- Hallo - habe seit Corona wieder etwas Zeit und meine Overlook von Pfaff wieder rausgekramt, nachdem sie nun seit 12 Jahren nicht benutzt wurde. Habe sie nun schon bestimmt 50 Mal eingefädelt, Nadeln erneuert .... Leider tut sich nichts außer der Faden der Nadel B - beide Greiferfäden bilden keine Schlinge :(( jetzt hab ich wieder Mal Zeit, bringe die Maschine aber nicht zum Stiche bilden :(. Hat jemand eine Idee könnte es evtl daran liegen, dass sich die Nadelstange verdrehen lässt - kann man die feststellen? Aber das hat mit den Greiferfäden ja nichts zu tun :(. Sauber gemacht und geölt habe ich auch schon
Wäre super, wenn der eine oder andere einen Tipp hätte. Euch allen eine gute Zeit und schon einmal vielen Dank!!!
Pfaff Hobbylock 4860
-
- Frage
- Maraxi
- Erledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Die Nadelstangen dürfen sich nicht drehen lassen. Das kann Eine von vielen Ursachen für die Stichlosigkeit sein.
Bilder der Maschine -- Ganz und im Detail -- wären von Vorteil.
-
Disaster
Hat das Label FRAGE hinzugefügt. -
Disaster
Hat den Titel des Themas von „Pfaff Hobbylook 4860“ zu „Pfaff Hobbylock 4860“ geändert. -
Oh- habe gar nicht damit gerechnet, dass jemand schreibt.
Vielen Dank schon einmal vorab!!!
War gerade wieder drüber und habe im Internet gelesen und leider nichts gefunden, wie man den Nadelhalter feststellen kann - vielleicht kannst du mir ja helfen - Bild füge ich bei
-
Hoffe man kann erkennen, dass sich der Nadelhalter bewegen lässt
-
Anbei noch ein Bild der ganzen Maschine
-
Hallo, ich habe mit meiner Hobbylock 4860 das Problem mit der drehbaren Nadelstange. Wie kann ich meine Nadelstage feststellen? Wurde das Problem schon gelöst? Ich nähe mit der Hobbylock leider nur ab und zu und jetzt habe ich festgestellt, dass die Maschine Leerstiche macht, sobald ich auf unebenen dickeren Stoffteilen nähe. Da bleiben die Stiche ganz aus. Ich habe nun gemerkt, dass sich die Nadelstange hoch und runter schieben lässt und der Nadelhalter hin und her dreht und ganz locker ist. Das ist doch so nicht ok, oder?
-
Hallo,
nein, das ist nicht ok.
Kann man bei der Maschine die Lampenabdeckung abschrauben?
Eventuell befindet sich dahinter die Befestigungsschraube für die Nadelstange.
-
Hallo, ich habe mit meiner Hobbylock 4860 das Problem mit der drehbaren Nadelstange. Wie kann ich meine Nadelstage feststellen? Wurde das Problem schon gelöst? Ich nähe mit der Hobbylock leider nur ab und zu und jetzt habe ich festgestellt, dass die Maschine Leerstiche macht, sobald ich auf unebenen dickeren Stoffteilen nähe. Da bleiben die Stiche ganz aus. Ich habe nun gemerkt, dass sich die Nadelstange hoch und runter schieben lässt und der Nadelhalter hin und her dreht und ganz locker ist. Das ist doch so nicht ok, oder?
ist das Problem noch aktuell ?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]