Könnt Ihr mir bitte helfen?
Ich möchte ein Gummband auf bielastisches Material (Stoff für Sportbekleidung, Lycra bzw. Jersey) aufnähen.
Das Gummiband soll den Stiefelschoner (ja, schon wieder diese Übel-Zieher) an der Sohle des Stiefels beim Übergang zum Rollgestell durch Zusammenziehen am richtigen Platz halten. Hier ein Bild für alle, die mit der Beschreibung nichts anfangen können.
-
Verwenden werde ich dafür eine Kugelspitzen-Nähnadel (Microtexnadel für Lycra, Jersey- oder Stretchnadel für Jersey), passend zum Stoff und einen Polyesterfaden (Allesnäher). An der Nähmaschine steht frei einstellbar der normale Zick-Zack und elastischer Zick-Zack zur Verfügung, verstellbarer Füßchendruck ebenfalls.
Welcher Stich ist dafür besser?
Stich so breit wie das Gummiband es zuläßt und so eng wie möglich? Oder reicht ein in der Länge etwas großzügigerer Zick-Zack (natürlich nicht cm-lang) auch aus?
Wird nun der Saum am Abschluß erst umgeklappt und das Gummiband auf der linken Seite, also von innen sichtbar auf die innere Saumseite genäht - Gummi - Stoff - Stoff?
Oder ist es besser das Gummiband im Umschlag zu verstecken und auf der linken Seite dann Stoff - Gummi - Stoff zu nähen?
Bei gekauften Modellen gibt's beide Varianten, bei meinem Probemodell ist das Gummiband innen sichtbar.
Wieviel cm sollte das Gummiband kürzer sein als der Umfang vom Saum, z.B. bei 60 cm Umfang - ca. 6 cm, also 10%?
(Beim Testmodell hab' ich frei der Nase nach genäht, zufrieden bin ich nicht.)
Der Stoff wird beim Nähen nicht gedehnt, nur das Gummiband - das ist klar (Ob's ich auch gleichmäßig umsetzen kann, bleibt abzuwarten.)
Wie stecke ich das dann fest? So alle 5 cm oder enger? Oder erst bei der Hälfte, dann beim Viertel, dann beim Achtel der Umfangstrecke?
Gibt es noch Besonderheiten, auf die ich bei Lycra achten muß?
Wäre klasse, wenn Ihr mir da ein bißchen helfen könntet, denn alles, was ich zu Gummieinnähen gefunden habe, hat meine Fragen nicht vollständig beantwortet. Vielen Dank.