Sticken mit der Industrienähmaschine?

  • :confused:


    Sticken geht mit jeder Zickzacknähmaschine egal ob groß oder klein. Bequemer ist die große Maschine weil sie wesentlich mehr Platz bietet.
    Leider wird überwiegend nur noch 'elektronisch' gestickt. Von daher im Industriebereich mit größeren und recht kostpieligen Elektronischen.
    Es gab aber teilweise spezielle Nähmaschinen die sogar Freihandsticken ermöglichten, ebenso mechanische Stickmaschinen. Hier waren ganz klar Phoenix, Adler und wenige andere Marken eine wichtige Hausnummer. Bis in die späten 60er war die Zentalsteuerung ein mechanisches Highlight,
    weil man recht bequem manuell Zierstiche erstellen konnte und auch das Freihandsticken mit einer Hand möglich war. Diese einzigartige Steuerung wurde von Adler patentiert.
    Und hier zeige ich euch eine echte Legende die überarbeitete Version der Klasse 199 mit Zentralsteuerung, Doppelumlaufgreifer sowie eine mustergültige Stichlängenfeinjustierung- absolut konkurrenzlos und auch als Biesen-/ Mehrnadelnähmaschine verwendbar.


    DSC03957.jpg


    DSC03956.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Nadelkiller ()

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]