Gummiband auf bielastisches Material

  • :confused: Könnt Ihr mir bitte helfen?


    Ich möchte ein Gummband auf bielastisches Material (Stoff für Sportbekleidung, Lycra bzw. Jersey) aufnähen.


    Das Gummiband soll den Stiefelschoner (ja, schon wieder diese Übel-Zieher) an der Sohle des Stiefels beim Übergang zum Rollgestell durch Zusammenziehen am richtigen Platz halten. Hier ein Bild für alle, die mit der Beschreibung nichts anfangen können.


    -


    Verwenden werde ich dafür eine Kugelspitzen-Nähnadel (Microtexnadel für Lycra, Jersey- oder Stretchnadel für Jersey), passend zum Stoff und einen Polyesterfaden (Allesnäher). An der Nähmaschine steht frei einstellbar der normale Zick-Zack und elastischer Zick-Zack zur Verfügung, verstellbarer Füßchendruck ebenfalls.


    Welcher Stich ist dafür besser?
    Stich so breit wie das Gummiband es zuläßt und so eng wie möglich? Oder reicht ein in der Länge etwas großzügigerer Zick-Zack (natürlich nicht cm-lang) auch aus?


    Wird nun der Saum am Abschluß erst umgeklappt und das Gummiband auf der linken Seite, also von innen sichtbar auf die innere Saumseite genäht - Gummi - Stoff - Stoff?


    Oder ist es besser das Gummiband im Umschlag zu verstecken und auf der linken Seite dann Stoff - Gummi - Stoff zu nähen?


    Bei gekauften Modellen gibt's beide Varianten, bei meinem Probemodell ist das Gummiband innen sichtbar.


    Wieviel cm sollte das Gummiband kürzer sein als der Umfang vom Saum, z.B. bei 60 cm Umfang - ca. 6 cm, also 10%?
    (Beim Testmodell hab' ich frei der Nase nach genäht, zufrieden bin ich nicht.)


    Der Stoff wird beim Nähen nicht gedehnt, nur das Gummiband - das ist klar (Ob's ich auch gleichmäßig umsetzen kann, bleibt abzuwarten.)


    Wie stecke ich das dann fest? So alle 5 cm oder enger? Oder erst bei der Hälfte, dann beim Viertel, dann beim Achtel der Umfangstrecke?


    Gibt es noch Besonderheiten, auf die ich bei Lycra achten muß?


    Wäre klasse, wenn Ihr mir da ein bißchen helfen könntet, denn alles, was ich zu Gummieinnähen gefunden habe, hat meine Fragen nicht vollständig beantwortet. Vielen Dank.

    Kreativität ist ... eine Allround-Fähigkeit für alle :na: Lebenslagen.

    Die Eile ist der größte Feind der Qualität. (Irena Paukshte)
    Keine Frau ist perfekt, aber die aus dem Süden :biggrin: sind verdammt nah dran.

    Einmal editiert, zuletzt von Disaster () aus folgendem Grund: Link zu nicht mehr vorhandenem Album aus der alten Galerie entfernt

  • hallo,


    mir fällt da nur ein, was ich beim dessous nähen gelernt habe. gummi 10-15% kürzer als der stoff. zum ring schließen. mit vielen stecknadeln feststecken. das zwingt dann auch zum langsam nähen. gummi knappkantig an der inneren seite aufnähen mit elastischem geradeaus. dabei gummi dehnen, stoff nicht. umklappen. mit dreifach zickzack von rechts nähen. der zickzack sollte einen 90° winkel haben. bei dieser naht weder gummi noch stoff dehnen. den stoff nur ganz piano nach rechts ausstreichen.


    lg


    elke

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich würde es so nähen, wie es in Anleitungen und Kursen für Dessous gezeigt wird:


    Gummiband 10% kürzer (außer Du willst deutlich schmaler werden, es gehen auch 15%)


    Gummi zum Ring schließen, auf die linke Stoffseite stecken und an 4 Stellen fixieren (mehr Nadeln machen eher den Stoff kaputt als dass sie helfen).


    Festnähen mit Zickzack, Länge und Breite je 3,5, auf keinen Fall engen Zickzack oder Dreifachzickzack, denn das hindert beides die Elastizität des Gummis (zu viel Faden in zu wenig Material).


