Gemeinsam benähen wir unsere Kinder - KW 38-2014

  • mucneko: Das ist einer jener besagter Quiltstoffe. Meine Mutter ist leidenschaftliche Quilterin und ich habe mir ein paar Reststücke von ihr geklaut ;) Dieser hier ist einfach ein Traum, solche Motive findet man bei den Nähstoffen selten, bei den richtigen Quiltern häufiger.

  • Ah, verstehe ich. Quiltstoffe habe ich auch hier und da im Blick. Aber das ist eher so am Rande und da sind mir solche Stöffchen noch nicht aufgefallen. Ich schau mal genauer hin ;) Werden Quiltstoffe auch als 'Dekostoffe' deklariert? Dann habe ich spannende Teile bei Buttinette neulich gesehen :)


    LG
    neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe ja einen bekennenden Rot-Fan, egal was mit Rot geht immer. Ich mag auch frische Grün Töne und Türkis. Für Gelb und Orange haben meine Jungs die falsche Haarfarbe (Hellblond). Natürlich ist auch immer mal Grau-Blau-Braun dabei. Und was bei Jungs immer geht sind Streifen und Sterne.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • @nucneko: Die Farben für meine Jungs sind überwiegend Blau- und Grautöne für den einen Sohn und Rot-/Orange-/Brauntöne für den anderen Sohn, außerdem mögen beide auch grün oder khaki. Letztlich gibt es schon viel, aber mit 9 Jahren mögen sie es lieber nicht mehr zu bunt und auch keine kindlichen Muster. Die Jacke aus dem letzten Thread war aus Stoffen, die mein Sohn selbst ausgesucht hat. Normalerweise hätte ich es lieber etwas heller gehabt, aber mit den reflektierenden Details ist es so für mich auch in Ordnung.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Toller Pulli! Sieht klasse aus und echt edel!
    Danke fürs Aufmerksam machen auf das Schnittmuster, ich kannte es noch nicht. So vieles ist für Jersey, da ist das toll, auch die Webstoffe mal unterbringen zu können. Find ich aber doof, dass es eine Jungs- und eine Mädchenversion einzeln gibt. Was soll man denn da kaufen wenn man für beide näht? Wenn ich das richtig verstanden habe, unterscheiden sie sich in den Kragenversionen.

  • Ja, die unterscheiden sich in den Kragen. Bei den Mädchen gibts noch nen Bubikragen, ich selber brauch den nicht unbedingt, da ich am liebsten die Version mit Bündchen nähe. Mit Kapuze hab ich auch schon genäht, aber das ist ja auch für beides möglich und jetzt versuche ich mich das erste Mal an einem Troyerkragen, also mit Reißverschluß, der geschlossen bis zum Kinn geht. Das ginge auch für Jungs und Mädels.


    Das hier war mein allererster, auch mit Bündchen am Hals:
    [Blockierte Grafik: http://llewella.files.wordpress.com/2013/11/20131126-kn9d5831.jpg?w=660]


    und der hier Nummer zwei:
    [Blockierte Grafik: http://llewella.files.wordpress.com/2013/12/20131210-224956.jpg?w=660]


    Diese beiden aus Sweat mit Jerseyresten, der weiter vorne gezeigte ist der erste mit Webstoff.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Oh, die sind ja schön!


    Ich glaub als Nächstes versuche ich mal einen Raglanpulli, da war einer in der Ottobre glaub ich neulich. Ich hab noch nie Raglanärmel genäht, bin gespannt.


    Lg Inachis

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nähen sich sehr viel schneller. Nur ja nicht auf die Idee kommen - wie ich - einen Raglanpulli aus kaum dehnbarem Sweat zu nähen, es sei denn, er hat irgendwie ne Knopfleiste oder so was. Das Zeug ist katastrophal anzuziehen.... (Wobei ich zugeben muß, der Schnitt war von Haus aus zwar passend, aber einer von der körpernahen Sorte)

  • Endlich fertig! (Wie nennt ihr die Nähwerke noch mal, die einen über eine Zeit böse anschauen und "mach mich endlich fertig!" rufen?)


    Ein Raglan-Kaputzenpulli aus der Ottobre in rotem Nicki komplett gefüttert mit Jersey. Die Dehnbarkeit des Nicki hat mich beim Reißverschluss echt gestresst, aber ordentlich erst von Hand festheften und dann drüberrattern ging es dann doch recht verzugsfrei.


    nikapu1.jpg
    nikapu2.jpg

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    wow, was hier schon wieder alles gezeigt wird - Wahnsinn! Echt tolle Sachen!


    Ich habe heute morgen mal wieder Prototypen ausgetüftelt. Arbeiten ist im Moment leider wichtiger als die Kids benähen, weil 2 große Messen und ein langer Weihnachtsmarkt mir im Nacken sitzen :o


    Aber die 2 Banditos stehen wir ganz oben auf der Liste - die Mädels dürfen sich nachher noch die Stoffe aussuchen und dann mache ich immer mal wieder ein Stück weiter.


    Raglan Ärmel mag ich auch sehr gerne. Lassen sich gerade für Anfänger eigentlich einfacher nähen als eingesetzte Ärmel. Man muss nur drauf achten, dass man die Markierungen richtig übernimmt und die Ärmel richtig einsetzt - und nicht vorne und hinten verwechselt ;) Dann sind die echt ganz einfach - traut euch nur!


    Die Bandito hat übrigens auch Raglan - ist also bei mir auch wieder angesagt ;)

  • Bei der Bandito liege ich mit den Taschen ein wenig im Klinch und die Länge gefällt mir gar nicht. VIEL zu kurz. Aber das kann man natürlich problemlos ändern, am Besten schon im Schnitt, dann werden auch alle zugeschnittenen Teile gleichermaßen verlängert...


    Ich wollte meiner Kleinen eine Mariluz für den Herbst machen. Aber in Sachen Stoff und wie das Innenleben eines Mantels bauen bin ich noch nicht recht im Reinen mit mir. Außen weißer Flausch, innen wahrscheinlich Fleece... (das rosa Teddyfell ist bestimmt zu dick, das bekomme ICH!) und dazwischen??? Irgendeine Einlage muß ja da rein, damit es auch Wind- und Wetterfest wird. Früher hat man Rosshaar verwendet aber bei einem Kindermantel, der waschbar sein muß ist das sicher nicht die richtige Wahl... wahrscheinlich irgendso eine Hightech-Membran aber welche? Ihr seht mein Problem?


    LG
    neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hui, die rote Jacke ist ja toll! (Sozusagen ein sehr schönes Ex-Ufo :D)


    An Mäntel trau ich mich eigentlich noch nicht, aber den Schneeanzug in der aktuellen Winterottobre würde ich wahnsinnig gern nähen...


    Lg Inachis

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die rote Jacke ist toll.:applaus:
    Sollte ich vielleicht auch mal probieren für meine Enkelmädchen. Die Jacken mit dem Prinzessinspruch aus der alten Ottobre werden wohl diesen Herbst nicht mehr passen. So aus Nicki wären sie auch wunderschön. Muss mal mit der Schwiegertochter reden was sie schon so im Bestand hat.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]