter sich.

    Ein Hosensaum an eine schwarzen Hose (leicht fallender Stoff, keine Jeans diesmal) meiner Nichte hatte sich so ca. 25 cm gelöst. Habe dann beide Hosenbeinsäume gleich mit einem elastischen Stich der NäMa besfestigt. "Wegen's de Symmetrie".


    Tja, und dann ist noch ein UWYH fertiggeworden. Beim Aufräumen war mir ein Knäul (50g) geschenkte, hellbraune Wolle in die Hände geraten. Da ich gerade mal eine Strickpause von den Socken brauchte, sollte es eine Winterjacke für eine Baby Born werden.

    Puppen - Winterjacke

    Nun, es reichte so gerade für die Weste. Für die Ärmel mussten dan andere Reste her. Gerne hätte ich noch eine Kapuze gestrickt, aber dafür reichte dann der dunkle Rest nicht mehr. Ist also nur ein eingacher Kragen geworden.


    Viele Grüße,

    Margit

  • Hosen sind sehr gut angekommen. :wolke7:


    Frei nach dem Motto UWYH geht es in die nächste Nähetappe.

    Ich hab da noch eine geschenkte "Nicht-Jelly-Role" rumliegen in Regenbogenfarben.

    Regenbogenstreifen.JPG

    Das sind 20 Streifen, etwas mehr als 2,5 inch breit und ca 1,40m lang.

    Die Herausforderung: welches Muster???

    Es gibt soooo viele Regenbogenquilts. Und ich habe schon viele Bilder angeschaut.

    Aber es soll etwas ganz Einfaches sein. Ich dachte an einen Rail-fence Block, entweder aus 2 oder 3 Streifen.

    Aber: die Farbfamilien haben unterschiedliche Anzahl Streifen. Irgendwie doof.

    Ein bisschen Mathe:

    • aus einem 2er Set kann ich ca. 12 Blöcke schneiden, macht 120 insgesamt. Wenn ich das in 10x12 Blöcken auslege, ergibt sich eine Größe von ca 40,5 x 48,5 inch bzw 102 x 123 cm.
    • für ein 3er Set müsste ich mir noch einen weiteren Streifen aus dem Vorrat schneiden, vielleicht aus dem uni lila Rest des lilac weave quilts. Dann hätte ich aber nur 8 Blöcke pro Farbkombi, also insgesamt 56. Bei 7x8 Anordnung gäbe es 42,5 x 48,5 inch bzw. 107 x 123 cm.
    • ich mach die 3er Sets wie zuvor, aber kombiniere dann mit weiß zu HST von ca 6 inch. Davon hätte ich dann 112 Stück.
      • Bei Anordnung 10x11 Blöcke ergäbe sich eine Endgröße von ca 55,5 x 61 inch bzw 140 x154 cm.
      • Bei Anordnung 9x12 Blöcke wären es 49,5 x 66,5 inch bzw. 125 x 169 cm

    Ich habe keinen konkreten Verwendungsplan oder einen Empfänger im Kopf. Aber so generell neige ich zur letzten Option, da kommt man mit einem Randstreifen auf eine ganz gute Größe.

    Was denkt Ihr? Ist da irgendwo ein Denkfehler drin? Könntet Ihr Euch die HST vorstellen?...


    Viele Grüße

    Margit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die HST Variante klingt sehr cool.


    Die Größe würde ich entscheiden, wenn alle fertig sind und du sie auslegen kannst. :biggrin:

  • Mit gefällt die Variante mit Weiß auch am Besten. Mit evt Zwischen- und Randstreifen ergibt das eine schöne Größe.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Da ein Paar Socken fertig geworden ist, brauche ich noch ein Strickprojekt für's Sofa. Resteverwertung - 150g Garn, von einer Nachbarin vor einiger Zeit bekommen, die das Stricken aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste.

    Zunächst die Maschenprobe angefangen:

    Pullunder Anni_2025_Startfoto.JPG

    Das Garn ist aus 60% Acryl, 25% Baumwolle und 15% Wolle, und wird mit Nadelstärke 4 gestrickt.

