Supi, danke. Ist da Zucker oder Salz dran? Jep, Zickenkrieg ist immer witzig mitzuerleben.
Erfahrungsbericht/Dauertest: Die Bernina B215 Simply Red
- Tanja711
- Erledigt
-
-
Ganz OT: Das ist eine Auseinandersetzung. Das Wort Zickenkrieg ist sowas von grässlich.
-
Nö, passt genau auf dieses Hickhack. Man kann auch "Streit um des Kaisers Bart" sagen.
-
Ja, das ist wohl möglich. Und gefällt mir auch besser, weil geschlechtsneutral.
-
Ganz ehrlich,
ich hatte damals die Activa 230. Eigentlich eine ganz tolle Maschine. Sie hat die meisten dehnbaren Stoffe ohne Wellen genäht, aber eben doch nur die Meisten....
Bei ganz dünnen bi-elastischen Stoffen kam diese Maschine dann doch ins schwitzen und die Nähte wurden nicht mehr schön. Nur mit Super Stretch Nadeln von Organ bekam ich dann noch ein anschaubares Ergebnis. Aber ich war nicht glücklich. Ich gehe davon aus, dass die Simply Red die gleiche Technik hat nur ein paar weniger Stiche...Dann der Umstieg auf die Aurora 440QE... Und was soll ich sagen, die Nähte werden auf oben genanntem Stoff mit reduziertem Nähfußdruck einfach schöner. Ich bereue den Umstieg heute noch nicht (nur das die Aurora etwas mehr wiegt, wenn man sie mit auf Reisen nimmt... )
Jeder hat eben seinen eigenen Anspruch an eine schöne Naht. Ich bevorzuge den verstellbaren Nähfußdruck. Und ja, es geht auch ohne verstellbaren Nähfußdruck und die Naht sieht anschaubar aus ;-).
Und jetzt esse ich erstmal Popcorn.... :p
Euch einen schönen Abend
Claudi -
Habe noch etwas vergessen...
Ich nähe dehnbare Stoffe niemals mit reinem Geradstich. Ich habe immer eine leichte Zickzacknaht um die Elastizität beim Nähen zu erhalten.
Meist Stichlänge 2,5-3mm und Stichbreite 0,5-0,7mm.
Probiert es einfach mal aus.
LG
Claudii -
Mein Industrienäher von Pfaff ist von 1961, und hat einen verstellbaren Nähfußdruck, also ist das wohl keine neue Erfindung von mir, sondern die Profis nutzen diese Funktion schon länger.
Ich habe eine alte Tretmaschine, die Pfaff 34, sie wird wohl etwa 100 Jahre oder älter sein. Sie war damals eine Handwerkermaschine und was hat sie? Einen verstellbaren Nähfußdruck
-
Tja, wenns schon mehr um den Nähfussdruck geht: Ich hab auch noch eine Pfaff (ich glaub, ne 136) hier stehen. Die stammt wohl aus der Nachkriegszeit aus einem Krankenhaus und hat verstellbaren Nähfussdruck. Und den benutze ich auch. Da die allerdings zwei Etagen tiefer steht und ich sie nur mit 4 Männern hoch bekommen würde, habe ich mir die kleine Bernina für mein Nähzimmer zugelegt.
Und wie ich wohl schon mehrmals erwähnt habe, wenn man nur eine Nähmaschine nutzen will, könnte das mit der 215 einfach weniger komfortabel sein als mit einer Maschine MIT verstellbarem Nähfussdruck. Denn ich habe dazu ja noch die Topaz 30, eine Ovi und eine Cover.
So, möchte noch irgendjemand was zur 215 wissen? Denn wenn ihr jetzt wieder anfangt, über den Sinn von Steckern, Liftern und den Druck zu diskutieren (nein, nicht streiten, diskutieren), dann bitte ich euch, dafür lieber einen eigenen Thread zu starten.
Wer die Infos zur 215 lieber übersichtlich lesen will, kann das auf meinem Blog tun, da landen die Kommentare immer nur ganz unten (und auch nur, wenn ich sie freigebe).
-
Zum verstellbaren Nähfußdruck findet man auf der Elna HP übrigens eine ganz interessante "Meinungsäußerung":
ZitatNähmaschinen - Lexikon
Der regulierbare Nähfußdruck
Der regulierbare Nähfußdruck ist Standard an jeder Handwerker- und Industrie- Nähmaschine. Und auch an vielen Elna-Nähmaschinen ist er eine eine wertvolle Hilfe. Quelle
Zickig finde ich im übrigen eine Diskussion an sich überhaupt nicht - sie wird es erst dann, wenn auf der persönlichen Ebene impliziert wird, ein Mitdiskutant wäre dumm, unfähig, oder hätte per se keine Ahnung.
-
-
-
Jersey siehst du in Beitrag Nr. 39.
Es gibt den OTF zu kaufen, kostet um die 105 Euro. Ich hab noch keinen.
Holla, 105€ sind mal ne Hausmarke... Deinen Jerseytest hatte ich gesehen, wenn ein OTF dabei gewesen wäre, hätte mich nur interessiert wie das Ergebniss im Vergleich ist...
LG, Steffi
-
Kann ich leider nicht.
Allerdings mach ich das ohnehin nie. Ein normaler OTF bringt meiner Meinung nach nichts gegen Wellen. Da würde nur ein Differenzialtransport helfen. -
Heute ist mein "Verschönerungsbild" angekommen. Nun wird die Kleine auch rosig.;)
Hoffentlich gelingt mir das Anbringen.