    Genäht wird auf dem Gummi, mittig.


    Umklappen mit und mit dreigeteiltem Zickzack absteppen.


    Nähen würde ich an Deiner Stelle mit Organ Superstretch 75 und Alterfil 120 oder 150.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Zur Länge des Gummis: ich würde nicht pauschal auf 10% vertrauen. Gerade die schmalen Gummis sind oft recht labberig und müssen stärker gekürzt werden. Das kannst du aber tatsächlich am Rollschuh ausprobieren, wie kurz der sein muss.
    Mir fällt dazu auch noch ein, dass es Gummibänder gibt, die so eine Anti-Rutsch-Beschichtung haben. Guck mal im Kurzwarensortiment. Die sind breiter, sind aber darauf ausgelegt, dass sie auf der Innenseite sichtbar sind um dort zB die Hose an der rechten Stelle zu halten. Das könnte für deinen Zweck vorteilhaft sein.


    Festnähen würde ich es (wenn du normales schmales Gummiband nimmst), wie Glückssachen schon sagt, wie bei Kleidung: Gummi zum Ring schließen, Viertelstellen mit Nadeln markieren, in den Stoff stecken und dann von innen mit Zickzack festnähen. Dann den Gummi nach innen schlagen, wieder mit ein paar Nadeln feststecken und von außen mit Zickzack oder dreigeteiltem Zickzack (wenn dein Gummi breit genug dafür ist) festnähen.

  • hallo glücksachen,


    zu deinem beitrag habe ich ein paar fragen. was verstehst du unter engem zickzack? meine maschine hat einen strechstich. das scheint so was ähnliches zu sein? jedenfalls wurde der in meinem kurs für gut befunden. dann stellst den dreifachzickzack auf länge und breite auf je 3,5? an meiner maschine reicht die länge von von 0,2 -4 und die breite von 1,5-7,0. bei 3,5 bekomme ich niemals einen rechten winkel hin???
    übrigens haben wir tatsächlich den gummi rechts aufgenäht. nach dem umklappen war dann der/das(?) picot noch zu sehen. ein picot bei diesem projekt hier reizt dann doch meine lachmuskeln...... war eine meine weniger guten ideen! noch besser war allerdings den stoff nach rechts auszustreichen. sollte natürlich nach links ausgestrichen werden....:o


    lg elke

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Lieben Dank für Eure Antworten. Ich werde eine Super-Strech-Nadel am Wochenende testen.

    Kreativität ist ... eine Allround-Fähigkeit für alle :na: Lebenslagen.

    Die Eile ist der größte Feind der Qualität. (Irena Paukshte)
    Keine Frau ist perfekt, aber die aus dem Süden :biggrin: sind verdammt nah dran.

  • Hallo Elke,


    Dreifachzickzack ist nichts für Dessous/Stoffe die eine hohe Elastizität haben. Ganz normaler Zickzack reicht für jedes Kleidungsstüch.


    Zu enge Stiche und Dreifachstiche strapazieren den Stoff und das Gummi zu sehr. Zu viel Garn auf zu kurzer Strecke.


    Ich verstehe Deine Frage zu Länge, Breite und rechtem Winkel nicht. Die Länge und Breite auf 3,5 stellen, und nähen. Der Zickzack kann doch nicht rechtwinklig sein ?!?!??


    Litzen mit Zierkante näht man schon auf die rechte Stoffseite, so etwas macht Sporcherins aber wohl kaum an die Schlittschugüberzieher. Normale Litze (Badelitze oder das Standardgummi, meist in Weiß, näht man so ein, dass es auf keinen Falle irgendwie hervor blitzen kann. Also auf die linke Stoffseite.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • :D ... ich habe geübt ... Dank Eurer Tips war es leichter das Gummiband einzunähen - so 100% ist es noch nicht, da mir die Übung im gleichmäßigen Dehnen noch fehlt.