    Von dem Hersteller hab ich bisher noch nichts gehört.

    Es soll ein Pullunder werden, ca Gr 86/92. Dafür sollten die 150g hoffentlich reichen,

    Ich stricke Vorder- und Rückenteil parallel auf 2 Rundstricknadeln, damit das Muster möglichst gleich verläuft. Bin schon gut voran gekommen.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Stoffstreifen sind sortiert und gekennzeichnet, der lila Streifen zugeschnitten, die 3er Set schön mit Klammer gesichert. Und eigentlich wollte ich an diesem Wochenende nähen. ABER!

    Freitag haben die Dachdecker endlich begonnen, unsere (schon länger) bestellten Dachflächenfenster einzusetzen und die alten zu entsorgen. Dazu brauchen sie natürlich Platz. Da mein Werkelzimmer auch betroffen ist, wurde alles schön staubfest verpackt oder bedeckt. Nun war aber dann gestern doch erst das andere Arbeitszimmer dran. Montag soll es weitergehen. Für das WE aus- und dann wieder einpacken lohnt nicht.

    Also beschränke ich mich auf's Stricken.

    Schönen Sonntag,

    Margit

  • Der Pullunder ist fast fertig:

    Pullunder Anni-Fortschritt.JPG

    Aber es ist doch soviel Wolle übrig geblieben, dass ich noch Ärmel für ein Upgrade zum Pullover stricken könnte. Die Anfrage an die Mutter ist raus. Mal sehen.


    Ansonsten habe ich eben einen alten Rucksack ausgeschlachtet. Das war damals ein Kongressrucksack - im Jahr 2000. Der Kongress war in Stockholm, und der Hauptsponsor hat für jede/n Teilnehmer/in so einen Rucksack mit Werbung spendiert. Grundfarbe blau, schöne Größe. Damals war ja alles noch auf Papier - also Programm, Handouts usw. Da sammelte sich im Laufe der Kongresstage so einiges an.

    Wir haben ihn dann viele Jahre als Wanderrucksack im Urlaub (Regenjacken und Wasserflache) oder für den Weg zur Physio oder zum Strand (kleines und großes Handtuch..) genutzt. Er hat suptr Dienste geleistet. Aber nun begann sich das Material doch so langsam aufzulösen. Somit habe ich die Reißverschlüsse, Gurtband und diverse Schnallen rausgetrennt. Man weiß ja nie.

    24,5 Jahre hat er gehalten - eine erstaunliche Zeitspanne für ein Werbegeschenk.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Dachdecker waren da, die Fenster sind ausgetauscht. Also kann ich ab mogen (gemütlich) nach der Arbeit wieder einräumen.

    Bald kann es wieder an die NäMa ghen.:applaus:

    Viele Grüße,

    Margit

  • Es ist beim Pullunder geblieben. Die Mutter hat sich entschieden. Daher noch eben zusammen genäht und kleine Bündchen an die Armausschnitte gestrickt. Und so sieht das gute Stück nun aus:

    Pink-lila Pullunder Gr 86-92

    Ich hab deutlich weniger Garn benötigt als erwartet. Was mach ich jetzt mit dem Rest? :denker: Da fehlt mir noch die Inspiration.

    Jetzt kommen erst noch mal Socken auf die Nadeln.


    Und mit dem Regenbogennähen habe ich auch heute angefangen.

    Wenn's läuft dann läuft's.

    Ach ja, und deswegen gehe ich gleich noch auf's Laufband und schau dabei Biathlon. Mein Pensum im Moment: 30 min gehen. Die Hüfte macht brav mit, aber das Knie mosert. Aber Training muss halt sein, wenn ich bald wieder auf dem Bretagne Küstenweg wandern will.

    Noch einen schönen Sonntag,

    Margit

    Einmal editiert, zuletzt von the socklady () aus folgendem Grund: Tippfehler korrigiert

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]