Ich werde nicht viel Zubehör für sie kaufen weil ich ja meine Dicke habe die für mich alles näht wie ich es möchte. Dabei beherrsche ich da noch nicht mal alles. Habe nach einem Jahr erst mal einiges tolles an ihr entdeckt.:o
Für die Kleine habe ich Spulen bestellt. Die drei mitgelieferten sind mir zu wenig. Ich habe da gern etwas Ordnung und jederzeit die benötigten Farben bereit. Meine vorhandenen Plastikspulen passen ja da nicht.
So langsam wird es mit den Spulen unübersichtlich. Habe jetzt 4 verschiedene Sorten für die aktuellen Maschinen rumliegen. -
Ich hoffe, du zeigst sie uns dann mal verschönert.
Wer will, kann sich ja noch ein Video von mir reinziehen:
-
Super Video, Tanja, eine gute Zusammenfassung Deiner Eindrücke!
-
Holla, 105€ sind mal ne Hausmarke
Man sieht aber den Unterschied. Ich habe hier vier OTF, ältere teils der 20-Euro-Klasse und dann den von Bernina für die alte "A" Kategorie (930, meine 1020 und so weiter).
Billige sind aus dünnem, gestanztem, gratigen Blech und die beweglichen Teile aus Plastik. Über ihre Lebensdauer kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen.
Der Bernina sieht in der Machart so aus, wie eben Bernina-Füßchen sind, ich denke, die Sohle geschmiedet, alles poliert und glatt. Unter der Sohle ist die Bernina-typische Höhlung, ich denke, in der sich der Faden beim Nähen und Verschlingen genau vorherberechnet bewegen kann, es ist nicht einfach eine glatte Blech-Oberfläche. Der Fadenschlitz ist, wie der Rücktransportfuß Nr. 1 (für die "roten" Elastikstiche), dagegen gesichert, daß der Faden in der Rückwärtsbewegung rausflutscht. An derselben Stelle ist für die exakte Nahtmitte eine mattierte Marke eingebracht.Obertransportfüße packen nur im richtigen Moment von oben zu und halten gegen die Zähnchen des normalen Transportes, die von unten rauskommen. Bei billigen wird die obere Stofflage von gratigen Plastikzähnchen gegen die untere Stofflage und diese auf die Metallzähne des eingebauten Untertransportes gedrückt, Zahn auf Zahn. Bei Bernina sind das Blöckchen aus Weichplastik, wie ein Radiergummi.
Die Obertransportfüße zum Anschrauben transportieren nix, denn sie können ja die eingestellte Stichlänge nicht wissen. Sie verhelfen nur dazu, dass der Stoff von beiden Seiten erfasst wird wie von einer Pinzette, statt dass die untere Stofflage die obere mitzerren muss, gegen den Widerstand der Reibung an einer Füßchensohle. Bei 20-Euro-Obertransportfüßen spielt sich diese Reibung zwischen dem Teil mit den Plastikzähnchen und einem Metall-oder gar Plastikhubbel ab. Bei der Bernina läuft das Metallteil, in das die Weichplastik-Teile eingesetzt sind, in einem Rollenlager aus Metall. Ich nehme an, der Bernina-Obertransportfuß hat schon deshalb eine viel längere Lebensdauer.Bei meiner älteren mechanischen Bernina der 1000-er Bauserie ist die Bewegungsfolge der Füßchenstange sowieso anders als bei anderen Nähmaschinen. Ich bemühe mich gerade, herauszukriegen, inwiefern genau bzw. warum. Ich denke, daß deren Obertransportfuß auf diese zweistufige Andruck-Phase abgestimmt ist. Während ich aus eigener Erfahrung weiß und auch anderswo gelesen habe, etwa: "Naja, ein Obertransportfuß ist besser als nichts, lohnt aber manchmal nicht das Anschrauben oder die behinderte Sicht", hat das bei Bernina noch keiner so krass gesagt. Mir scheint, der Obertransport ist hier ganz gut in die Maschine hineinkonstruiert .
Wer errät, welches der Füßchen in nachstehenden Fotos das von Bernina und welches das der 20-Euro-Klasse ist?
-
Gut, der von Husqvarna liegt auch bei 80 Euro. Im Verhältnis also wie bei den Nähmaschinen. Ich denke, wenn ich mal wieder was übrig hab, gönn ich ihn mir vielleicht. Ein Nachbau kommt bei mir an keine Maschine, dann lieber gar nicht.
-
@Naehman
Danke für Deine Ausführung... wo man reinpiekt, eröffnet sich ein weiteres Unter-Universum... sehr interessant wie unterschiedlich die OTF gestaltet sind und in wie fern es da qualitative unterschiedliche Ergebnisse/Arbeitsweisen gibt...
Für meine Janome und die Brother habe ich auch nur Orignal OTF's. Der für die Janome kam auf 45€... bei der Brother (pq 1500, high shank) war er schon mit bei...
LG, Steffi
-
Gut, der von Husqvarna liegt auch bei 80 Euro. Im Verhältnis also wie bei den Nähmaschinen. Ich denke, wenn ich mal wieder was übrig hab, gönn ich ihn mir vielleicht. Ein Nachbau kommt bei mir an keine Maschine, dann lieber gar nicht.
Tanja, für die Sapphire habe ich das OTF-Kit mit Wechselsohlen. Ob ich es dran habe oder nicht, macht meines Erachtens letztlich keinen RIESENunterschied, das kriegt die Missus auch ohne ganz gut hin.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]