Sonderaustellung im Bayerischen Nationalmuseum München: Taschen
-
- EVENTS
- Anouk
- 0 Antworten
- 975 Mal gelesen
SONDERAUSSTELLUNG TASCHEN
Eine europäische Kulturgeschichte vom 16. bis 21. Jahrhundert
11. April bis 25. August 2013
Handtasche von Christian Lacroix
Seiden-Jacquardgewebe (bedruckt), Seidenrips, Metallbeschlag, Metalldruckknopf, Metallreißverschluss
Paris, 1989 - Sammlung Fürstin Gloria von Thurn und Taxis
© Bayerisches Nationalmuseum
Das Bayerische Nationalmuseum präsentiert in einer Sonderausstellung etwa 300 Taschen aus dem 16. Bis 21. Jahrhundert. Das Spektrum umfasst frühe Geldbeutel, Jagdtaschen, Börsen, Handarbeitsbeutel, Reisetaschen und so genannte Pompadours, bis hin zu modernen Damenhandtaschen. Gefertigt aus Leder, Metall,Leinen, Samt oder Seide sind die eleganten historischen Stücke aus der Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums oft aufwendig mit Gold- und Silberfäden, Perlen, Applikationen und Bändern verziert.
Jagdtasche mit Gürtel des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern
Grüner Seidensamt mit Gold- und Silberstickerei, Metallbürgel und -schnalle, Posamentenarbeit
München, vor 1630 - © Bayerisches Nationalmuseum München
Einige der kostbarsten Beispiele stammen aus dem bayerischen Königshaus. So gilt die berühmte Jagdtasche des Kurfürsten Maximilian I. als Zeugnis für die herausragende Stickkunst der Münchner Hofwerkstätten. Neben einer silberverzierten Samtbörse aus dem Besitz von König Ludwig I. haben sich einige kleine Beutel erhalten, die wohl von Prinzessinnen des Hauses Wittelsbach gefertigt wurden. Mit dem Ankauf der Kostümsammlung Williams gelang es dem Bayerischen Nationalmuseum im Jahr 1996, den Bestand um zahlreiche Börsen und Portefeuilles aus Barock, Rokoko und Klassizismus zu erweitern. Die etwa 250 historischen Taschen werden ergänzt durch ausgewählte, besonders charakteristische Beispiele, die den Zeitgeschmack von den wilden 1920er Jahren bis heute repräsentieren.
Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Typen von Taschen und vermittelt den kulturgeschichtlichen Zusammenhang von Trageweise und Funktion anhand von Gemälden, Skulpturen und grafischen Blättern. Während in der bürgerlichen Gesellschaft des 16. Jahrhunderts die prall gefüllte Geldtasche als Zeichen des Wohlstands gut sichtbar zur Schau getragen wurde, verstaute man im 17. und 18. Jahrhundert Börsen und Beutel meist in den Falten des voluminösen Gewandes. Um 1800 wurde das „Ridikül“ zum festen Bestandteil der weiblichen Garderobe. Es war der Vorläufer der Handtasche, deren Siegeszug zum unentbehrlichen Accessoire der modebewussten Dame im ausgehenden 19. Jahrhundert begann.
Brieftasche mit Seidenstickerei
Seidengewebe, Seidenstickerei, Karton, Messingschloss
Frankreich, um 1750 - © Bayerisches Nationalmuseum München
Vom Geldsack des frühen 16. Jahrhunderts bis zur Kellybag führt die Ausstellung die Vielfalt von Formen und Materialien des facettenreichen und zugleich funktionalen Accessoires vor Augen – eine europäische Kulturgeschichte im Taschenformat.
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
https://www.bayerisches-nationalmuseum.de/
Zur Ausstellung erscheinen folgende Publikationen:
Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930 ca. 340 Seiten, mit zahlreichen Farbabbildungen (Bestandskatalog)
€ 38,-, erhältlich an der Museumskasse
Taschen. 20. bis 21. Jahrhundert
ca. 70 Seiten, mit Farbabbildungen (Begleitbuch)
€ 12,-, erhältlich an der Museumskasse
Die Diskussion dazu war hier: https://www.hobbyschneiderin.de/forum/thread/7063