Bernina,Pfaff oder Gritzner welche Nähmaschine ist empfehlenswert???

  • Ich hoffe auf eure Erfahrung und Hilfe. Ich nähe seit 37 Jahren auf einer Privileg die ich mir in der Lehrzeit gekauft habe aber jetzt hat sie den Geist aufgegeben. Da ich mich seit dem nie nach einer anderen Maschine umgesehen habe war ich über das heutige Sotiment überrascht und völlig überfordert.
    Was brauche ich.....zuerst einmal Einfädelhilfe....dann sollte sie ganz feine und dicke Stoffe nähen (eigentlich logisch) automatische Fadenspannung ist wahrscheinlich auch toll da ich jetzt mit meiner Probleme habe. Habe mir die Bernina B 350 angeschaut fand ich auch ganz toll und danach noch eine Pfaff u.Gritzner. Nun bin ich überfordert. Beide Händler sagen von sich dass sie die beste Maschine haben. Aber der Preisunterschied ist doch enorm. Rechtfertigt sich dieser zwichen Bernina und Pfaff?
    Habe schon einiges hier gelesen aber ich komme trotzdem nicht weiter.
    Über Antworten die mir weiterhelfen wäre ich sehr dankbar

  • Hallo


    Soweit ich es weis ist die Bernina Wartungs- intensiever auch weil sie immer mal Oel in die Gelenke,
    braucht. In regelmäßigen Abständen möchte sie eine Wartung auch mal beim Händler.

    Bei den Neueren Pfaff wurde mir gesagt das sie das nicht mehr brauchen. Hier beschränkt sich die Wartung eher auf sauber machen und Staub entfernen im Bereich der Spulenkapsel.


    Bei der Gritzner weis ich es nicht.


    Hier würde ich auch mal auf die Stichlänge und Breite acht geben. Was ist man bereit, an Zubehörkosten ( Füße) auf sich zu nehmen.


    Es gibt ja Händler die einen eine Vergleichstabelle, der gewählten Modelle anbieten. Das hilft ungemein um einer Entscheidung näher zu kommen.
    Auch sollte man die Maße mal miteinander vergleichen, der Freiarm ist manchmal auch ganz schön dick, für Kinderärmel.
    Viel Erfolg.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • um Dir besser helfen zu können wären noch ein paar Informationen sinnvoll.


    Was nähst du überwiegend?
    Was wünscht Du Dir an einer Neuen, was Deine Alte bisher vielleicht nicht kann oder nicht so zu Deiner Zufriedenheit erledigt?
    Wie intensiv nähst Du?
    Was ist Dein preislicher Rahmen?

    Liebe Grüße von Stina

  • Meine alte Nähmaschine näht keine feine Stoffe mehr und der stich läßt beim nähen nach - also am Anfang ist er gut und dann läßt die Spannung nach meist ist der untere Faden glatt.
    Ich nähe hauptsächlich Röcke und Kleider aber würde mich gerne mal an ganz andere Sachen wagen mit einer neuen maschine. Handtaschen und Hundehalsband wäre mal probierenswert.
    Der preisliche Rahmen liegt bei 1400,--. Hab mal auf der Bernina 350 Sondermodell genäht und hat mir sehr gut gefallen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Kennst Du diesen Thread?


    http://www.hobbyschneiderin.ne…Aspekte-dazu-sind-wichtig


    Dort werden schon einige Deiner Fragen beantwortet.;)



    Der preisliche Rahmen liegt bei 1400,--.


    Wenn Du bereit bist so viel Geld in die Hand zu nehmen, lohnt es sich etwas mehr Zeit in die Recherche und das Probenähen zu investieren.
    Lies Dich in Ruhe durchs Forum (Nähmabereich), und schaue auf den Herstellerseiten was die Dir für den Preis anbieten.


    http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php?do=showcat&catid=11




    Zitat

    Hab mal auf der Bernina 350 Sondermodell genäht und hat mir sehr gut gefallen.


    Das ist sicher eine sehr gute Maschine, aber sie hat keinen verstellbaren Nähfußdruck.
    Da Du viel Näherfahrung hast, wirst Du wissen wozu man diesen benötigt, wenn nicht kannst Du das hier nochmal nachlesen:


    http://www.hobbyschneiderin.ne…fu%DFdruck-Stofftransport

    Liebe Grüße
    Anja


    Mit dem Nähen ist es ein bisschen wie mit dem Sex, aus Spaß an der Freude ist es eine tolle Sache, aber für Geld möchte ich es nicht machen.:D

  • Bei diesem preislichen Rahmen und bei Deinen Nähwünschen, würde ich wahrscheinlich auch ein bisschen mit Bernina liebäugeln .... allerdings würde auch ich in jedem Fall auf verstellbaren Füßchendruck achten.


    Nimm Dir in jedem Fall die Zeit und gehe verschiedene Modelle und Marken Probenähen, das lohnt sich ... ich z.B. war mir immer sicher, ich will wieder eine Bernina und nach dem Probenähen und ausprobieren ist es eine Elna geworden, da diese viel besser zu meinen Ansprüchen gepasst hat.


    Für Dich könnte ich mir auch gut die Janome 6600 vorstellen - da ist dann sogar noch ein bisschen Geld über, welches Du auf die Seite legen kannst für spätere Wünsche (Sticki, Cover, Ovi, Stoff, ......).

    Liebe Grüße von Stina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Schau ruhig auch mal bei Janome. Ich habe eine 7700, mit der ich sehr zufrieden bin. Die gibt es für 1400 Euro gerade als Auslaufmodell und die näht sowohl feine Stoffe (sie hat eine Gradstichzunge und einen integrierten Obertransport), Jerseys (verstellbarer Nähfußdruck), als auch dicke Stoffe (sehr große Durchstichkraft) wunderbar. Sie hat einen halbautomatischen Einfädler.
    Die automatische Fadenspannung ist nur ein Mittelwert, es kann trotzdem sein, dass man mal verstellen muss. Das wäre für mich kein Kriterium, ob da nun z.B. eine 4 steht, oder ein "Auto" ist eigentlich egal ;)


    Ich weiß nicht, ob du in diese Richtung auch Bedürfnisse hast, aber die Maschine kommt mit einem riesigen Durchgangsraum fürs Quilten, einem passenden riesigen Acryltisch, einem Kniehebel und einem elektronischen Fadenabschneider.
    Ich empfehle die Maschine immer wieder gerne.

  • So jetzt hab ich meine Nähmaschine. :)
    Ich habe hier in meiner Ecke nicht so viel Auswahl an Geschäften und daher bin ich bei der Bernina 350 hängengeblieben.
    Die Beratung war top und ich konnte meine mitgenommen Teile drauf nähen.
    Es waren sehr dicke Stoffe von einem Mantel. Habe auch einen Obertransportfuß dazu bekommen. Bin begeistert.
    Ich danke euch für die tollen Anregungen. :)
    Die Janome hatte leider keiner in meiner Umgebung sonst hätt ich die auch gerne mal angeschaut.;)


    Liebe Grüße

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]