Miriam, eine Hobbyplotterin, betreibt kleine Webseite (Plottertante), eine Facebookgruppe (Plottertante - Facebook) und einen YouTube-Kanal (Plottertante - YouTube), auf welchem sie Plotterwissen fundiert weitergibt
Wissensvermittlung ist ihr ein wichtiges Anliegen. Da man immer wieder liest, dass es gerade im Rechtsbereich viele Fragen gibt, die verunsichern oder Sorge bereiten, ist sie auf die Idee gekommen eine digitale Infobroschüre zu diesem Thema zu erstellen.
Ziel des Vorhabens ist, ein umfangreiches, digitales Dokument zu erarbeiten, dass auf alle wichtigen und relevanten Rechtsfragen, die (nicht nur) bei Hobbyplottern auftreten, verständliche aber vor allem sichere Antworten gibt. Zum einen wird es dabei um Fragen des Urheberrechts, des Medien- und Markenrechts usw gehen. Zum anderen soll aber auch der Bereich der Social Media abgedeckt werden. Viele betreiben eigene Blogs oder Webseiten, sind aktiv auf in den socail networks. Deshalb ist es auch wichtig zu wissen, welche Regeln man als Hobbyschneider, Hobbyplotterusw. befolgen muss bzw. welches Verhalten erlaubt ist und wo es zu unschönen Konsequenzen kommen kann.
Es soll ein Fragenkatalog erarbeiten, welcher von einer genau auf diese Fragen spezialisierten, deutschen Anwaltskanzlei beantwortet werden soll. Je nach Höhe des am Ende zusammengekommenen Budgets, können mehr oder weniger Arbeitsstunden der Kanzlei finanzieren und demnach mehr oder weniger Fragen beantworten wersen bzw. Rückfragen stellet und weiter in die Tiefe gehen. Da Anwälte so etwas nicht umsonst machen, wurde ein Unterstützerprojekt gestartet. Weiteres Nachzulesen hier