Lupe - Kopfbandlupe - Optivisor - Vergrößerung bei Fisselarbeiten mit Hände frei

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich muss es mir leider selbst eingestehen - auch meine Klüsen werden nicht jünger :mad:. Obwohl im Alltag die Kontaktlinsen problemlos funzen - bei Feinarbeiten wird es eng, und da nützt auch die zusätzliche Lesebrille nur sehr bedingt.


    Nun kann ich meine Brille quasi als Lupe benutzen, das hat aber wenig Charme, da das eine Haltehand erfordert, die mir dann an anderer Stelle fehlt.


    Irgendwelche Standlupen, Lupenlampen o.ä. finde ich auch nicht sonderlich charmant - zu statisch. In einem Janet Pray Video empfielt die Gute den "Optivisor", so eine Kopfbandlupe, die man weg klappt, wenn man sie nicht braucht. Solche oder ähnliche Hilfen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preiskategorien, aber ich habe bisher noch niemanden kennen gelernt, der sowas tatsächlich benutzt.


    Wie macht Ihr das? Wie sehen Eure Lösungen für müde Äuglein aus?


    Fragende Grüße
    von der Seewespe

    • Offizieller Beitrag

    Gutes Licht, und Lesebrillen in verschiedenen Stärken...je nach Ermüdungsgrad....da liegen dann so 2 Stärken dazwischen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe hier eine Kopfbandlupe "Marke billig" mit drei verschiedenen Vergrößerungen, die ich schon mal zum Schrauben, zum Einfädeln oder Ablesen der Nadelstärke nehme. Bereits nach wenigen Minuten bekomme ich Kopfschmerzen, vemutlich durch die bescheidene Qualität der Optik.


    Lupenleuchten finde ich gut. Zum einen geben sie ein sehr helles Licht und man hat auch bei ihnen beide Hände frei. Wir haben hier eine Standleuchte mit 100mm und eine mit Tischbefestigung und Gelenk mit 125mm Glasdurchmesser. Gerade die kleinere Standleuchte (~ € 30,-) wandert durchs Haus, mal als helle Schreibtischlampe, mal zum Dornen aus dem Finger holen und auch für feine Auftrenn- und Näharbeiten.
    Gruß vom Niederrhein
    Det

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Für helles Kunstlicht habe ich hier eine schöne, helle Leselampe - Model Stehlampe. An der Nähmaschine habe ich auch einen sehr hellen Strahler (vom Möbelschweden) an der Wand, den ich, je nach Bedarf, ein wenig verstellen kann.


    Gegen müde Augen geh ich schlafen... :D Und für die kleinen Nadeln, deren Gravur man mit bloßem Auge nur erahnen kann, habe ich gerade eine kleine Handlupe gekauft. Diese Dinger, wie Jannet Pray sie in ihrem Kurs verwendet, kosten ab ca 50-60 EUR (Nach oben hin bis weit in den 3stelligen Bereich). Sowas werde ich wohl anstreben, wenn meine Augen so schlecht werden, daß ich keine zwei Nähte mehr parallel hinbekomme. (Oder wenn ich mehrfach das Gefühl habe, ich würde mich mit so einem Ding leichter tun).


    Ansonsten kann man ja immer noch mit dem Kopf ein wenig nach unten gehen und in die Maschine reinkriechen. Inklusive nötiger Rückengymnastik danach ;)


    Ich denke, für präzises nähen mit nicht mehr ganz so fitten Augen sind diese Optivisor-Brillen ein sehr guter Ansatz. Ihr werdet es wissen, wenn ich soweit bin und Euch nach sowas fragen muß :D (Noch sind meine Gugger nämlich fit und ich wünsche mir, daß das noch gaaanz lange so bleibt)


    LG
    neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo Seewespe,
    ich trage seit Jahrzenten Kontaktlinsen und in den letzten 10 Jahren Bifokallinsen. Damit kann ich dann beides gut abdecken. Es gibt sehr viele Möglichkeiten bei Bifokallinsen. Der 1. Versuch hat nicht geklappt, aber der zweite. Jetzt sind die Linsen oben für die Ferne und unten für die Nähe. Der untere Rand ist dicker, dadurch sitzen sie immer richtig. Vielleicht ist das eine Lösung für dich.
    Lieben Gruß, Lore

    Lieben Gruß, Lore

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe mir das hier von meinem Freund schenken lassen:


    Lupenbrille.JPG


    Das wird auf die Brille geklippt.


    Ich bin vorher zum Optiker gegangen und habe getestet. Es gibt verscheidenen Stärken. Ich habe mich mit Nadel und Faden bewaffnet und habe dann angefangen einzufädeln. Die Mitarbeiter fanden das lustig. :D

    Kristina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Lore, ja, möglicherweise kommen die BiFis dann auch auf mich zu. Ich werde meinen Optiker mal befragen, ob er das jetzt bereits sinnvoll fände.


