DSC03952.jpgIch wollte es mal testen was mit einer 230 so alles möglich ist.
Eine reine Übungsache selbst Sticken müsste realisierbar sein. Also nun männliche Neugier trifft auf alte Feinmechanik.
Kunstlederreste ( Stoffstücke gehen auch) werden auf der Rückseite mit dem gewünschten Motiv bemalt. Der Transport wird nicht versenkt, und die Stichlänge sollte 0,5 betragen. Zuerst wird im Geradestich auf den aufgemalten Strichen genäht, so erkennt man wie beim ' Malen' auf der Oberseite das gewünschte Motiv. Ich bin zeichnerisch eine Katastrophe
Nadem nun mein Motiv im Geradestich auf der Kunstlederoberseite gut erkennbar ist, geht es an die Feinarbeit. Im ZZ-Stich und mit kleiner Stichlänge wird nun der Geradestich übernäht- ohne Stickrahmen! Der Stickrahmen erleichtert die Stoffführung wenn man Freihandstickt.DSC03951.jpg
Für meinen ersten Versuch bin ich zufrieden, ich merke es ist eine reine Übungssache! Und es macht richtig Spaß- probiert es doch mal mal aus. Man kann mehrmals im ZZ übernähen- dann wird es etwas perfekter. Schneidet man nun das Werk aus, hat man wunderschöne 'Flicken' für allerlei Bastelarbeiten oder Applikationen. Übrigens solche Arbeiten sind mit jeder ZZ- Maschine möglich.
Der Nadelkiller