    Hier von innen - das unregelmäßige Dehnen ist sichtbar - leider :(
    -


    so sieht's von außen aus - da fällt der unregelmäßige Zick-Zack gar nicht mehr so stark auf

    -


    und das war mein Übungsstück - ein "Rollenmützchen" ;) - es soll verhindern, daß der Dreck an den Rollen nach dem Laufen auf der Außenbahn sich munter in die Sporttasche verteilt - nicht unbedingt schön, doch für einen Versuch wollte ich keinen neuen Stoff opfern, so darf nun eine ausgediente Schlafanzughose die Welt erkunden.

    -

    Kreativität ist ... eine Allround-Fähigkeit für alle :na: Lebenslagen.

    Die Eile ist der größte Feind der Qualität. (Irena Paukshte)
    Keine Frau ist perfekt, aber die aus dem Süden :biggrin: sind verdammt nah dran.

    Einmal editiert, zuletzt von Disaster () aus folgendem Grund: Link zu nicht mehr vorhandenem Album aus der alten Galerie entfernt

  • Sorry, aber der Zickzack ist DEUTLICH zu eng.


    Mindestens doppelt so lang sollte er sein.


    Mit einem so engen Stich werden der Stoff und das Gummiband zu sehr belastet, und es wird mehr Elastizität genommen, als gegeben.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Meinst Du mit zu eng die Breite vom Zick-Zack oder die verwendete Stichlänge?

    Kreativität ist ... eine Allround-Fähigkeit für alle :na: Lebenslagen.

    Die Eile ist der größte Feind der Qualität. (Irena Paukshte)
    Keine Frau ist perfekt, aber die aus dem Süden :biggrin: sind verdammt nah dran.

  • Ich meine die Länge. Den Abstand der Zacken.


    Die Breite passt zur Gummibreite.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Lieben Dank für eure Hilfe. - Ich dachte Länge 4 würde reichen, das nächste Mal nehme ich die größte Stichlänge.

    Kreativität ist ... eine Allround-Fähigkeit für alle :na: Lebenslagen.

    Die Eile ist der größte Feind der Qualität. (Irena Paukshte)
    Keine Frau ist perfekt, aber die aus dem Süden :biggrin: sind verdammt nah dran.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • @ dark soul
    5 ist die längste Sticheinstellung


    @ Frau Elster
    beim ersten Teil habe ich erst Gummi mit Zick-Zack genäht, umgeklappt und dann gedehnt am Rand mit elastischem Stich genäht, gefiel mir nicht und war ein kniffeliges Gewurschtel


    beim zweiten Teil habe ich das Gummiband zwischen den Stoff gepackt und nur Zick-Zack genäht, für meinen Verwendungszweck ausreichend


    Bei Kleidung würde ich das nicht so machen, da würde ich vorerst auf die Tunnelvariante zurückgreifen, weil mir die Übung für Gumminähen noch fehlt. Ich bin guter Dinge, daß ich mir das im Laufe der Zeit noch aneignen werde.

    Kreativität ist ... eine Allround-Fähigkeit für alle :na: Lebenslagen.

    Die Eile ist der größte Feind der Qualität. (Irena Paukshte)
    Keine Frau ist perfekt, aber die aus dem Süden :biggrin: sind verdammt nah dran.

  • Hast Du einen dreigeteilten/genähten Zickzack an der Maschine?


    Am leichtesten uns saubersten geht es, wenn das Gummi innen mit Zickzack angenäht wird, und dann von rechts mit dem genähten Zickzack abgesteppt wird.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn Du damit einen unterbrochenen Zick-Zack-Stich meinst - ja, den hat meine Maschine.
    Wenn ich die Abschlußnaht damit nähe, muß ich auch wieder dehnen - oder? - Danke, ich werd's mal probieren, wie sich das nähen läßt.

    Kreativität ist ... eine Allround-Fähigkeit für alle :na: Lebenslagen.

    Die Eile ist der größte Feind der Qualität. (Irena Paukshte)
    Keine Frau ist perfekt, aber die aus dem Süden :biggrin: sind verdammt nah dran.

  • Ja, den meine ich.


    Und dehnen musst Du immer nur das Gummi, der Oberstoff muss glatt liegen, und auf gar keinen Fall darf er gedehnt werden (es sieht mir bei Deinen Beispielbildern ein wenig so aus, als sei genau das passiert, was wiederum den arg zusammen gezogenen Zickzackstich erklären würde).



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]