    Der Schweisser-Look wäre mir prinzipiell egal, wenn ich hier im Hof werkle, sehe ich auch nicht aus wie Prinzessin Lillifee :D - einen schönen Menschen entstellt nix :D:D:D

  • Wenn ich die Alternativen habe, nix erkennen oder so'n Teil auf die Briule zu klippen, entscheide ich mich für Variante 2. Hier zu Hause sieht mich nur mein Freund, und den kann nur wenig schocken. Und im Nähkurs finden das alle höchstens interessant.

    Kristina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nanne, da würde ich die Eitelkeit runterschlucken. Dich sieht ja keiner.
    Wenn ich im Winter morgens mit dem Hund durch den dunklen Wald latsche, dann habe ich mittlerweile auch so eine Leucht-Stirnlampe. Kommt man sich am Anfang etwas blöd vor, aber wenn einem dann immer mehr von diesen Leuchtmenschen entgegen kommen merkt man, man ist nicht allein :D

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Moin Moin,


    nachdem ich mir nun zig Lösungen angeschaut habe, stelle ich fest, dass ich immer wieder zum Optivisor zurück kehre. Es gibt auch deutsche Alternativen, z.B. von Eschenbach, diese sind aber noch einmal erheblich kostspieliger. In den USA bekommt man das Set, also Optivisor mit verschiedenen Wechsellinsen, für umgerechnet um die 50 Euro, hier zahlt man erheblich mehr - das alte Problem. Ich werde mir daher bei nächster Gelegenheit das Teil vermutlich mitbringen lassen.

  • ich habe das gleiche Teil wie Kristina. Leicht und schwupps ist es weggeklappt. Ist schon etwas teure, darum beim Optiker die nötige Vergrößerung ausprobieren. Die Kopfbandlupe, die ich erst hatte, empfand ich als mehr belastend weil a) schwerer b) schwitzig c) optische Qualität zweifelhaft.
    lg
    posaune

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ich habe das gleiche Teil wie Kristina. Leicht und schwupps ist es weggeklappt. Ist schon etwas teure, darum beim Optiker die nötige Vergrößerung ausprobieren. Die Kopfbandlupe, die ich erst hatte, empfand ich als mehr belastend weil a) schwerer b) schwitzig c) optische Qualität zweifelhaft.
    lg
    posaune


    Hallo Posaune,


    da ich normalerweise Kontaktlinsen und keine Brille trage, kommt diese Lösung für mich nicht in Frage. Ich denke, dass es bei den Kopfbandlampen große qualitative Unterschiede gibt. Ich werde aber auf jeden Fall noch mal beim Optiker schauen, welche Lösungen dieser im Angebot hat.

  • Ach, das hatte ich überlesen. Entschuldigung.
    Klar, es gibt da auch gute Kopfbandlupen für Chirugen und so - die sind optisch sehr gut und können auch auf deine Augen eingestellt werden. Kostet halt (viel). Die Lösung am Kopf - ob Brille oder Kopfband - ziehe ich einer Lupe vor, da sie mit dem Kopf mitgehen.


    lg
    posaune

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Liebe Seewespe,
    Hast du dich schon für ein Modell entschieden?
    Da ich gerade die Janet Pray Videos gesehen habe, bin ich angefixt und überlege, mir zur dunklen Jahreszeit so ein Teil anzuschaffen.

    LG,
    thimble

  • Hallo


    Deswegen habe ich mir so ein Teil zugelegt, bei Ebay Lieferung aus England unter 20 Euro. Sie zeichnet sich aus weil sie auf dem Kopf auch noch einen Bügel hat, diese 2 Einsteller sind mit einer Drehfunktion einstellbar. Die Lampe kann man abnehmen, wenn man an Gewicht sparen will, aber im ganzen hat sie ein gutes Tragegefühl.


    lupe.jpg


    Die kann man auch sehr gut zum Schminken benutzen ohne zu verschmieren, da können auch 2 Einsätze miteinander Kombiniert werden.


    Ansonsten gibt es bei Lidl online eine Tischklemmlupen-Lampe mit LED LIVARNO LUX® LED-Lupenleuchte
    60 langlebige und energiesparende LEDs mit kaltweißem Licht 34,99 Euro, die nehme ich sehr gerne, da sie sehr gut ausleuchtet und eine gute Lupe auch für kleine Nöte hat, eben für die schnelle Nummer.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Eine Arbeitsleuchte mit Lupe für den Schreibtisch habe ich von Pearl. Von den Stirnlupen überzeugt mich im Moment am ehesten die Optivisor, aber das es das in Deutschland nicht als Komplettset gibt, läßt mich zögern.

    LG,
    thimble

  • Liebe Seewespe,
    Hast du dich schon für ein Modell entschieden?
    Da ich gerade die Janet Pray Videos gesehen habe, bin ich angefixt und überlege, mir zur dunklen Jahreszeit so ein Teil anzuschaffen.


    Ja - ich hoffe, dass mir mein Herzensmann einen Optivisor aus USA mitbringen kann. Und zwar das package mit allen Wechsellinsen und der zusätzliche Lupe!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]