Anzeige:

Schnitttechnik für Rückenschnürung

  • Hallo zusammen,


    ich möchte eine Rückenschnürung in ein Abendkleid einarbeiten. Hier ein Beispiel:


    http://cinderella-traumkleid.d…es/janine-schnuehrung.jpg



    Als ich im Stoffgeschäft den recht schweren Satin dafür kaufte, sagte mir die Verkäuferin, dass ich sowohl das Schnürband als auch die "Schläuche" für die Schlaufen im 45°Winkel zum Fadenverlauf zuschneiden müsse, also so wie für ein Schrägband. Ansonsten würde sich alles total kringeln.


    Für das Schnürband, das ca. 1,5cm breit und flach werden soll, ist mir das klar, dass ich hier die Schärgband-Schnitttechnik verwenden sollte.


    Aber wie sieht das mit den dünnen "Stoffschläuchen" für die Schlaufen aus? Ist dafür auch ein 45°Zuschnitt nötig? Ich bin mir da nicht sicher, weil ich die Schläuche ja quasi spiralfömig an das Kleid annähe. Wäre es dann nicht egal, wenn die Schläuche sich vor dem Annähen kringeln?


    Oder mache ich hier einen Denkfehler?


    Wer hat Erfahrung damit und kann mir sagen, wie ich die Schläuche für die Schlaufen zuschneiden muss, damit sie so aussehen, wie auf dem Foto-Link?


    Vielen Dank!


    Hedie

  • Die Schlaufen müssen "im Bogen" angenäht werden. Innen ist die Strecke dann kürzer als außen, und diesen Unterschied gleicht das Schrägband aus, während gerades Band sich dann wellt und Falten schlägt.


    Salat

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]